Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Im Oktober nimmt die Oldesloer Super-Leitstelle den Betrieb auf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    76440 Gast

    Re: Re: Im Oktober nimmt die Oldesloer Super-Leitstelle den Betrieb auf

    Original geschrieben von feuerteufellars
    Haben die noch nix vom FMS gehört???
    @daniel

    das war wohl mehr auf die freien fahrzeuge bezogen, die der dispo laut text "im kopf haben muss" ... dafür gibt's doch FMS und den status 1. was die sache mit dem nächsten fahrzeug angeht, da hast du recht ...

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779

    Ab 01. März geht die Leitstelle in Betrieb


  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Ja ab ersten März....

    Und ab Mitte Februar seht ihr unter www.sinus-nt.de weitere Bilder der Lst, sagte der Geschäftsführer.

    Gruß 80
    Gruß 80

  4. #4
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Bei uns fahren ebenfalls RTW und KTW.Aber die meisten KTW`s sind auf Sprinter aufgebaut und haben die gleiche Ausstattung wie ein RTW.Wie ein Sani vom DRK mal gesagt hat ein "kleiner RTW".

    Gruß Marv

  5. #5
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Ist die Lst Süd denn jetzt in den Probebetrieb gegenagen. Ich höre keine Veränderung?...
    Gruß 80

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ja, seit heute morgen ist die IRLS Süd in Betrieb.

    Es sollte auf jeden Fall an dem anderen Rufnamen der Leitstelle zu bemerken sein.

  7. #7
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hast du heute morgen schon reingehört? Die Fahrzeuge benutzen immer noch dieselber Funkrufnamen. Ich kenne das von der Lst West nicht so!



    Ja, über Funk kam eben der Rufname Leitstelle Süd. Also wurde umgeschaltet.
    Nur wie ist das mit den Fahrzeuge vom RD Lauenburg sollten die nicht umschalten auf 359?
    Geändert von FL Segeberg 80/00 (01.03.2006 um 10:58 Uhr)
    Gruß 80

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Für mich ein ganz klares "Software-Problem". Denn die LST-Software sollte es jawohl hinbekommen ein Fahrzeug auf Status 1 in der Nähes eines Einsatzortes dem Rettungsmittel auf Status 2 vorzuziehen.

    Hinzukommt, das die Software theoretisch in der Lage sein sollte auch zu berechnen, ob sich das Fahrzeug auf Status 1 vielleicht besser eignet obwohl es etwas weiter weg ist als das Fahrzeug auf Status 2, da die Reaktionszeit zum Ausrücken beim ersten Fahrzeug entfällt. Hierfür könnte man fix einen Radius von 3km festlegen, die das Fahrzeug auf Status 1 trotzdem weiter vom Einsatzort entfernt sein dürfte.

    Schwierig geschrieben, aber ich denke zu verstehen oder? ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Für mich ein ganz klares "Software-Problem". Denn die LST-Software sollte es jawohl hinbekommen ein Fahrzeug auf Status 1 in der Nähes eines Einsatzortes dem Rettungsmittel auf Status 2 vorzuziehen.

    Hinzukommt, das die Software theoretisch in der Lage sein sollte auch zu berechnen, ob sich das Fahrzeug auf Status 1 vielleicht besser eignet obwohl es etwas weiter weg ist als das Fahrzeug auf Status 2, da die Reaktionszeit zum Ausrücken beim ersten Fahrzeug entfällt. Hierfür könnte man fix einen Radius von 3km festlegen, die das Fahrzeug auf Status 1 trotzdem weiter vom Einsatzort entfernt sein dürfte.

    Schwierig geschrieben, aber ich denke zu verstehen oder? ;-)
    Hallo,

    dann erzähl mir mal, welche Software das so locker kann und außerdem nützt einem die beste Technik nichts, wenn dort ein Mensch sitzt, der vielleicht doch anders denkt. Aber auf die Software bin ich ja mal gespannt.

    Gruß

    Bjoerni

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wieso braucht man eigentlich noch eine Leitstelle? Man kann doch einen Computer hinstellen, der automatisch das Telefon des Anrufers lokalisiert und nach Alarmstichpunkten das nächste freie Fahrzeug hinschickt. Ob es wirklich einmal so weit kommt...?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallöle,

    die GPS Ortung der FZ geht bereits schon. Probier es mal mit FMSCrusader. DIe senden bei jedem Status danach den Status 10 mit der Positionsangabe. Und nein das sind keine KM-Daten!!!

    Gruß 80

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •