Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    ahso :) hab immer gedacht das woll sowas wie "weckton" heißen. dann hat sich das auch schon geklärt ^^ naja, werde dann mal weitersuchen und gucken wie ich meine uhrzeit über DCF da mit reinbekomme, aber vorher noch das menü um die letzten alarmierten schleifen an zu zeigen.

    ist eigentlich noch jemand da der sich mit dem projekt beschäftigt ?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Juhu!

    Ja, ich bastle uch noch an den Dingern rum, habe mir schon eine Frontplatte machen lassen, für einen Dekoder mit 3 Tasten zur Menuführung und natürlich Display. Nachdem ich nun den Text fürs DCF unter bascom habe, werd ich das direkt mal testen und danach gehts wieder ans proggen für das Menu des Dekoders. Was mehr Kopfzerbrechen macht- der Pegel :-( Der ist schwer beherrschbar- zumindest bei mir. Mal gehts zu dekodieren, mal nicht weil zu laut oder zu leise:-(
    Halbzeit, foste!!!

  3. #3
    KeyMan Gast
    hallo.
    nachdem meien fms-auswerterei endlich fertig ist will ich ansich auch 5ton-zeug einbinden, aber ich programmiere in c und ich hab im moment keine möglichkeit den pegel ordentlich zu checken (mein schönes oszi ist kaputt :( )
    gibts da ne möglichkeit?
    wer interesse an fms-zeug hat einfach mal sagen, vll gibts wenn ich zeit hab mal ne page dazu :)
    jan

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Eigentlich ist der Pegel unerheblich, weil er vom Komparator ja eh auf nen
    Rechteck "kaputt"-verstärkt wird, um ordentlich zählen zu können ..

    FMS machst du per Software im Mikroprozessor? Wie ist denn die Auswerte-
    sicherheit, falls gleichzeitig Nutzereingaben kommen oder die serielle Schnitt-
    stelle aktiv ist ? Können uns da mal per PN austauschen, mein Ansatz ist derzeit
    Modem-Chip von CML, damit erreiche ich fast 5x9, selbst wenn das Signal
    extrem verrauscht ist (das Rauschen stelle ich mir in Software schwer zu filtern
    vor) .. ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    KeyMan Gast
    hiho.
    jup da schreib mir mal ne pm. vielleicht auch per ICQ (ICQ# 46383394).
    meine auswertesicherheit ist echt gut. hab im moment aber noch kleinere probleme, liegt aber wohl an meinem programm *denfehlernedfind*
    dann können wir vll auch mein 5-ton-problem lösen...
    MfG
    jan

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hey, mag vielleicht jemand von Euch mal sein Projekt auf einer kleinen Internetseite vorstellen? Muss ja nix Großes sein, nur erklärender Text zu ein paar Bildern und Grafiken.
    Wäre echt klasse!

    Danke + Gruß,
    Funkwart

  7. #7
    KeyMan Gast
    hallo.
    ich werde das, wenns fertig ist, sowieso tun.
    aber ich stelle ungern halbfertige sachen vor... :-)
    und für so www-seiten-zeug ist während dem semester viel mehr zeit abends *lach*
    jan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •