Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Kreis Altenkirchen (WW) - "12345" als 5-Ton-Folge?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    81AK Gast

    12345 als 5-ton-folge

    Hi

    Die Schleife 12345 ist die test schleife vom LK Altenkirchen sie wird benutzt um den sprechfunkern zu zeigen wie man die 5-ton-folge alamiert es gibt aber noch mehr test schleifen aber sie fangen meistens mit 81 an

    gruß
    81ak

  2. #2
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von 81AK
    Hi

    Die Schleife 12345 ist die test schleife vom LK Altenkirchen sie wird benutzt um den sprechfunkern zu zeigen wie man die 5-ton-folge alamiert es gibt aber noch mehr test schleifen aber sie fangen meistens mit 81 an

    gruß
    81ak
    So ein Quatsch...die Schleife 12345 ist für den Alarmumsetzer in der VG Altenkirchen...

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen.

    Ob "Ausbildungsschleife" oder Fernwirkbefehl für nen AU. Frag mich, was ne Kennung 12345 in RLP zu suchen hat.

    Der analoge BOS-Funk verkommt langsam zum Bastelwerk für selbsternannte Spezialisten.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  4. #4
    Schweisserheinz Gast

    5-Ton-Folge 12345

    Hallo Leute,

    also die 5-Ton-Folge wird in unserem Landkreis verwendet.Wie die Kombination 12345 verrät, wird diese 5-Ton-Folge in Baden-Württemberg im Landkreis Heilbronn ausgesendet!

    Gruß Björn

    P.S. Überreichweite? Glaub ich eher nicht

  5. #5
    BOS-TBB Gast
    Hallo,
    meines Wissens ist die 12345 in BaWÜ im Main-Tauber-Kreis vergeben. Dort sind alle Schleifen 12xxx
    Gruß

  6. #6
    81AK Gast
    @ Florian 46
    und was betzweckt der alarmumsetzer? Weil mir wurde letztes gesagt das man die schleife zu test zwecken benutzt ich wüste nicht das altenkirchen damit ein alarmumsetzer betreibt

    gruß
    81ak
    Geändert von 81AK (10.10.2006 um 13:15 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    @81AK
    Mit nem Alarmumsetzer kann man nicht so ganz gut ausgeleuchtete Gebiete in einem Funkverkehrskreis erreichen.
    Dazu wird der Alarmumsetzer als Zusatzgerät an ein bereits vorhandenes FuG in z.B. einer FEZ installiert. Der Alarmumsetzer wertet eine oder mehrere vorher programmierte Codierungen aus und löst dann nach einer gewissen Zeit bzw. nach Trägerabfall den Alarm erneut aus - allerdings direkt vom Standort aus im Oberband.

    Jetzt erklär mir doch bitte nochmal, was die Kennung 12345 bei der POL zu suchen hat.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  8. #8
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Zur Funktion des AU hat ja LeiDstelle schon alles gesagt.

    Die Codierung 12345 hat aber absolut nichts mit der Pol Altenkirchen zu tun, da irrst du dich.


    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von 81AK
    Hi

    ich wolte mich noch mal entschuldigen weil die kennung vom florian altenkirchen 100 ist 12345678 und nich wie ich gesagt habe die 12345

    gruß
    81ak

    LOL...
    Auch das ist totaler Quatsch...

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von 81AK
    Hi

    ich wolte mich noch mal entschuldigen weil die kennung vom florian altenkirchen 100 ist 12345678 und nich wie ich gesagt habe die 12345

    gruß
    81ak
    8-Ton-Alarmierung?

  11. #11
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    12345678 sieht wohl eher mehr nach einem FMS-Bedienteil aus, dass im Auslieferungszustand an ein FuG angeschlossen wurde.
    1 - Pol
    2 - Berlin
    34 Ort
    5678 Fahrzeug

    Da verwechselt unser Freund wohl 5-Tonrufe mit FMS Kennungen .....

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von 81AK
    Hi

    ich wolte mich noch mal entschuldigen weil die fms fahrzeugkennung vom florian altenkirchen 100 ist

    1-POL
    2-BaWÜ
    34-Ort
    5678-Fahrzeug

    gruß
    81ak
    Also 81AK,
    mach dich doch erstmal schlau, bevor du so einen Quatsch schreibst.
    Es wurde nach einer Schleife (5Ton-Folge ZVEI) gefragt, nicht nach einer FMS Kennung.
    Florian Altenkirchen 100 ist eine Feststation, kann also keine Fahrzeugkennung haben.

    Seit wann liegt Altenkirchen in BaWÜ ??
    Die FMS Kennung 1234567 ist eine Kennung, die FMSGeräte haben, die nicht programmiert sind also noch im Auslieferungszustand und hat mit 5 Tonfolge nichts zu tun
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  13. #13
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Ebi
    Florian Altenkirchen 100 ist eine Feststation, kann also keine Fahrzeugkennung haben.
    Hallo Ebi,

    manchmal ist die Welt schon sehr böse.
    Gleich hier um's Eck gibt es eine größere Feuerwehr, die ein Feststationsgerät mit integriertem FMS besitzt.
    Möchtest Du die Kennung erraten?

    ;-))

    MfG

    Frank

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von 81AK
    Hi

    Die Schleife 12345 ist die test schleife vom LK Altenkirchen sie wird benutzt um den sprechfunkern zu zeigen wie man die 5-ton-folge alamiert es gibt aber noch mehr test schleifen aber sie fangen meistens mit 81 an

    gruß
    81ak
    Bei uns gibt es eine Einzelschleife für die Vorführgeräte! Was ist denn, wenn ich mal eine Schleife aus dem Nachbarkreis erwische und dort geht die Kreisfeuerwehrbereitschaft mit ihren 5 Zügen in Bereitstellung?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •