Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Koordinaten Feuerwehr.

  1. #16
    Christian Gast
    Hi !

    Der "Ausgebildete" wollte nur den "Ausbildern" zeigen, daß er aufgepasst hat.

  2. #17
    Radio Saturn Gast
    So ... ich habe mich nun extra mal wieder ~24 Std. im Hintergrund gehalten um mal andere Meinungen zu diesem Thema zu bekommen.
    Als erstes möchte ich nur mal klar stellen, das mit meinem komentar "Deine Persönlich Meinung interessiert keinem" natürlich auch meine persönliche Meinung meinte, denn ich habe meinem Ausbilder auch darauf hingewiesen, das es doch von der Logik her unsinnig sei die Buchtaben international und darauffolgende Zahlen national in einer Koordinatenangabe durcheinander zu würfeln.
    Logisch und verständlich währe seine Aussage, wenn dann auch die Zahlen in Internationater Sprache folgen würden. Da wir aber die Zahlen national durchgeben, müssten doch auch die Buchstaben ebenfalls national vorann gestellt sein ... eben wie hier schon gesagt in diesem Fall mit: Ludwig Berta
    ... er hatte darauf keine plausible Erklärung und meinte halt nur das es eben so gemacht wird ...
    ... in diesem Sinne ein bis dato etwas verwirrter Feuerwehrfunker :-)

    Grins

    Gruß
    Radio Saturn

    NS: ach ja ... danke für den Hinweis auf die PDV/DV 810.3 Anlage 15.3 ... beim nächsten Sprechfunkerlehrgang (in ca. 3 Monaten) werde ich auf jeden fall wieder dort sein und unsere Ausbilder mal ausbilden :-) ... mal sehen was dann passiert ... Grins :-)
    Geändert von Radio Saturn (22.03.2005 um 12:30 Uhr)

  3. #18
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    also, ein Problem haben wir, und deshalb benutzen wir bei UTM das internationale Buchstbieralphabet.
    Wir arbeiten nämlich sehr oft mit Hubschraubern der SAR sowie anderen fliegenden Einheiten zusammen, so dass dort das internationale angebracht ist. Und schwer ist die Umstellung ja nun nicht. Ich glaube, das jedermann auch das internationale Buchstabieralphabet versteht.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #19
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Jedermann würde das internationale Alphabet verstehen. Das ist keine frage. aber wer würde es lernen ????
    ich kann von keinem verlangen das internationale zu lernen wenn er nichtmal das nationale kann. und interessieren wird es sowieso die wenigsten wie sie buchstabieren oder auch nicht.

    greetings
    tower911

    oder
    Theodor Otto Wilhelm Emil Richard 9 1 1

    oder
    tango oscar whiskey echo romeo 911

    oder
    _ _ _ _ . _ _ . . _ . _ _ _ _ . . _ _ _ _ . _ _ _ _

  5. #20
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Warum benutzt man denn nicht gleich das internationale ?
    Warum muss es extra ein "deutsches" Buchstabieralfabet geben ???? Das internationale ist genauso einfach zu lernen und anzuwenden, nur die Wörter sind eben anders.

    Dann soll man doch das doofe Deutsche weglassen, und nur international buchstabieren. Das stört doch eigentllich keine Sau, ob das nun Bravo oder Berta heißt ...

    Das wieder typisch Deutsch würd ich sagen ...

    Gruß Joachim

  6. #21
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Muss ich dir zustimmen.
    Eigentlich schwachsinn 2 zu benutzen. Kann mir auch nicht vorstellen das jedes Land 2 Alphabete hat.
    Aber wieso einfach wenns auch umständlich geht.

    tower

  7. #22
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Original geschrieben von tower911

    Aber wieso einfach wenns auch umständlich geht.
    Das spricht für Deutschland würde ich sagen ;-)

  8. #23
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    räusper.........

    Das nationale Buchstabier dingens Bumens gibt es schon sehr lang, eigentlich seit bestehen des Telefons.
    Es wurde hier in Deutschland immer benutzt, bis zum Kriegsende.
    Danach, wiebei so vielen anderen Sachen auch, wurde das internationale eingeführt.
    Dies hat seinen Grund in der Sache, das Deutschland seinerzeits in die NATO eingetreten ist.

    So, im Bereich der BOS ist das nationale Vorgeschrieben. Und auch bei Koordinatenangaben wird das nationale benutzt.
    So DV810 .... mit Anlagen....

    Wer "gedient" hat, dürfte das internationale auch draufhaben.

    Und wer so viel Wert auf die Kommunikation mit den "anderen" Dienststellen legt, der sollte sich auch schnellstens neue Kartensätze zulegen, das Militär stellt nämlich auf ein anderes System um.

    Gruss

    russmeyer

  9. #24
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von russmeyer
    räusper.........
    Es wurde hier in Deutschland immer benutzt, bis zum Kriegsende.
    Gruss
    russmeyer
    Toller Satz: Es wurde immer so gemacht...
    Da haben wir auch noch getrommelt und hatte Brieftauben im Einsatz......
    Wir legen keinen Wert auf Kommunikation mit "anderen" Dienststellen, sie ergibt sich zwangsläufig.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #25
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Hey,
    so war das nicht gemeint, es war so gemeint, das es in Deutschland bis Kriegsende gar kein anderes Buchstabieralphabet gab.

    Das nun 2 Gleisig gefahren wird, ist in vielen Zusammenarbeitssituationen schon hinderlich, ein gut ausgebildeter Sprechfunker sollte beide beherrschen.... und das im Schlaf....

    russmeyer

  11. #26
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Servus!

    Also gelernt hab ich beide, können tu ich nur das intwernationale, kommt wahrscheinlich vom Amateurfunk her, der war zuerst da und dann erst kam die Feuerwehr. Mir ist recht egal ob jemand deutsch oder inertn. buchstabiert. Nur beim antworten hab ich dann so meine Probleme wenn mein "Gegenüber" am anderen Gerät das International nicht kann *g*

    Jeder soll halt so machen wie ER es am besten kann und wie es ihm am leichtesten fällt. Gelernt werden beide und beide sollte man auch können (Ja, ich kann's nicht... *schäm*).


    In diesem Sinne

  12. #27
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Eigentlich sollte man, egal ob national oder international aus den Worten die Buchstaben ableiten können, auch ohne das Alphabeth selber zu beherschen. Nur bei einigen Buchstabenkombinationen z. B. CH, SCH, ... gibt es gravierendere Abweichungen. In dem einen Alphabeth sind sie vorgesehen (werden als 1 Buchstabe gesprochen), im anderen nicht (werden als 2, bzw. 3 Buchstaben gesprochen).

    Aber selbst dann sollte es immer noch verständlich sein. Nur wenn die Bustabierwörter im Dialekt gesprochen werden, gibt es richtige Schwierigkeiten (J wie Justaf, X wie Xanxferein, ...)
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •