Hallo zusammen,
kann man das irgendwie verhindern das wenn eine schleife ausgelöst hat und die aufnimmt das wenn die nächste ausgelöst wird die Aufnahme von der ersten nicht abgebrochen wird?
Hallo zusammen,
kann man das irgendwie verhindern das wenn eine schleife ausgelöst hat und die aufnimmt das wenn die nächste ausgelöst wird die Aufnahme von der ersten nicht abgebrochen wird?
Gruß Krauser
Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)
Nope!
Nur mal eine kurze Frage.
Also wenn ich einen Teil des Sprachspeichers, sagen wir mal 60 sec, Fix der Schleife 1 zuweise dann speichert der volle 60 sec nach alarmierung und wenn ne neue kommt, z.B. Nachalarmierung, überschreibt er den Speicher.
Aber wenn ich der Schleife 1 2Sprachspeicher á 30sec fix geb dann zeichnet er die erste Alarmierung in Speicher 1 und die Nachalarmierung in Speicher 2!?
Und was ist wenn ich bei 2 Schleifen 6 Sprachspeicher á 40 sec dynamisch programiere werden dann erst alle nacheinander vollgeschrieben?
Gruß
Martin
Ja / Ja
Hallo zusammen,
Ich würde den Thread gerne wiederbeleben, denn mir tat sich folgendes Problem auf:
Ich habe einen QXLS und habe den Sprachspeicher in 4x20 sec geteilt, was aber noch auf 3x26 geändert wird. Ich habe, bis auf eine, alle Scleifen auf Dynamisch programmiert. Wenn ich das richtig gedeutet habe heißt das, dass diese eine Schleife ihren "festen" Platz hat und dieser nicht durch eine unwichtige andere Schleife überschrieben wird. Wenn das so sein soll, dann klappts bei mir irgendwie nicht. Hat da einer ´ne Idee oder ist das Problem bekannt?
Desweiteren würde mich interessieren, wo die Einstellung zu finden ist das der Speicher erst nach Ende der Alarmierung aufnimmt.
Gruß
Patrick
PS. Anbei ein Screenshot meiner Programmierung
EDIT:
Wenn ich grad dabei bin: Was ist der 'Adress Schritt'?
Geändert von Firefighter87461 (28.03.2013 um 16:55 Uhr)
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Hallo nochmal,
Da sich ja die Antworten in Grenzen hielten, versuche ichs jetzt nochmal...
Ich habe ein Dokument von Swissphone (siehe: Anhang) gefunden in dem eindeutig steht das der Aufnahmestart des Sprachspeichers einstellbar ist (vgl.: Seite 2 Abschnitt 2 des Anhangs). Jetzt erneut meine Frage: Wo und Wie wird diese Einstellung programmiert?
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)