Hallo!
Ja, da hat Quietschphone recht!
Das Gerät wählt sich zunächst ein und wird dann freigeschaltet.
Solltest du zum Beispiel ein Gerät klauen kann man anhand einer Nr. das jedes FuG hat, die Nutzung unbrauchbar machen. Das heißt das sich das FuG erst gar nicht mehr in das Netz einwählen kann. In der Leitstelle wird dann zum Beispiel auf dem Bildschirm ein Symbol angezeigt, das sich ein "fremdgerät" im Funkverkehrkreis befindet. Ggf. kann sie es dann abschalten.
Im übrigen muss ich hier 2 usern im Thread völlig rechtgeben:
Ebi & brause
Ihre Aussagen spiegeln meine Meinung genau wieder.
Und wie Ebi schon gesagt hat, es wird weitaus mehr derzeit für den Digitalfunk getan, als hier so manche denken!
--MKG-