Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von Poli
    Moinsen!

    Das ist doch schon mal eine Hausnummer. 55 Mio. Teuronen für SH! Wenn man bedenkt, dass Nds. ca. doppelt so groß ist, kann man sich in etwa vorstellen, wie teuer es dann hier wird!

    MfG
    Und wenn man das ganze dann auf ganz Deutschland hochrechnet, kommt man zu dem Schluss, dass der digitale Funk wohl nie flächendeckend in Betrieb geht.

    Gruss
    Fuxe

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Wetten das doch !?!

    Oder bist du auch einer der "Super-Dauer-Funkmithörer", die dann sauer werden würden, wenn sie eben nicht mehr mithören könnten?!? (Und rührt dann daher dein durchscheinendes Interesse am Scheitern der DiFu-Einführung?!?!?)

    Werner

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von WernerG
    Wetten das doch !?!

    Oder bist du auch einer der "Super-Dauer-Funkmithörer", die dann sauer werden würden, wenn sie eben nicht mehr mithören könnten?!? (Und rührt dann daher dein durchscheinendes Interesse am Scheitern der DiFu-Einführung?!?!?)

    Werner
    Hallo,

    Warum bekommt eigendlich fast jeder DIGI-Funk Kritiker von gewissen Kreisen immer solche Komentare zu hören ???
    Es geht doch vielen hier gar nicht um Höhren oder nicht höhren!
    Und wenn es mal nicht diese Komentare sind, dann geht es in die Richtung, das es ja nur Funkhändler sind, die ja Ihren Keller noch voll hätten.

    Ich kann es langsam nicht mehr Höhren !!!

    Ich z.B. werde auch nach Einführung des Digi-Funks ein entsprechendes FuG zur dienstlichen Benutzung haben. Ansonsten bin ich mittlerweile froh wenn ich mal keinen nervenden Funk hören muss.
    ICh denke bei vielen anderen wird esähnlich sein, besonders wenn ich mir die Liste der Kritiker in diesem Threat ansehe.

    Soweit die mir jetzt persöhnlich bekannt sind,sind darunter viele Fachleute aus dem Kommunikationsbereich.Teilweise auch hauptamtliche BOSler deren Aufgabenbereich genau die Funktechnik ist.

    An anderen Orten (Foren und Tagungen) finden sich zusätzlich auch noch weitere hochrangige Führungsdienstgrade von BF & Co. die ebendfalls das ganze Kritisch sehen.

    Bei den Beführwortern hingegen finde ich nur wenige Techniker, die Aussagen erinnern mich eher an politische Statements oder halt Wunschträume an nichtkundigen Besuchern irgendwelcher Werbepräsentationen...

    @WernerG
    Es ist durchaus verständlich, das jemand der in einem entsprechenden Arbeitskreis mitwirkt auch von seiner Tätigkeit überzeugt ist.
    Allerdings sollten dann aber auch bessere Argumente kommen und nicht nur Unterstellungen (immerhin von Straftaten!).

    Und das die hier vorgetragenen Argumente ebend keine leeren Phrasen sind, das zeigt doch die aktuelle Entwicklung.
    Als Beispiel sei hier die Kostenentwicklung FÜR DEN BETRIEB zu nennen.
    Hier und andernorts wurde schon vor Jahren gewarnt das da eine unbekannt hohe Summe herauskommt, die die Anwender und damit insbesondere die privaten und Kommunalen unangenehm treffen wird.
    Dieses wurde groß dementiert, u.a. von dir!

    Und welchen Stand haben wir nun?
    Nachdem die ersten Zahlen vorsichtig bekannt gemacht wurden. (u.a. von deinem BL) kommt das große Staunen.
    Sinngemäßes Zitat von dir: "Diese Zahlen haben mich auch überrascht!"
    Andere Bundesländer veröffentlichen lieber überhaupt keine Angaben oder setzen lieber solche Phrasen in die Verlautbarungen wie: "Über die genaue Aufteilung der Betriebskosten wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden!"
    Wenn es günstiger werden würde, dann würde es doch sicher schon überall stehen.

    Und zu guter letzt: Ich für meinen Teil bin jede Woche in den NL unterwegs. Bei der Politie, Brandweer und der Ambulance. Zudem bei einigen Händlern.
    Ich z.b. kenne mehr als eine RMC gut von innen und kann mir jedesmal wenn ich nach den Erfahrungen frage die erschreckenden Antworten anhören.
    Und zwar sowohl von den Anwendern auf der untersten Stufe wie auch von hohen Führungsdienstgraden und Technikern (welche z.T. horrende Überstunden vor sich her schieben!)!

    Und genau das, verbunden mit den belastbaren Zahlen eines real exestierenden "großen" Netzes, ist der Grund weshalb ich Digi-Funk Kritiker bin. Und nichts anderes!
    Allerdings habe ich schon vor geraumer Zeit allen Digi-Fans (in entsprechender Position) angeboten, welche die ganze Kritik als "Abhörerangst" abtuen wollten, das ich entsprechende (gehobene) Kontakte in die NL vermitteln könnte.
    Darauf habe ich bis heute noch KEINE einzige Reaktion erhalten.

    Dies deckt sich ganz mit den Erfahrungen der Verantworlichen für den Digi-Funk auf NL Landesebene(Provinz, nicht Staat). Da war z.b. erst im November letzten Jahres erstmalig eine Abordnung eines deutschen LMI dort um sich nach den Erfahrungen zu erkundigen.
    Normalerweise sollte man doch eher erwarten, das es sehr enge Kontakte gibt, wo es doch ein riesen Realnetz gibt... Aber wie gesagt: IST NICHT!

    Auch wenn dein oben zitierter Kommentar jetzt nich mir galt, so musste dies jetzt mal (wieder) raus. Ich bin für eine sachliche Diskussion jederzeit zu haben und finde diese sehr wichtig!
    Aber nicht mit solchen Unterstellungen bitte! Besonders da es kein Argument ist.
    Denn wenn es sich beim Digitalfunk NUR um die Abhörsicherheit drehen sollte, dann währe es wirklich sehr traurig...
    Denn SOOO wichtig sind wir N-POL BOS sicher nicht.
    Gerade im FW-Bereich halte ich es Sch.... Egal ob mitgehört wird, denn daraus etwas nachteiliges für die Allgemeinheit zu konstruieren geht nur SEHR konstruiert. Im KatS bereich ist es dasselbe.

    Im RD könnte es evtl. für den Patienten nicht so toll sein. Aber mit entsprechendem taktischen Verhalten ist auch das Machbar.
    So sollte halt die genaue Diagnose nicht klar! über Funk gehen und schon gar keine Hinweise auf irgendwelche Infektionskrankheiten (HIV, Hep usw.).
    Aber der Rest...
    Und das irgendwo ein Notfall passiert ist, das weiß die gesamte Nachbarschaft spätestens wenn der RTW vor der Tür steht. Ansonsten interessiert es wohl niemand anderes!

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    LittleGrisu Gast
    Moin, moin,

    nach meiner Ansicht war doch der Kommentar von WernerG garnicht an Dich gerichtet, oder? Interessant ist die Reaktion aber trotzdem. Vor allem, wie Du einen Gesetzesverstoß - und das ist das Abhören (ja auch des Nicht-Pol-)BOS-Funk nämlich - in Deinem letzten Abschnitt rechtfertigen möchtest. Dafür gibt es keine Rechtfertigung.

    Nunja, wenn Du - als wichtiger Mensch - nach Einführung des Digitalfunk Dein eigenes Gerät bekommen wirst und Du vielleicht sogar berechtigt bist Dich in relevanten Gruppen einzubuchen, dann kannst Du natürlich weiterhin den doch so uninteressanten BOS-Funk abhören.

    Interessant ist, dass - zumindest in meinem Umfeld - schon in der Planungsphase die Pol die Hand auf alles hat und die Fw ihre eigenen Interessen nur schwerlich einzubringen vermag, weil es einfach zu wenig Techniker UND TAKTIKER hier bei der F gibt, welche die Interessen der F vertreten.

    Hier in L jedenfalls steht seit der WM ein "temporäres" Netz und es funktioniert und funktioniert und funktioniert und funktioniert. Und wenn nicht gerade mal eine neue Softwarversion auf die Geräte überspielt werden muss, dann funktionieren die Geräte auch ohne Probleme. Jawohl, ohne Probleme. Aus dem temporären Netz wurde ein Dauerhaftes und die Geräte werden nun ausgiebig getestet. Und es funktioniert. Ich bin manchmal überrascht, welch gute Netzabdeckung im Gegensatz zum analogen Funk dieses "temporäre" Netz hergibt. Was mag es nur in der Endausbaustufe hergeben?

    Und hier in L WIRD bis Ende 2008 eingeführt, denn die Pol WIRD es einführen und die Fw (nebst RD nd KatS) werden sich dranhängen. Das ist Fakt. Gerade wurde der Gerätedarf ermittelt und die Mittel werden nun für das nächste Jahr eingestellt und dann wird gekauft. Der Digitalfunk ist eine Imagesache und ein Politikum und er WIRD eingeführt, da bin ich mir ganz sicher.

    Und ich bin froh darüber. Aber ich war in den 80zigern auch froh über die Einführung vom FMS und auch da wurde alles nur niedergeredet.

    Ciao
    mICHael

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo Michael,

    Hier mal ein paar Punkte. Jetzt nicht in der Reihenfolge deines Beitrages:

    1. Ja, Werners Beitrag war nicht an mich gerichtet. Das ist mir bewusst und das habe ich ja selber in meinen Beitrag geschrieben!
    Hättest du diesen gründlich gelesen UND VERSTANDEN, dann währe dir das aufgefallen. Ein gründliches LESEN und VERSTEHEN empfinde ich übrigends als Grundlage für eine vernünftige Diskussion!

    Meine Reaktion ist so ausgefallen weil ich es zum Kot... finde das jeder der an dem Digitalfunk zweifelt gleich als Abhörer beschimpft wird und ihm gleich Straftaten unterstellt werden. Als ob es keine anderen sachliche Argumente gegen den DIGIFUNK gibt. SUUUPER Diskussionsstil.
    Aber das habe ich ja bereits geschrieben (Achja, da war ja die Sache mit dem Lesen...)
    Interessant könnte man hier aber deine Reaktion auf meinen Beitrag finden, de ja auch nicht an dich gerichtet war!

    2. Ich versuche NICHT das Abhören zu rechtfertigen!
    Wie kommst du darauf, bitte Zitiere doch mal die betreffenden Passagen (Zusammenhängend!)
    Ausserdem lese doch bitte ersteinmal meine anderen Beiträge zu diesem Thema! Und ich habe auch NICHTS darüber geschrieben ob der BOS Funk nun Interessant ist oder nicht.
    Ich habe nur etwas darüber geschrieben, wie riesig nun der Bedarf an Verschlüsselung aufgrund der ach so kritischen Informationsinhalte bei den NPOL BOS ist. Nämlich eher NULL.

    3. Ja, Es wird ein POL Netz!!! Das Schreiben die Insider hier doch die ganze Zeit! Das ist doch einer der Hauptkritikpunkte. Das Netz geht an den Interessen der FW vorbei.
    Das ist aber nicht erst seit gestern so, sondern war von Anfang an der Stand der Dinge. Es gibt übrigends bei den N-Pol BOS genügend TAKTIKER mit fundierten TECHNISCHEN Kentnissen. Aber was die so erzählen, das will keiner Höhren! Achja: dienstlich bin ich auch eher Taktiker!

    4. Ob ich nun wichtig bin oder nicht, dazu äussere ich mich nicht.
    Das ist nicht mein Diskussionsniveau!
    Aber Ich bin mit Sicherheit nicht wichtig genug das meine kleine Meinung etwas an der Einführung ändert!
    Das ist mir bewusst und warum sollte ich also nur aufgrund meines eigenen Interesses mir solche Mühe geben auch nur eine Zeile darüber zu verlieren...

    5. Du schreibst selber: "Der Digitalfunk ist eine Imagesache und ein Politikum"
    Ist das die tolle Begründung FÜR den DIGITALFUNK???
    Sollten das nicht eher die taktischen und technischen Bedürfnisse der Sicherheitsbehörden sein. (OK das war Rethorisch, du hast die Realität schon gut getroffen)

    6. Das euer kleines "Testnetz" in Leipzig gut läuft, das bezweifelt ja keiner!
    Genauso wie die hunderte anderen kleinen und mittelgroße Tetra Netze.
    TETRA an sich funktioniert ja auch. Nur halt so wie wie es geplant ist, sehe ich schwarz. Mal abgesehen von der Notwendigkeit für die N-POL BOS.

    Davon abgesehen kenne ich den Realbetrieb in den NL sehr gut.
    Und wie schon geschrieben... Probleme Probleme Probleme ...

    Naja, aber um mal wieder auf die rein sachliche Ebene zurückzukehren.
    Mein Angebot steht. Sofern du entsprechender Funktionsträger bist kannst du dich gerne bei mir melden. Dann organisiere ich mal einen Besuch einer integrierten LST und einer BF in den NL... Mit Informativen Gesprächen...

    Und wenn du SACHLICHE Argumente hast, dann immer her damit!

    Gruß
    Carsten
    (der diesen Beitrag vor dem Absenden erst einmal gründlich entschärft hat!)

  6. #6
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von WernerG
    Wetten das doch !?!

    Oder bist du auch einer der "Super-Dauer-Funkmithörer", die dann sauer werden würden, wenn sie eben nicht mehr mithören könnten?!? (Und rührt dann daher dein durchscheinendes Interesse am Scheitern der DiFu-Einführung?!?!?)

    Werner

    Pardon?

    Mein "Interesse am Scheitern der DiFu- Einführung" entspringt nicht zuletzt dem Bewusstsein, dass mit diesem Etat genügend andere, weitaus dringlichere Probleme in Deutschland angegangen werden könnten.
    Und über deinen "Super-Dauer-Mithörer" schaue ich mal nonchalant hinweg.
    Immerhin versuchst Du mir damit eine Straftat nach dem Fermeldegesetz zu unterstellen.

    Wenn Du unterm Strich 1+1 zusammenrechnest, wirst Du zu dem Ergebnis kommen, dass die Bundesländer untereinander viel zu weit auseinanderliegen um sich auf ein bundesweites einheitliches Netz zu einigen.
    Was bringt der Digifunk, wenn an der Staatsgrenze von z.B. NRW aufgrund eines anderen Systems in RLP Schluss mit Funken ist?

    Gruss
    Fuxe
    Geändert von Fuxe (30.04.2007 um 22:47 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    @Carsten: weiter so, Deinen Aussagen ist wie immer nichts weiter zuzufügen.

    Aber das ist es ja, viele kleine Tetra-Inseln und wie Du schon sagst das mag ja laufen so ein kleines Mini-Netz. Nur verglichen mit dem was da kommen soll ist L nur ein kleiner "Furz" im gesamten Tetra-Raum (wenn ich das mal so sagen darf).
    Ich sags nochmals und nochmals: es ist eher an die Belange der Polizei ausgerichtet. Die N-Pol-Bos sind hier eher in 2. oder 3. Reihe zu finden in Bezug auf deren Anforderungen. Es gab hierzu ein Bericht aus Hessen des Feuerwehrverbandes von 2003 nach einem Besuch beim Netz Aachen.
    Wurde hier schon tausendmal gepostet. Mit nem nicht uninteressantem Ergebnis.
    Kommt doch mal nach Aachen und überzeugt euch selbst wer hier mit Masse digital funkt. Es ist die Polizei, bzw. Zoll und Bundespolizei ebenfalls. Bei RD/FF ist es nur wenn als HFG und in wichtigen ELWs zu finden. Aber wenn man die prozentuale Nutzungsrate auf einen Tag darstellen sollte, ist die verschwindend gering.
    Und was ist denn mit dem Paging??? Wo ist denn die große Lösung. Wo wird sie denn (wenn es sie gibt) im Dauerbetrieb getestet? Hier nicht. Das einzige was mal getestet wurde, war die Swissphone Lösung von Tetra auf Pocsag-Alarmierung. Aber wie gesagt nur getestet.

    Es ist so, diejenigen, die den technischen Sachverstand haben, wissen was da auf uns zukommt und wie die Realität ist. Und die welche das eben nicht besitzen, labern und labern und kleben sich Ihren Superschnellen Starttermin 2007, 2008 usw. dick auf die Brust und haben überhaupt keine Ahnung was die da reden. Leider gibts diese hier auch im Forum.
    Kritiker müssen nämlich höflich gesagt die Schnauze halten. Den es muß ja mit dem Kopf durch die Wand eingeführt werden.
    Wenn ich schon solche politischen Ausdrücke wie "Starterländer" in Sachen Digitalfunk höre.........meine Fresse was für ein Schmarrn.

    Aber mal nur ein Beispiel worüber man sich so in den Kreisen gedanken macht:

    Da erkennt man das die Ausstattung der Fahrzeuge bei der Polizei eher unproblematisch sein wird, da diese alle 2 Jahre im Rahmen des Leasings ausgetauscht werden und somit die Kosten kalkulierbar sind. Da man die man die Termine kennt und auch die Fahrzeuge mit Tetra-Ausrüstung gezielt dort ausliefert wo das Netz läuft.
    Bei ner FF hat man dagegen teilweise zig jahre alte Fahrzeuge die ja auch irgendwie umgerüstet werden müssen. Somit entstehen für die Kommunen u.U. erhebliche Kosten.
    Dann macht man sich Gedanken um die Alarmierung, die ja eh nicht geklärt ist.
    Für die Pol ist das ja uninteressant. Also können die N-Pol-BOS sich da selbst Gedanken drüber machen wie und wann da ne Lösung zutage kommt.
    Hierbei hat man dann folgendes Denkmodel: wer 2m-Pocsag hat, kann erstmal abwarten was andere Bereiche machen die das eben nicht haben. Und jetzt kommts: offenbar streben einige Landkreise danach, die vorhandene 4m-Infrastruktur vom land zu übernehmen. Im Zuge dessenmacht man sich dann auch noch Gedanken über eine dementsprechende Ersatzteilversorgung.

    Und das ist hier die Realität. So klar ist das mit Tetra zu Zeit.
    Also die kritischen Ansichten hier in Sachen Finanzierung, Abwicklung, Planung + Technik sind hier sehr sehr berechtigt und sollten auch weiter zur Diskussion gestellt werden.
    Und an alle die, die hier so schreiben, das man meinen könnte vor lauter Freude über ihre neuen Tamagotchis, vergessen Sie ein wenig die Realität, kann ich nur sagen: habt doch Geduld ihr bekommt euer neues teures und vielleicht unnötiges Spielzeug noch früh genug. Am besten träumt Ihr davon das jedes Mitglied ein eigenes bekommt (in einigen Ländern gibts das ja), dann könnt Ihr auch darüber alarmiert werden (hat man in Aachen auch mal getestet und ist glaube ich auch gehörig in die Hose gegangen, aber kann mich auch irren) und auch weiter mithören, was Ihr natürlich so nie machen würdet. Achtung Satire!!!
    Also bleibt sachlich bei diesem teuren Projekt und blickt mal über den Tetra-Tellerand hinweg.

    In diesem Sinne: weitermachen ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Fuxe

    Und über deinen "Super-Dauer-Mithörer" schaue ich mal nonchalant hinweg.
    Immerhin versuchst Du mir damit eine Straftat nach dem Fermeldegesetz zu unterstellen.

    Wenn Du unterm Strich 1+1 zusammenrechnest, wirst Du zu dem Ergebnis kommen, dass die Bundesländer untereinander viel zu weit auseinanderliegen um sich auf ein bundesweites einheitliches Netz zu einigen.
    Was bringt der Digifunk, wenn an der Staatsgrenze von z.B. NRW aufgrund eines anderen Systems in RLP Schluss mit Funken ist?

    Gruss
    Fuxe
    zu 1: Wo unterstelle ich dir etwas??? Ich frage ...sowohl erkennbar am Stil als auch an den Fragezeichen, ob du dazugehörst!
    Aber......es ziehe sich derjenige das Mäntelchen an welches ihm passt ;-))

    Und zu 2.: Du scheinst in Punkto Netzaufbau, Projektorganisation und gewähltem TETRA-25-Netz nicht sehr viel Ahnung zu haben (?!) sonst würde nicht so ein.....Unsinn....rauskommen bezüglich bundeseinheitlichem Netz! Sorry, aber diiees ... war jetzt eine Unterstellung.

    Gruß
    Werner

  9. #9
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    @WernerG

    Hallo?

    Wenn ich wissen will, ob jemand "dabei" ist, frage ich direkt danach und nicht über den Umweg des "Dauer- Mithörers".

    Und weiters:

    Ob und wie diese ganze digitale Geschichte jemals funktionieren wird ( Stichwort Indoor- Versorgung, Insel- Lösungen usw...), wird die Zeit zeigen.

    Wenn ich mir die Quintessenz aus z.B. den Forenbeiträgen hier ziehe, gibt es mehr Problemberichte, als positive Meldungen.
    Und das ganze durch die rosarote Brille zu sehen, war schon bei vielen Projekten unserer Regierung der Holzweg.

    Gruss
    Fuxe

  10. #10
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von WernerG
    Und zu 2.: Du scheinst in Punkto Netzaufbau, Projektorganisation und gewähltem TETRA-25-Netz nicht sehr viel Ahnung zu haben (?!) sonst würde nicht so ein.....Unsinn....rauskommen bezüglich bundeseinheitlichem Netz! Sorry, aber diiees ... war jetzt eine Unterstellung.
    So, es scheint wieder einmal absolut Zeit für ein scharfes: "Jeder in seine Ecke!"
    Hiermit ausgesprochen.
    Bitte tut uns und letztendlich auch Euch doch den Gefallen und hört mit den gegenseitigen Angriffen auf. Ich muss in diesem Falle wirklich einmal Kritik an Dir, WernerG üben. Du wirst - ob Du nun Recht ode nicht hast, möchte ich hier ausdrücklich nicht ergründen - bei fast jeder Antwort in den letzten Beiträgen hier persönlich. Das muss doch nicht sein!
    Tauscht bitte auf sachlicher Ebene Argumente aus, eine "Bauch-Diskussion" haben wir schon zur Genüge in den Stammtisch-Runden der potentiellen Endanwender, die brauchen wir hier nicht auch noch.
    Wenn DG3YCS einen Erfahrungsaustausch mit Anwendern eines (vielleicht nicht 100% zum geplanten deutschen Modell identischen) Groß-Tetra-Netzes hat, dann sind diese Argumente sicherlich mindestens genau so gewichtig wie die (ebenfalls nicht 100% durchführbare) Projektion von vergleichsweise kleinen Testnetzen in Deutschland auf ein flächendeckendes Tetra-Netz.
    Wer letztendlich Recht behalten wird, wird sich zeigen.

    Achtung, jetzt folgt eine persönliche Einschätzung von mir:
    Ich denke, man muss kalkulieren, ob ein "Aufspringen" auf den POL-BOS Tetra-Zug sich für die NPOL-BOS überhaupt rechnen kann, oder ob ein Halten bzw. Ausbau der bestehenden analogen Netze (evtl. mit Übernahme der freiwerdenden Kapazitäten aus dem POL-BOS Bereich) in diesem Bereich wirtschaftlicher ist.
    Wie schon gesagt wurde, ist nur ein wirklicher Bruchteil der Tetra-Vorteile für den NPOL-BOS Bereich überhaupt sinnvoll nutzbar. Unnötigen Schnickschnack brauchen wir da wirklich nicht.

    Ich hoffe, wir kehren nun wieder auf die sachliche Diskussionsebene zurück, ansonsten wird sich das Mitlesen in diesem Thread wohl zukünftig nicht mehr lohnen.

    Gruß,
    Funkwart

  11. #11
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Digitalfunk beim 128. Baumblütenfest in Werder (Havel)

    "Digitalfunk beim 128. Baumblütenfest in Werder (Havel)
    Mit freundlicher Unterstützung der Firma H.E.R.T.Z Elektronik GmbH, mit der
    Unterschützung von der Motorola GmbH Berlin und in Verbindung mit der Projektgruppe
    Digitalfunk des Landes Brandenburg wird für die Absicherung des Baumblütenfestes in
    Werder (Havel) der Pilottest eines digitalen Funknetzes unter Einsatzbedingungen
    durchgeführt. Erfahrungsgemäß ist an allen Tagen des Festes mit einem erhöhten
    Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst zu rechnen. Aber auch die Freiwilligen
    Feuerwehren leisten ihren Beitrag. Der Rettungsdienst, die SEG-Einheiten und die
    Freiwilligen Feuerwehren wurden mit Digitalhandfunkgeräten ausgerüstet, um unter
    Einsatzbedingungen die Funktionsfähigkeit des Systems, der Geräte, des Netzes und die
    Handhabung der Geräte unter Einsatzbedingungen zu testen. Die Einweisung der
    Einsatzkräfte in die neue Technik erfolgt absichtlich erst einen Tag vor Einsatzbeginn.
    Hiermit wollen wir demonstrieren, dass die Nutzung und der Umgang mit der neuen Technik
    durch jede Einsatzkraft kurzfristig erlernbar sind. Durch den Aufbaustab wurden nach
    Errichtung des Netzes umfangreiche Funkausleuchtungen durchgeführt. In einem Radius von
    ca. 13 km um die Basisstation konnte eine sehr gute Sprachqualität ohne die aus dem
    Analogfunk bekannten Nebengeräusche und Störungen festgestellt werden."

    Äußerung aller Beteiligten: Funktioniert wunderbar, besser als 4m und 2m! Genutzt werden übrigens die Funktionen Gruppenruf, Einzelruf, Telefonie und Datenübertragung per SDS - und im Gegensatz zu anders lautenden obigen Aussagen --> Wir brauchen diese auch wirklich aus taktischen Gründen!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Digitalfunk_Baumbluetenfest_Werder.jpg 
Hits:	287 
Größe:	65,8 KB 
ID:	6140  

  12. #12
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von funkwart
    So, es scheint wieder einmal absolut Zeit für ein scharfes: "Jeder in seine Ecke!"
    Hiermit ausgesprochen.
    Bitte tut uns und letztendlich auch Euch doch den Gefallen und hört mit den gegenseitigen Angriffen auf. Ich muss in diesem Falle wirklich einmal Kritik an Dir, WernerG üben. Du wirst - ob Du nun Recht ode nicht hast, möchte ich hier ausdrücklich nicht ergründen - bei fast jeder Antwort in den letzten Beiträgen hier persönlich. Funkwart
    Ähm, darf ich mir dann mal die (sicher auch wieder vorurteilsvoll als "Angriff" aufgefasste) Frage erlauben wer du hier in diesem Forum bist, dass du uns "Kopfnoten-Betragen" austeilen darfst/kannst/sollst??????
    Oder hab ich irgendwo in deinem Profil den Status "Admin" übersehen??????????

    Wenn ich an einem Beitrag etwas zu kritisieren, anzumerken habe, dann tu ich das; werd ich (vorher) unsanft "angegegangen" (noch dazu mit haltlosen Behauptungen, die jegliche Rechtskenntnis vermissen lassen), dann kommt es auch etwas unsanft zurück; "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus".

    Falls du ein zensiertes (in deinn Augen besseres??) Forum haben willst mach doch selbst eins auf; ansonsten lass hier den Admins ihre Rechte; derem "Urteil" würde ich mich eher bzw. überhaupt fügen.

    Und........."Jeder in seine Ecke" kannst du zu deinen Leuten/Kindern/Kämpfern/Tieren sagen.......aber bitte nicht zu mir!

    In diesem Sinne.......weiter zur Einführung des Digitalfunks; auf dass er hoffentlich schnell kommen möge, um uns als Nutzern endlich die (taktischen/technischen) Vorteile zu bringen die er nunmal unbestreitbar hat und um viele Gesichter der (auch hier versammelten) Dauer-Mithörer (und nun fühle sich wirklich nur derjenige ANgesprochen auf den das zutrifft ;-) ) länger werden zu lassen.

    Dieses ewige Miesreden des DiFu (ohne vielleicht überhaupt auch nur eine Minute damit gearbeitet zu haben-und auch jetzt nur die Nörgler angesprochen fühlen auf die das zutrifft ;-)) ) ko....(Eigenzensur ;-) ) nämlich mich (und ich denk auch viele andere) an.

    Wenn Eure n-Pol-BOS-Vetreter es bisher nicht geschafft haben(worüber ich mir aber kein Urteil erlauben will und was ich so auch nicht glaube !!) , eure Interessen in den entsprechenden Landes- und Bundesgremien zu artikulieren, zu vertreten, dann klärt dies mit denen. Vielleicht bekommt ihr dann auch mit, dass die Innenministerien und die IMK bei weitem nicht die gleiche Macht hatten (haben?!?!) wie die Finanzminister und deren FMK. Daher kommen viele "Absonderlichkeiten" im zukünftigen DiFu, der aber trotzdem (mindestens) einen Schritt nach vorn bedeuten wird.
    Und ja, auch ich sitze als N-Pol-Interessenvertreter nebenberuflich (also faktisch in meiner dienstfreien Zeit) in einer Landesprojektgruppe und nochmal ja, auch ich sitze in einem Gemeinderat und muß künftig dort um die Freigabe/Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Beschaffung von HRT/MRT kämpfen; weiss also, was ich "da oben" on der Projektorganisation "anrichte".
    Und nochmal ja, auch als Führungskraft in einem Landkreis diskutiere ich darüber offen und ehrlich mit "meinen" Wehrleitern und Feuerwehren sowie deren Bürgermeistern bzw. Kämmereien.
    Ich erlaube mir also (denk ich) begründet meine Meinung über das, was man hier (zum Glück nur manchmal) zu lesen bekommt ;-))



    Werner
    Geändert von WernerG (02.05.2007 um 15:24 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von WernerG
    In diesem Sinne.......weiter zur Einführung des Digitalfunks; auf dass er hoffentlich schnell kommen möge, um uns als Nutzern endlich die (taktischen/technischen) Vorteile zu bringen die er nunmal unbestreitbar hat.
    Werner
    Und diese währen????
    Mal abgesehen von der Abhörsicherheit, die bei den NPOL BOS wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt. Hier kann man zwar geteilter Meinung sein, aber da VS zumindest nicht schadet und Funktioniert lassen wir diesen Punkt als ausdiskutiert aussen vor.

    Die Dynamische Gruppenbildung?
    Alles hängt an dem Leitstellendiisponennten anstelle das es wie früher jede taktische Einheit selbstständig vollziehen kann!
    Aber da zeigen ja die NL wie es geht: Es gibt Landesweit vordefinierte Gesprächsgruppen die jedes MRT/HRT hat. (Im allgemeinen Sprachgebrauch dort "Kanäle" genannt!). Bei zusammenarbeit wird dann am MRT/HRT ebend auf diese Gruppe (Genannt "Kanal") von jeder taktischen Einheit selbst geschaltet...
    Dieser Ablauf erinnert mich da an irgendetwas, was war das noch ???

    Was ich selber als Sinvoll ansehe ist die Positionsbestimmung.
    Ist zwar keine neuerung des DIGIFunks, aber währe theoretisch dann für alle ohne Zusatzhardware eingeführt.
    Allerdings ausgerechnet hiergegen wehren sich doch Interessenvertreter der (deutschen) POL, denn diese befürchten jetzt eine Rundum-Überwachung Ihrer Kollegen!

    Hier darfst du jetzt weitermachen, los überzeuge mich!
    Was bietet der DIGIFunk uns noch. Und vor allem Begründe mir den taktischen Vorteil!!! (Nicht nur Schlagworte...)

    Insbesondere wenn es um den ersatz des 2m Einsatzstellenfunks durch Tetra geht!

    Achja:
    Zitat Zitat von WernerG
    Wenn ich an einem Beitrag etwas zu kritisieren, anzumerken habe, dann tu ich das; werd ich (vorher) unsanft "angegegangen" (noch dazu mit haltlosen Behauptungen, die jegliche Rechtskenntnis vermissen lassen), dann kommt es auch etwas unsanft zurück; "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus".
    Wenn du deine Meinung sagen willst, dann ist das völlig OK.
    Wenn du diese MEinung auch noch sachlich begründest, ist es noch besser.
    Denn wir sind hier ein offenes Forum...

    Aber hier in diesem Fall hast DU zuerst geschossen.
    Zwar würde deine Aussage, u.a. durch die Fragestellung noch keine Strafrechtliche Relevanz im Sinne das §186 STGB haben.
    Die Intention die dahinter steckt ist aber sehr durchsichtig.

    Und leider bemerke ich von seiten der DIFU-Fans immer mehr diese Argumentationskette.
    DiFu ist digital und damit Toll, ausserdem abhörsicher !
    Da Abhörsicher kann niemand mehr mithören.
    Da nienand mehr mithören kann, finden einige Leute den DiFu blöd, obwohl der doch Digital ist. ERGO: Digitalfunkkritiker sind alles dumme Abhörer, welche freudig Straftaten nach §89 TKG begehen...

    Und das ist doch eigendlich sehr armselig!!!
    Aber genug davon und zurück zur Sachlichkeit.
    Ich bin jetzt mal auf die wahnsinnigen technischen und vor allem taktischen Vorteile gespannt. Denn zumindest im Bereich der N-POL BOS habe ich die noch nicht so ganz kapiert. Vieleicht bin ich aber auch einfach zu Blöd!

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •