Hallo ,
ich finde die Datei für die Bauanleitung des Programmiergerätes nicht mehr. Kann mir die jemand zuschicken ??
Mfg
Maddin
Hallo ,
ich finde die Datei für die Bauanleitung des Programmiergerätes nicht mehr. Kann mir die jemand zuschicken ??
Mfg
Maddin
Bei google "MAX232" eingeben und den Link von Elektronik-Kompendium auswählen.
Die TTL-Seite kommt an den Melder, die andere an den PC, der Rest ist recht gut
erklärt.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Sorry, aber wo finde ich im Elektronik-Kompedium eine Anleitung für die Progstation von einem FME??
Den MAX232 finde ich , klar, aber nichts über ein FME Programmiergerät
Gruß
Martin
Hmm, warum ist eigentlich die Anleitung aus dem Downloadbereich genommen worden?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
keiner der fragen stellt und sich mühe gibt das ganze zu verstehen nervt...
der 7805 ist ein festspannungsregler +5 volt.
der ist drin zu stabilisierung der betriebsspannung.
den kannst dir sparen wenn du deine schaltung über die USB oder PS2 schnittstelle mit spannung versorgst, da kommen recht saubere gersiebte 5 volt raus.
die masse ist immer die masse und die masse hat in der gesamten schaltung überall ggleiches potential, also kannst die einfach zusammenschalten.
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
@trash
welches Proggerät bauste demm jetzt überhaupt? für welchen Melder? Im Downloadverzeichnis stehen ja mehrere.
Krümel
___________________
Ich denke du meintest sicher µF (mükro)Original geschrieben von trash
4 Elko's 10microF
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Is für die Swissphone 429er reihe ( 96 - XL+)
merci für die Antworten
danke, muss ich nochmal gucken was ich für den Patron anders machen muss.
Krümel
___________________
Hallo,
der 7805 oder 78LS05 ist ein Festspannungsregler der die Schaltung mit konstanten 5 Volt Betriebsspannung versorgt.
Ich würde eine IC Fassung 16-polig kaufen und zwei oder drei MAXen denn bei den ersten Bastelversuchen kann auch schon mal einer abrauchen.
Alternative : Bausatz bei ELV www.elv.de und dann unter Suche TTL eingeben dann kommt ein Bausatz mit MÄXchen und fertiger Platine für 6,95 €.
Moin, moin!
In einem Beitrag (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=20154&page=4) habe ich gelesen dass ich diesen Wandler (http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTg...r_Bausatz.html) für die Programierung der Quattros hernehmen kann.
Anscheinend muss ich noch ne Brücke am Stecker einlöten??
Ansonsten wohl nur noch 5V dran und RX/TX/GND auf die entsprechenden Kontakte am Melder.
Hat von euch wer Erfahrungen mit demTeil?
Würde mich freuen wenn jemand ein Bildchen/Schaltplan/Verdrahtung für mich hätte.
Andere Frage zum Thema:
Wenn ich diesen Plan (http://mitglied.multimania.de/wielan..._96_98_xl.html) und diesen (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...djfVCA&cad=rjt) miteinander vergleiche sind gewisse Unterschiede zu erkennen. Was ist nun richtig bzw. welcher Plan sollte verwendet werden??
Vielen Dank für eure Antworten!
Mampfred
Mahlzeit.
Pollin Bausatz habe ich nie getestet, wird wohl aber funktionieren.
Bei den 629er Modellen aber unbedingt die Pullup/Pulldown Widerstände mit rein!
Genau das ist auch der Unterschied bei den beiden von dir gezeigten Schaltungen.
Die Schaltung aus der Progfme funktioniert auf jeden Fall. Rx mit 4k7 auf 5V, Tx mit 3k3 auf GND.
Hi,
ich bin der Elektrotechnik leider nicht so fachkundig, handwerklich dafür um so mehr :D
Wie genau muss ich denn den http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTg...r_Bausatz.html mit meiner Ladeschale vom Swissphone Memo verbinden?
So vllt.?
RS232 -|- Melder
RXD -|- Pin 3
TXD -|- Pin 2
GND -|- Pin 5
... -|- GND } an GND von einem USB Kabel
5V -|- 5V } an 5,5V von einem USB Kabel
CTS -|- Freilassen
RTS -|- Freilassen
Geändert von logan517 (25.02.2013 um 00:33 Uhr)
ja...........
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)