Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von 5.01.MaD
    schönes tool, erstmal danke an den ersteller.

    hab da nen kleinen verbesserungsvorschlag:
    die tonausgabe über pc-speaker oder audio sollte VOR dem emailversand / batchausführung geschehen, dann kann man das noch abbrechen wenn man in der nähe des rechners ist und der ton hätte nicht die gute minute wartezeit bis email und batch bearbeitet sind.
    Das nachträglich zu ändern währe zwar möglich aber zu aufwändig.

    Zitat Zitat von 5.01.MaD
    noch was: kann man das ändern, dass das cmd-fenster so lange aufbleibt bis die verlinkte seite komplett geladen ist? z.b. mit dem befehl "START"
    Aus welchen Grund sollte das gut sein? Es wid übrigens der Befehl Start verwendet, allerdings ohne Parameter "Wait". Denn dann würde das Fenster ja solange auf bleiben bis der Internetbrowser wieder geschlossen wird.

    Zitat Zitat von 5.01.MaD
    gibt es übergabeparameter die man bei der batchausführung verwenden kann wie z.b. in poc oder fms der fall? wenn nein: wie krieg ich den text einer der erstellten dateien in ner .bat für ibss77 integriert?
    Nein, aber es werden ja im Tmp-Ordner von WW verschiedene Textdateien angelegt, die dann mit ibiss77 geöffnet werden konnen.


    Zitat Zitat von FF Pulsnitz
    Also die Weiterleitung der Wetterwarnungen über einen Emailbenutzer bei web.de zum normalen Fax ist mir nicht gelungen. Könnte man das im Programm nicht so so einpflegen das auch der SMS Versand funzt? Bisher erhält man ja die Warnungen per eMail aufs Handy was auf dauer auch sehr kostenintensiv ist. Oder könnte man aine gleine Batchdatei bzw. nen kleines Prog. welches im Hintergrund läuft und die SMS automatisch versendet basteln? wie z.B. das SMS-Alarmierungstool von C.Hillmer
    Naja es gibt so viele Lösungen SMS zu versenden und auch verschiedene Anbieter die man dazu wählen kann. Somit würden sich dann wieder einige User benachteiligt fühlen wenn man Anbieter A hinzufügt aber nicht Anbieter B. Aber mit der Funktion der Batchausführung ist doch ne Schnittstelle geschaffen sich sowas zu programmieren.

    @FF Landshausen:
    Währe hilfreich wenn Du noch Angeben würdest welches Bundesland das ist und evtl. Regierungsbezirk.

    Blinky

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    74
    Hey ho servus!
    ich muss jetzt zugeben ich war zu faul mir jetzt alle 100 seiten durchzulesen und weiß net ob dess net vlt. schon irgendjemand gepostet hat aber ich hätt da noch nen vorschlag zu machen:
    ich hab dess problem das mein email provider reines smtp senden net akzeptiert, d.h. der will vorher ne pop3 prüfung haben... jetzt is die frage ob mer da net iwie was nei programmieren könnt, dass mer wenn mer dess brauch en häkchen anmarkert in den einstellungen und er dann bevor ne email verschickt ne pop3 prüfung macht?

    gruß christian

    bitte steinigt mich net falls dess schon einer gefragt hat...
    aber so find ich dess prog schon richtig geil...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wie verschickst Du sonst Emails? Postausgangsserver ist nun mal erforderlich? Welchen Anbieter nutzt Du denn?

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Sein Problem ist ein anders:
    Viele wollen vor dem Senden über SMTP zuerst wissen: "Ist das auch mein User?" und verlangen, dass man sich über POP3 anmeldet und DANN sendet?
    Sonst könnte jeder Spams über blinky@gmx.de (ich verwende das einfach mal als Beispiel) senden. Kann man zwar als freie Absenderkennung auch verwenden, aber dann stünde im Header auch noch, dass das tatsächlich über mail.gmx.net und der Adresse blinky@gmx.de geschickt wurde. Daher zuerst die Anmeldung, sonst weigert sich der Server zu senden.
    Der Outlook macht das auf Wunsch (ein Haken in den Einstellungen) und du merkst gar nicht, dass man sich erst authentifizieren muss. Ohne diese Einstellung wirst du aber nie Mails versenden.
    Und nun fragt er, ob man das einstellen kann, dass sich auch Wetterwarnung zuerst anmeldet und ungestört Mails verschicken kann, sonst gehts nicht.
    Ich nutze den Mailservice nicht, aber bei mir käme diese Fehlermeldung auch!

    Ich weiß keine Antwort, wollte es aber nur mal technisch erklären, was er meint!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Hallo,

    im Moment gibt es auch keine Updates, der DWD sollte doch nun endlich auch mal aus dem Knick kommen und seinen Internetauftritt umstellen. Eine Anfrage diesbezüglich starten wir noch diese Woche.

    Als Workaround empfehle ich bis dahin, einen weiteren Freemail-Account speziell für Wetterwarnung einzurichten, mit dem es funktioniert. Vielleicht kann jemand einen Tipp geben, ich nutze die Funktion nicht.

    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (05.09.2007 um 01:41 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    ich nutze web.de dafür und es klappt einwandfrei.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Rene14 Gast

    Kreis Plön keine Wetterwarnung mehr

    Hallo,
    mir ist schon seit geraumer Zeit aufgefallen, wenn es im Bereich > Schleswig Holstein > Plön eine Warnung z.B. Windwarnung vom DWD gibt, wird sie bei "Wetterwarnung 2.36 nicht angezeigt.
    Wenn man beim DWD auf die HP geht ist sie aber zu sehen.
    Liegt der Fehler bei mir ?

    Gruß
    Rene14

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Nein das geht nicht, weil Wetterwarnung nur Emails versenden kann, verwendet dazu die Freeware Sendemail.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •