Hallo an alle und

@ fwp
Ich stimme dir in deinem Punkten auf jeden Fall zu. Da muss auch ein kleines Missverständnis vorliegen. Mir ist schon klar, dass nur die Funkgeräte die Sprüche empfangen die dazu berechtigt sind. Ich habe aus den obigen Diskussionen abgeleitet, dass es angeblich nicht ginge, Funksprüche an gesprächsberechtigten Geräten aufzuzeichnen. Und nur das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Der Fehler liegt hier aber bestimmt auf meiner Seite… ich sollte halt genauer lesen :-)

Da hätte ich aber noch einen Punkt und das ist der mit dem Direktmodus. Momentan ist es so, dass die berechtigten Gesprächspartner direkt in die Endgeräte programmiert werden. Die Authentifizierung an sich erfolgt immer nur zwischen Systemsteuerung und Endgerät. Zwei Endgeräte authentifizieren sich nicht gegenseitig. Wenn nun ein gestohlenes Gerät sich im Netz einloggen möchte, dann kann die Systemsteuerung dies verwehren (sofern sie Kenntnis von diesem Diebstahl hat). Zusätzlich kann die Systemsteuerung dann aber auch bestimmte Parameter im gestohlenen Gerät ändern (Lautsprecher deaktivieren, Gruppen umschreiben, Mikrofon einschalten um mitzubekommen was in der Umgebung gesprochen wird… usw.). Der Benutzer des entsprechenden Gerätes bekommt davon nichts mit. Dies betrifft aber nur Geräte, die sich in Reichweite eines Netzes befinden. Es ist damit also definitiv möglich auch nach einem Diebstahl im Direktmodus weiter zu kommunizieren. Es sei denn, die Gegengeräte wurden von der Systemsteuerung aktualisiert und die ISSI des gestohlenen Gerätes entfernt.

Also, mopse zwei Geräte und fahre damit irgendwo hin, Hauptsache weg aus dem Netz und du wirst für alle Ewigkeit zwischen den Geräten kommunizieren können.

Hier habe ich aber bestimmt nichts neues erzählt… dazu gab es ja bereits viele Diskussionen hier im Forum…

In diesem Sinne ahoi und ein schönes Wochenende

dg3awe