Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 41 von 41

Thema: Im Oktober nimmt die Oldesloer Super-Leitstelle den Betrieb auf

  1. #31
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Ja, es wird noch analog alarmiert. Glaube auf Kanal 409.
    Die dig.-Alarmierung soll dieses Jahr eingeführt werden. Der Kreis Storman tut dies schon teilweise......
    Gruß 80

  2. #32
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Für mich ein ganz klares "Software-Problem". Denn die LST-Software sollte es jawohl hinbekommen ein Fahrzeug auf Status 1 in der Nähes eines Einsatzortes dem Rettungsmittel auf Status 2 vorzuziehen.

    Hinzukommt, das die Software theoretisch in der Lage sein sollte auch zu berechnen, ob sich das Fahrzeug auf Status 1 vielleicht besser eignet obwohl es etwas weiter weg ist als das Fahrzeug auf Status 2, da die Reaktionszeit zum Ausrücken beim ersten Fahrzeug entfällt. Hierfür könnte man fix einen Radius von 3km festlegen, die das Fahrzeug auf Status 1 trotzdem weiter vom Einsatzort entfernt sein dürfte.

    Schwierig geschrieben, aber ich denke zu verstehen oder? ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #33
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Für mich ein ganz klares "Software-Problem". Denn die LST-Software sollte es jawohl hinbekommen ein Fahrzeug auf Status 1 in der Nähes eines Einsatzortes dem Rettungsmittel auf Status 2 vorzuziehen.

    Hinzukommt, das die Software theoretisch in der Lage sein sollte auch zu berechnen, ob sich das Fahrzeug auf Status 1 vielleicht besser eignet obwohl es etwas weiter weg ist als das Fahrzeug auf Status 2, da die Reaktionszeit zum Ausrücken beim ersten Fahrzeug entfällt. Hierfür könnte man fix einen Radius von 3km festlegen, die das Fahrzeug auf Status 1 trotzdem weiter vom Einsatzort entfernt sein dürfte.

    Schwierig geschrieben, aber ich denke zu verstehen oder? ;-)
    Hallo,

    dann erzähl mir mal, welche Software das so locker kann und außerdem nützt einem die beste Technik nichts, wenn dort ein Mensch sitzt, der vielleicht doch anders denkt. Aber auf die Software bin ich ja mal gespannt.

    Gruß

    Bjoerni

  4. #34
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wieso braucht man eigentlich noch eine Leitstelle? Man kann doch einen Computer hinstellen, der automatisch das Telefon des Anrufers lokalisiert und nach Alarmstichpunkten das nächste freie Fahrzeug hinschickt. Ob es wirklich einmal so weit kommt...?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #35
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallöle,

    die GPS Ortung der FZ geht bereits schon. Probier es mal mit FMSCrusader. DIe senden bei jedem Status danach den Status 10 mit der Positionsangabe. Und nein das sind keine KM-Daten!!!

    Gruß 80

  6. #36
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Daniel Wladow Beitrag anzeigen
    in Schleswig-Holstein werden bereits seit mehreren Jahren keine KTW mehr vorgehalten und eingesetzt, da diese nicht für Notfalltransporte und -einsätze geeignet sind (siehe RD-Gesetz S.-H.). Somit sind viele RTW insbesondere vormittags durch die Krankenbeförderung gebungen. [...]
    Sorry Daniel, aber das stimmt so nicht.
    Lediglich werden in Schleswig-Holstein keine KTW mehr in der Primär-Rettung eingesetzt.

    So sind auch heute noch KTW's in HL, FL, NF und KI im Einsatz.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #37
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von FF Reinfeld Beitrag anzeigen
    im Kreis Stormarn und im Kreis Herzogtum Lauenburg ebenfalls! die KTW´s werden von der Firma ASG aus Hamburg gestellt!
    ...ich hatte hier nur die BF's und die HiOrg's (die allerdings ja auch privat sind) angeführt.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #38
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...ich hatte hier nur die BF's und die HiOrg's (die allerdings ja auch privat sind) angeführt.
    dann hast Du dabei NMS vergessen. Ja, da gibts auch ne BF und ja, die fahren auch mit KTW die Krankentransporte (jedenfalls teilweise).

    Gruß,
    Funkwart

  9. #39
    Registriert seit
    26.08.2011
    Beiträge
    11

    "Super-Leitstelle" wächst weiter

    Ab Anfang Februar 2013 wird auch der Kreis Ostholstein (OH) von Bad Oldesloe aus Koordiniert/Disponiert ....

    FuG Kanal bleibt erhalten, eine Zusammenlegung des RD auf einen Kanal wird es voraussichtlich nicht geben.

  10. #40
    Feuerwehrmann1984 Gast
    seit 4.2 ist wird der Kreis Ostholstein nun durch die IRLS Süd in Bad Oldesloe geleitet.

  11. #41
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Um genau zu sein, es war am 04.02.2013 um 12:34 Uhr.
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •