Ich denke, dass es noch einige Berührungsängste bei der Feuerwehr-Führung gibt. Dann denken wieder einige Führungskräfte :"Das kostet unnötig Geld" . Obwohl jeder der sich auf der Homepage des THW schlau macht weiß, dass das THW nur Kosten in Rechnung stellt, wenn die Amtssuchende Stelle vom Verursacher Geld fordert.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wo alle Angst hatten das Neujahr 2000 die Computer ausfallen würden. Da hatte uns damals das THW angeboten bei Bedarf Stromagreagate zu verfügung zu stellen. Wir von der Feuerwehr (war damals in einer anderen Wehr als heute) hatten damals auch Dienst getan. Da sagte mein damaliger Ortsbrandmeister zu mir, "wenn der Strom ausfält, auf keinen Fall das THW anfordern, nicht daß wir den Einsatz bezahlen müssen". Obwohl das vielleicht Fatall gewesen währe, da in diesen Ort eine Behindertenheim ist, wo einige Bewohner auf med.-Geräte angewiesen sind. Ich glaube im bedarffall hätte ich mich über diese Anweisung hinweggesetzt wenn die Stromagregate erforderlich gewessen währen.
@storm: Wenn ich bei euch Einsatzleiter gewesen währe hätte ich sicherlich das THW um unterstützung gebeten. Vor allem haben diese ja auch besseres Räumgerät als die Feuerwehr.
Dann hätte sich z.B. die Feuerwehr vorrangig um die Keller kümmern können und das THW vorrangig um die Bäume. Und wenn dann noch Pumpen gefehlt hätten, hätte das THW auch noch welche übrig gehabt.
Blinky
Blinky