"Am 18.09.2008 haben die Bieterverhandlungen im Rahmen der Ausschreibung zum Betrieb des BOS-Digitalfunknetzes in Berlin begonnen. Die drei im Verhandlungsverfahren befindlichen Unternehmen, T-Systems, Nokia Siemens Networks (NSN) und AlcatelLucent, sind jeweils mit einem guten Duzend Mitarbeitern für die folgenden mehrere Runden dauernden Verhandlungen, für die das BMI bzw. das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren immerhin 14 Tage anberaumt hat, angetreten.
Der enorme Aufwand soll auch Erkenntnisse auf der Auftraggeberseite erbringen, wie detaillierte Netzbetriebsfunktionen definiert werden können und welche preislichen Konsequenzen diese jeweils haben. Die Unternehmen gehen davon aus, dass im Rahmen dieser Gespräche der eigentliche Auftrag für den Betrieb des Netzes erst definiert wird. Fest steht jedenfalls, dass neben Netzbetrieb, Service, Instandhaltung und Sicherheit auch zwei so genannte räumlich getrennte Network Operation Center (NOC) – eines davon in jedem Falle in Berlin – betrieben werden sollen. T-Systems ist bereits als Unterauftragnehmer der EADS im laufenden Projekt des Netzaufbaus involviert, ebenso Nokia Siemens Networks. Alcatel rechnet sich aber wie die beiden anderen auch gute Chancen aus. Siegesgewiss sind allerdings weder T-Systems noch NSN. Der endgültige Auftragswert der Vergabe wird erst am Ende des Verhandlungsverfahrens feststehen, er soll sich aber laut Schätzungen aus den Branchenkreisen im Bereich um mehr als eine halbe Milliarde Euro bewegen."
>Behördenspiegel<