Frage: Du arbeitest hoffentlich in keiner Leitstelle, oder?Original geschrieben von Udo
wenn ich als Disponent auf der LSt Dienst hätte und würde von einem Amateurfunker oder ähnlich angesprochen müßte ich schon überlegen ob ich diesen Notruf überhaupt ernst nehmen sollte.
Wie Carsten schon schrieb, es hat fast jeder ein Handy dabei und gerade auf der BAB wo sehr viele unterwegs sind müßte es möglich sein den Notruf per Handy oder Notrufsäule abzusetzen.
Dann könntest du aber auch jeden Anrufer mumaßlich als falschen Alarm abstempeln! Ist doch völlig egal, wie der Notruf einen Disponenten erreicht. Sobald dieser Kenntnis über eine Notsituation hat muss er entsprechend reagieren.
Der Dispo kann ja zum Beispiel bei Anrufen aus Telefonzellen auch nicht einfach sagen "bestimmt falscher Alarm".
Und was ist wohl schneller? Handy und Notrufsäule brauchen bestimmt länger, als direkter Funkkontakt (Notrufsäule endet irgendwo im Nichts bei ner Meisterei und steht vielleicht auch noch nen Kilometer weg und Handy kommt vielleicht irgendwo bei ner Leitstelle raus, die es auch erst weitergeben muss).
Wenn dass wirklich so passiert ist, dann finde ich die Entscheidung von dem Amateurfunker absolut richtig und sicherlich waren auch die Disponenten nicht traurig darüber ab Meldungseingang direkten Funkkontakt zur Einsatzstelle zu haben.