hallo.
ich werde das, wenns fertig ist, sowieso tun.
aber ich stelle ungern halbfertige sachen vor... :-)
und für so www-seiten-zeug ist während dem semester viel mehr zeit abends *lach*
jan
hallo.
ich werde das, wenns fertig ist, sowieso tun.
aber ich stelle ungern halbfertige sachen vor... :-)
und für so www-seiten-zeug ist während dem semester viel mehr zeit abends *lach*
jan
Moin moin,
ich bin relativ begeistert gewesen von der Idee einiger Leute mit dem Dekodieren von FMS-Meldungen mit dem µC. Der Chip von CML ist leider nicht so einfach zu bekommen, auch wenn das eine erhebliche Erleichterung bei dem Entwurf von Auswertern wäre.
Also wenn es noch mehr Interessenten gibt, würde ich sagen wir starten einfach mal einen neuen Thread und entwickeln da gemeinsam das ein oder andere Realisierungskonzept.
Gruß
Seppl
Geändert von Feuerteufels feind (29.03.2007 um 15:35 Uhr)
Also, ich würde gern diese Stelle als Disskussion beibehalten, wie gehts euch da? Wenn man eine fertige Lösung sucht für FMS und 5-Ton kann ich echt den ZVEIDEK empfehlen, aber selberbasteln macht ja auch Spass :-)
Halbzeit, foste!!!
Also ZVEIDEK ist zwar ganz schön, aber auf den CML-Chip gemünzt und läuft mit einem Motorola µC. Da der Chip nun nicht ganz einfach zu bekommen ist und der Motorola mir zumindest nicht so zusagt würde ich das Problem auch mit nem AVR angehen wollen. Ist halt "nur" die Frage der Software. Und natürlich, selberbasteln macht immer Spaß, aber es muss auch irgendwann mal ein Erfolg absehbar sein.
Ob man für die Diskussion jetzt einen extra Thread aufmacht ok, ist banane. Dachte mir bloß das es bei der 28. Seite in nem falschen Thread vielleicht schon Sinn machen könnte.
Seppl
Vielleicht kann ja einer der Admins noch einen bereich für "BOS Hardware" einrichten oder so, da würde das ja bestens reinpassen
Den/die CML-Chips gibt's supereinfach beim deutschen Distributor, sogar
für Privatpersonen in kleinen Stückzahlen!
Ich muss ehrlich sagen, das ich lieber nen "relativ" teuren CML-Chip
nehme (z.B. 10,44 EUR bei <10 Stück), anstelle etliche Entwicklungs-
arbeit in Software zu entwickeln, die womöglich noch Fehler enthält.
Wirtschaftlich gerechnet sind die 10,44 EUR die bessere Investition,
hier konkret der Fall 5-Ton-Dekoder ..
Für den FMS-Modemchip mit 17 EUR gilt dasselbe, spart ne Menge
Entwicklungsarbeit und man kann sich auf das wesentliche konzentrieren.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo.
Ja ich sehe das ähnlich, man hat gesicherte auswertung und hat den controller frei für andere sachen...
meld dich mal per icq oder pn, würd das gern mal direkt ansprechen, nicht dass wir parallel das gleiche entwickeln, wäre ja blödsinn.
MfG
jan
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)