Ergebnis 1 bis 15 von 66

Thema: programmiergerät selbstbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    13

    Programmiergerät ala Pollin bzw. Selbstbau für Quattro

    Moin, moin!

    In einem Beitrag (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=20154&page=4) habe ich gelesen dass ich diesen Wandler (http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTg...r_Bausatz.html) für die Programierung der Quattros hernehmen kann.

    Anscheinend muss ich noch ne Brücke am Stecker einlöten??

    Ansonsten wohl nur noch 5V dran und RX/TX/GND auf die entsprechenden Kontakte am Melder.

    Hat von euch wer Erfahrungen mit demTeil?
    Würde mich freuen wenn jemand ein Bildchen/Schaltplan/Verdrahtung für mich hätte.


    Andere Frage zum Thema:

    Wenn ich diesen Plan (http://mitglied.multimania.de/wielan..._96_98_xl.html) und diesen (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...djfVCA&cad=rjt) miteinander vergleiche sind gewisse Unterschiede zu erkennen. Was ist nun richtig bzw. welcher Plan sollte verwendet werden??

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Mampfred

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mahlzeit.

    Pollin Bausatz habe ich nie getestet, wird wohl aber funktionieren.

    Bei den 629er Modellen aber unbedingt die Pullup/Pulldown Widerstände mit rein!

    Genau das ist auch der Unterschied bei den beiden von dir gezeigten Schaltungen.

    Die Schaltung aus der Progfme funktioniert auf jeden Fall. Rx mit 4k7 auf 5V, Tx mit 3k3 auf GND.

  3. #3
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Hi,

    ich bin der Elektrotechnik leider nicht so fachkundig, handwerklich dafür um so mehr :D
    Wie genau muss ich denn den http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTg...r_Bausatz.html mit meiner Ladeschale vom Swissphone Memo verbinden?

    So vllt.?
    RS232 -|- Melder
    RXD -|- Pin 3
    TXD -|- Pin 2
    GND -|- Pin 5
    ... -|- GND } an GND von einem USB Kabel
    5V -|- 5V } an 5,5V von einem USB Kabel

    CTS -|- Freilassen
    RTS -|- Freilassen
    Geändert von logan517 (25.02.2013 um 01:33 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    ja...........
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    ich wollte eigentlich gestern abend meinen Beitrag oben noch bearbeiten, aber ich darf die nur 1x alle 180min bearbeiten :(

    Also,
    ich bin hier auf den Beitrag gestoßen:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=70
    Muss ich das, wenn ich das so Anschließe kein USB Kabel für 5v Strom mehr dazu klemmen?

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von logan517 Beitrag anzeigen
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=70
    Muss ich das, wenn ich das so Anschließe kein USB Kabel für 5v Strom mehr dazu klemmen?
    Ist doch egal woher du die 5V nimmst, irgendwoher brauchst du eine Spannung.
    Ist ja auf dem Bild auch eingezeichnet.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    also ich habe das nun so angeklemmt, wenn ich jedoch mit dem SW329 Programm mich mit dem Melder verbinden möchte wird keiner gefunden und im Melder wird ein P angezeigt, woraufhin ich die Barriere neu einsetzen muss.

    Angeschlossen hab ich das Teil nun so:
    - eine Brücke zwischen Pin 7 und 8 beim D-Sub Stecker
    - die oberen 2 blauen Kabel an ein USB Kabel (das obere an + und das andere an GND
    - zwischen der 5V und der TXD Klemme ein 4,7k Ohm Widerstand
    - das grüne Kabel im Ladegerät an Pin 5
    - das gelbe Kabel im Ladegerät an Pin 2
    - das untere blaue Kabel im Ladegerät an Pin 3

    Hab ich irgendwas vergessen / falsch gemacht?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2013-02-28 17.55.51.jpg 
Hits:	274 
Größe:	784,7 KB 
ID:	14498  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •