Hallo!

Darum gehts nicht.

Wobei man sagen muß das mir noch keiner Zahlen vorweisen konnte, die belegen das das abhören in irgendeinerweise überwiegend schwer geschadet hat in den letzten Jahre.

Argumente wie Terrorismus usw. bei Großereignissen zählen da nicht. Ich sage nur: Spanien und die Anschläge auf die Züge. Trotz Digitalfunk nicht verhindert. Hört sich jetzt doof an, aber so wird doch schon heute argumentiert.

Es geht darum was zu planen und daraus was vernünftig durchdachtes für ALLE in Betrieb zu nehmen und nicht Insellösungen, zwei nicht kompatible Systeme usw. usw.

Erstmal wissen was man alles erfüllen muß, planen und dann auch finanzieren können und zwar von vorne bis hinten und nicht nur einfach dahinkleckern wie gerade was da ist.


Tja und Unterhaltungskosten werden immer teurer!

Ja da muß man sich mal anschauen wer wer den noch BOS-Analogtechnik, also Handfunkgeräte, Mobilfunkgeräte und Ortsfeste Funkanlagen baut:

Es sind nämlich dieselben die die zukünftige digitale Technik liefern werden.
Wie sehr sind die denn wohl daran interessiert das analoge noch groß hochzuhalten. Eine Folge davon sind bestimmt auch höhere Preise, Einstellung von Geräten usw.
Motorola steht doch hier schon ganz oben.

Es müßten mehr unabhängige Firmen geben die eben auch diese analoge Ware liefern und zwar zu annehmbaren Preisen. Ich glaube da würde man sich schon bei o.g. in den Hintern beißen.

BOSCH hat man sich ja entledigt indem Motorola den Funkbereich aufgekauft hat. Was folgte war das große Modellsterben, sowie E-Teil-Sterben in Sachen Bosch-Funktechnik.

Wenn die könnten würden die das noch im Programm befindliche FuG 8b-1 abschießen. Die Preiserhöhung erfolgte ja schon vor einem Jahr.
Wer die Preise kennt wird sich noch erinnern.

So kann man den Digitalfunk auch einführen.....