Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
Da lieber Laurin88 dürftes du einem Irrtum unterliegen. Gerade solche Komunalpolitiker sind es, die Geld bewilligen in den entsprechenden Ausschüssen. Und wenn diese ob der allgemeinen Digitalhysterie eben so informiert werden, wie es in dem Artikel scheint, dann hat ein Beschaffer es sehr schwer, seine Funktechnische Ausstattung auf dem Stand zu halten.
Auch nach deinem Einwand ändert sich an meiner Aussage nichts, da sich diese Aussage auf die Einführung des deutschlandweiten Digitalfunks bezog.
Ich schrieb nämlich, dass die Meinung eines Kommunalpolitikers für den deutschlandweiten Digitalfunk eher unmaßgeblich ist.

Es haben schon viele Komunalpolitiker über den Ausstieg aus dem Digitalfunk um eine bessere Finanzierung gepokert und sicherlich sind deren Sorgen auch berechtigt. Geändert hat es außer der Verunsicherung der eigenen Kreise nichts. Sie schaffen damit nur eine ablehnende Haltung, die sie dann später mühsam wieder abbauen müssen.
Sollten sie weiter der Ansicht sein da blockieren zu müssen, werden sie sicher über den Politischen Druck eingenordet und zahlen dann doch.
Was also ändert das an der Einführung des deutschlandweiten Digitalfunks?