Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Eigentlich ist der Pegel unerheblich, weil er vom Komparator ja eh auf nen
    Rechteck "kaputt"-verstärkt wird, um ordentlich zählen zu können ..

    FMS machst du per Software im Mikroprozessor? Wie ist denn die Auswerte-
    sicherheit, falls gleichzeitig Nutzereingaben kommen oder die serielle Schnitt-
    stelle aktiv ist ? Können uns da mal per PN austauschen, mein Ansatz ist derzeit
    Modem-Chip von CML, damit erreiche ich fast 5x9, selbst wenn das Signal
    extrem verrauscht ist (das Rauschen stelle ich mir in Software schwer zu filtern
    vor) .. ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    KeyMan Gast
    hiho.
    jup da schreib mir mal ne pm. vielleicht auch per ICQ (ICQ# 46383394).
    meine auswertesicherheit ist echt gut. hab im moment aber noch kleinere probleme, liegt aber wohl an meinem programm *denfehlernedfind*
    dann können wir vll auch mein 5-ton-problem lösen...
    MfG
    jan

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hey, mag vielleicht jemand von Euch mal sein Projekt auf einer kleinen Internetseite vorstellen? Muss ja nix Großes sein, nur erklärender Text zu ein paar Bildern und Grafiken.
    Wäre echt klasse!

    Danke + Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    KeyMan Gast
    hallo.
    ich werde das, wenns fertig ist, sowieso tun.
    aber ich stelle ungern halbfertige sachen vor... :-)
    und für so www-seiten-zeug ist während dem semester viel mehr zeit abends *lach*
    jan

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Moin moin,
    ich bin relativ begeistert gewesen von der Idee einiger Leute mit dem Dekodieren von FMS-Meldungen mit dem µC. Der Chip von CML ist leider nicht so einfach zu bekommen, auch wenn das eine erhebliche Erleichterung bei dem Entwurf von Auswertern wäre.
    Also wenn es noch mehr Interessenten gibt, würde ich sagen wir starten einfach mal einen neuen Thread und entwickeln da gemeinsam das ein oder andere Realisierungskonzept.


    Gruß
    Seppl
    Geändert von Feuerteufels feind (29.03.2007 um 15:35 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Also, ich würde gern diese Stelle als Disskussion beibehalten, wie gehts euch da? Wenn man eine fertige Lösung sucht für FMS und 5-Ton kann ich echt den ZVEIDEK empfehlen, aber selberbasteln macht ja auch Spass :-)
    Halbzeit, foste!!!

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Also ZVEIDEK ist zwar ganz schön, aber auf den CML-Chip gemünzt und läuft mit einem Motorola µC. Da der Chip nun nicht ganz einfach zu bekommen ist und der Motorola mir zumindest nicht so zusagt würde ich das Problem auch mit nem AVR angehen wollen. Ist halt "nur" die Frage der Software. Und natürlich, selberbasteln macht immer Spaß, aber es muss auch irgendwann mal ein Erfolg absehbar sein.
    Ob man für die Diskussion jetzt einen extra Thread aufmacht ok, ist banane. Dachte mir bloß das es bei der 28. Seite in nem falschen Thread vielleicht schon Sinn machen könnte.


    Seppl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •