Heist das, das ich einen total geschrotteten Melder abgeben kann und dann für ca 80 euro den komplett erneuern lasse?
Das steht doch in keiner relation
Oder gibts da bedingungen dafür?
Ich hoffe ihr habt damit erfahrungen und könnt mir helfen.
Danke
Heist das, das ich einen total geschrotteten Melder abgeben kann und dann für ca 80 euro den komplett erneuern lasse?
Das steht doch in keiner relation
Oder gibts da bedingungen dafür?
Ich hoffe ihr habt damit erfahrungen und könnt mir helfen.
Danke
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
Totalschäden werden in der Regel nicht repariert. Die kriegst du als Totalschaden zurück.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
ja sagen wir mal von aussen is der ganz neu fast und innen einfach was technisches defekt oder das ding geht einfach nicht mehr
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
Servus!
Für die Pauschalreparatur hat jeder Reparatur-Service bestimmte Bedingungen. Auch für den EWS von Swissphone gelten gesonderte Bestimmungen: http://www.swissphone.de/portal/alia...opDefault.aspx
Die Bedingungen erfährst Du beim jeweiligen Service-Dienstleister.
Aber nur eins vorweg: Die Reparatur-Pauschale ist sicher in den meisten Fällen gewinnbringend für die Reparatur-Firma, denn die leben ja davon und haben auch nichts zu verschenken.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Naja Alex,Original geschrieben von Quietschphone
....Aber nur eins vorweg: Die Reparatur-Pauschale ist sicher in den meisten Fällen gewinnbringend für die Reparatur-Firma....
da wäre ich mir mal nicht soooo sicher ob die Firmen mehr von der Reperatur als vom Verkauf von Meldern und Zubehör leben. Knallhart kallkulierte Preise sind manchmal sehr treffend wenn es um die Arbeitstunden bei der Reperatur geht, aber wie sieht es denn aus beim Thema Neugeräte und Ersatz-/Zubehörteile? Da ist sicher eine größere Gewinnspanne einkalkuliert.
In diesem Sinne
Wie du schon sagst "Totalschaden" dann kann man den nicht mehr reparieren sondern müsste Ihn ersetzen = keine Reparatur mehr!!!
Also geht es nicht!
Allein die PAUSCHALE sagt doch scho, dass egal wie viel gemacht wird das gleiche gezahlt wird. Also fürs Anlöten des Batteriekabels bis zum kaputten Was-weiß-ich-Bauteil (billiger als die Pauschale) zahlt man das gleiche.
Die Funkhändler leben sicherlich nicht schlecht von den Reparaturpauschalen.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Wie haben ja genug Funkhändler und FME-Reparierer im Forum, Es könnte sich ja mal jemand outen, von mir aus auch mit neuem nick von einem anderen PC (wegen der IP). Es würde mich ja schon mal interressieren was die Herren denn so verdienen.
Also: Spuckts aus! *g*
Original geschrieben von feuerteufellars
Naja Alex,
da wäre ich mir mal nicht soooo sicher ob die Firmen mehr von der Reperatur als vom Verkauf von Meldern und Zubehör leben. Knallhart kallkulierte Preise sind manchmal sehr treffend wenn es um die Arbeitstunden bei der Reperatur geht, aber wie sieht es denn aus beim Thema Neugeräte und Ersatz-/Zubehörteile? Da ist sicher eine größere Gewinnspanne einkalkuliert.
In diesem Sinne
Ich denke gerade im Service wie Reparaturen usw. verdienen die Händler am besten. Allerdings gibt es auch Händler, die haben mehrere Pauschalen, wie wir z.B.
Aber ich denke das sollte jeder Händler selber wissen.
in diesem Sinne
gute Nacht
Geändert von Wasserwachtler (20.03.2005 um 00:35 Uhr)
Original geschrieben von Wasserwachtler
Ich denke gerade im Service wie Reparaturen usw. verdienen die Händler am besten.
Darüber lässt sich wie immer streiten. Also wenn ich mal von unserer Firma ausgehe (Elektrotechnik, Antennenanlagen, Rundfunktechnik, SPS/EIB, EDV-Systeme) kann ich sagen das wir mehr am Material verdienen als an Sonstigem. Ich hoffe ja dass sich ein Händler outet ;-)
Gerusame Nacht
Warum sollte das ein Händler machen? Du sagst ja auch nicht der Welt was in euerer Firma abläuft, was vielleicht auch keinen angeht. Und ich denke mal, es wird auch kein Händler seinen "verdienst" outen.Original geschrieben von feuerteufellars
Darüber lässt sich wie immer streiten. Also wenn ich mal von unserer Firma ausgehe (Elektrotechnik, Antennenanlagen, Rundfunktechnik, SPS/EIB, EDV-Systeme) kann ich sagen das wir mehr am Material verdienen als an Sonstigem. Ich hoffe ja dass sich ein Händler outet ;-)
Gerusame Nacht
Mensch Stefan.Original geschrieben von Wasserwachtler
Warum sollte das ein Händler machen? Du sagst ja auch nicht der Welt was in euerer Firma abläuft, was vielleicht auch keinen angeht. Und ich denke mal, es wird auch kein Händler seinen "verdienst" outen.
Deswegen ja auch das ";-)"!*g*
Ich wünsch Dir an angnehmes Gnächtle!
Nachdem Emmerl keine digitalen Meldeempfänger von Motorola mehr instandsetzen konnte/wollte/durfte, wurden wir von dort an die Firma MK-Funkanlagen(?) in Bochum verwiesen.
Die Reparaturpauschale (JA, eine PAUSCHALE!) lag mit ~257,- EURO brutto etwas über dem, was bei Heckmann ein komplett neuer Melder incl. Akku und Ladegerät kostete.
Soviel dazu!
MfG
Frank
Hallo,
bei der obig genannte Firma würde ich sowiso nichts mehr reparieren lassen! Unsere Stadt hat dort ca. 30 Firestorm1 reparieren lassen. Die kammen alle ohne Abschirmblech zurück! (und das sie abgeglichen wurden bezweifel ich auch!)
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Die Entfernung des Abschirmblechs soll ein Geheimrezept gegen den FS I-Serienfehler mit dem ständigen Prozessorreset ("Empfänger bereit...Empfänger bereit...Empf..") sein.
Insofern war das kein Bug, sondern ein Feature ;-)
Natürlich hättet ihr für das Geld vermutlich auch 30 neue Geräte kaufen können, oder war das noch vor der Einführung der Pauschale?
MfG
Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)