Ergebnis 1 bis 15 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ein SMS-Alarm Howto für Linux mit Auslösung durch FME gibts hier, falls jemand Interesse hat:
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=23692

    duese

  2. #2
    FFW Pietling 2 Gast
    Kann es sein, dass es bei SMS77 keine Reloadsperre gibt? Damit meine ich die Funktion, dass SMS mit gleichem Text an gleiche Nummern innerhalb eines bestimmten Zeitraums blockiert werden?


    MfG Christoph

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Was ist den dein Alarmtext?
    Nutzt du die "Zeitlang" "Zeitkurz" Befehle?

    Wenn ja dann denk dran das wenn die Sekunde sich verändert, es keinen Grund zur Reloadsperre gibt da ja veränderter Text.

    Also überprüfe das mal.

    Jooohn

  4. #4
    FFW Pietling 2 Gast
    Das ist mir schon klar. Im Text ist nur {zeitkurz}. Also bei Ib-Sytems hat die Reloadsperre funktioniert.

    Natürlich gäbe es Workarounds für das Problem, aber eine Reloadsperre wäre trotzdem besser...

    Ich hab an SMS77 mal ne E-Mail geschrieben.

    MfG Christoph

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Hey Joachim!

    Habt ihr eine Ahnung, warum er bei mir in der SMS bei dem Befehl {zeitkurz} folgendes (natürlich ohne ") einfügt "zeitkurz" und nicht die entsprechende Uhrzeit?
    Manchmal klappt das, aber nur beim Einzelversand. Beim "Massenversand" baut er "zeitkurz" und "datumlang" oder so ein ohne die entsprechende Klartexte
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    Das ist mir schon klar. Im Text ist nur {zeitkurz}. Also bei Ib-Sytems hat die Reloadsperre funktioniert.

    Natürlich gäbe es Workarounds für das Problem, aber eine Reloadsperre wäre trotzdem besser...

    Ich hab an SMS77 mal ne E-Mail geschrieben.

    MfG Christoph

    Ich hab mit dem Betreiber von SMS77 gesprochen, es gibt jetzt auch bei SMS77 eine Reloadsperre. Zurückgegeben wird hier komischerweise der Fehlercode 401 (Text zu lang). Aber das werd ich noch klären.

    Mal ne Frage nebenbei: Was kennt ihr sonst noch für SMS-Gateways außer IB-Systems und SMS77, die man mit http-api ansteuern kann?

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    http://www.aspsms.com/ wäre möglich, doch bin ich mit IB-Systems immer noch sehr zufrieden und warum noch eine dritte Möglichkeit öffnen.
    Was spricht eigentlich gegen IB-Systems? Ich hab in diesem Thread eher das Gefühl dass sms77 nicht so gut wäre.
    Bitte berichtigt mich, wenn ich was falsches gesagt hab.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    @MiThoTyn

    Wäre es für dich ein großes Problem, dein Tool auf Java zu schreiben?
    Für Linux wäre das halt sehr interessant, wenn man dann den Crusader am Laufen hat und noch dazu ein "sichereres" Betriebssystem hat.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •