Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29

Thema: alamierung

  1. #16
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Ich finde diese digitale alarmierung sehr sehr eigenartig und hoffe, dass das bei uns nicht so schnell kommt!
    Finde es unverantwortlich, wenn man einen Kreis mit dem Zeug ausstattet und es funktioniert nicht richtig! Bei BOS kann das immerhin fatale Folgen haben!
    Analoger 5-Ton-Ruf rules!!!

  2. #17
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Holidayman

    Also ein bischen "zu krass" bist du ja schon drauf, oder ?
    Also digitale Alarmierung ist genauso "gut" wie analoge. Von der Technik und der Sicherheit her gesehen sogar noch besser.

    Ich weiß nicht wie weit du dich schon mit digitaler Alarmierung beschäftigt hast, oder schonmal getestet hast, aber ich bezweifel, dass du genug gesehen hast, um das ganze objektiv zu betrachten.

    Hier wird auf gar keinen Fall "Zeug" engeschafft, das nicht funktioniert. Nur weil mal ein Melder nicht so geht wie er soll ...

    Da hat das analoge Netz VIEL MEHR Schwierigkeiten, als es das digitale je haben wird.

    Ich wär froh, wenn wir endlich auf digital umstellen könnten!!

    Gruß Joachim

  3. #18
    stefan jasmer Gast
    na ja bei uns im kreis hast das einsatzende.

  4. #19
    Christian Gast
    Hallo,

    ok jetzt habe ich es verstanden ! "Einsatz abbrechen" heißt es hier in NRW.

    Ich finde die digitale Alarmierung auch gut. Zumal sich damit ganz andere Konzepte umsetzen lassen weil mehr Rufnummern und auch noch die Unteradressen zur Verfügung stehen.

  5. #20
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Original geschrieben von MiThoTyN
    @Holidayman

    Also ein bischen "zu krass" bist du ja schon drauf, oder ?
    Also digitale Alarmierung ist genauso "gut" wie analoge. Von der Technik und der Sicherheit her gesehen sogar noch besser.

    Ich weiß nicht wie weit du dich schon mit digitaler Alarmierung beschäftigt hast, oder schonmal getestet hast, aber ich bezweifel, dass du genug gesehen hast, um das ganze objektiv zu betrachten.

    Hier wird auf gar keinen Fall "Zeug" engeschafft, das nicht funktioniert. Nur weil mal ein Melder nicht so geht wie er soll ...

    Da hat das analoge Netz VIEL MEHR Schwierigkeiten, als es das digitale je haben wird.

    Ich wär froh, wenn wir endlich auf digital umstellen könnten!!

    Gruß Joachim
    Nein, ich konnte das digitale System in der Praxis bisher nicht testen, habe mich aber bereits umfassend im Internet usw. darüber informiert. Besonders hier im Forum lese ich immer wieder von großen Problemen bei der Alarmierung (Verzögerungen, kein Alarm usw.), welche ich vom analogen System bei uns nicht kenne. Ich habe in den letzten zehn Jahren noch nicht erlebt, dass einer unserer 5-Ton-Melder nicht ausgelöst hat, außer er war einfach kaputt...
    Aber wenn ich lese, dass bei einem Alarm im digitalen System gleich mehrere Melder nicht auslösen (oder erst Minuten später), so finde ich dies doch höchst bedenklich!

  6. #21
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Da kann ich dir nur zustimmen. Es wirft ein nicht besonders gutes Licht auf den Digitalalarm.

    Dennoch handelt es sich hier um Einzelfälle. Und wenn gleich mehrere DME's nicht auslösen ist das kein "allgemeiner Grund" gegen ein digitales Netz zu sein. Hierbei scheint es wohl ein Netzproblem sein was ja nicht überall der Fall sein muss. Viele Netze funktionieren schließlich seit Jahren einwandfrei.

  7. #22
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ein "Problem" der Verzögerung gibt es nicht. Das ist ganz einfach technisch bedingt, dass die DAU's in Wellen auslösen.

    Das DME's nicht auslösen ist 1000% genauso wahrscheinlich, wie FME's nicht auslösen. Das es bei euch geht ist schön, ist aber nicht überall so.

    Die Netzabdeckung bei DME''s ist im allgemeinen höher als bei FME's. DME's gehen auch da im Keller noch auf, wo ein FME schon lange keinen Empfang mehr hat.

    Man könnte hier eine Ellenlange Liste anfügen mit Vor/Nachteilen.
    Im Endeffekt ist die digitale Alarmierung mindestens genausogut, wenn nicht sogar eindeutig besser (Meine Meinung) als die analoge.

    Und eins noch :
    Wenn die digitale Alarmierung so ein Schrott wäre, warum haben dann so viele LK's in ganz Deutschland darauf umgestellt ? Die wären ja dann alle doof, oder ?


    @Cummu
    Stimmt doch garnicht .....

    Gruß Joachim

  8. #23
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Original geschrieben von Cummunicator
    Da kann ich dir nur zustimmen. Es wirft ein nicht besonders gutes Licht auf den Digitalalarm.

    Dennoch handelt es sich hier um Einzelfälle. Und wenn gleich mehrere DME's nicht auslösen ist das kein "allgemeiner Grund" gegen ein digitales Netz zu sein. Hierbei scheint es wohl ein Netzproblem sein was ja nicht überall der Fall sein muss. Viele Netze funktionieren schließlich seit Jahren einwandfrei.
    Ich habe ja nichts gegen den Digitalalarm im Allgemeinen, denn wenn das Funktioniert halte ich das für ein supergutes System (allein schon die Anzeige des Einsatzes auf dem Display). Ich denke aber, dass die Betreiber erst auf digital umstellen sollten, wenn eben solche Netzprobleme, wie weiter vorne beschrieben, nicht mehr vorhanden sind. Möglich wäre da ja eine Übergangsphase mit analog UND digital, um Probleme frühzeitig erkennen und beseitigen zu können, ohne die Alarmierungssicherheit zu gefährden!

    Dass das digitale System besser ist leuchtet ein, aber es wird erst besser sein, wenn alle Probleme beseitigt sind und dann freue auch ich mich persönlich auf die Umstellung.
    Als Führungsperson in einer HiOrg freue ich mich aber nicht auf die Kosten, die auf uns zukommen...aber das wird eh noch dauern, denn momentan werden noch fleißig analoge Melder beschafft und es wurde erst kürzlich für viel Geld auf Gleichwelle umgebaut.
    Geändert von Holidayman (27.08.2004 um 14:04 Uhr)

  9. #24
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Original geschrieben von Holidayman
    Ich habe ja nichts gegen den Digitalalarm im Allgemeinen, denn wenn das Funktioniert halte ich das für ein supergutes System (allein schon die Anzeige des Einsatzes auf dem Display). Ich denke aber, dass die Betreiber erst auf digital umstellen sollten, wenn eben solche Netzprobleme, wie weiter vorne beschrieben, nicht mehr vorhanden sind. Möglich wäre da ja eine Übergangsphase mit analog UND digital, um Probleme frühzeitig erkennen und beseitigen zu können, ohne die Alarmierungssicherheit zu gefährden!
    Genau SO habe ich das vor ein paar Monaten auch noch gesehen. Hier wurden zuerst die digitalen Melder verteilt. Da aber das Netz noch nicht richtig ausgebaut war und einige DMEs nicht alamierten, wurde auch noch parallel analog alamiert, dies wurde vor wenigen Wochen komplett abgeschaltet.

    Ich war damals auch kein Freund der digitalen Alamierung und hatte mir immer meinen Pageboy2 zurückgewünscht, mittlerweile läuft das Netz und selbst mein Lx2 alamiert in meiner Kellerbude einwandfrei. Ich kann dir nur raten, abzuwarten und einfach mal die Fortschritte der Umstellung zu beobachten.

    Was mir vorteilhaft augefallen ist bei der Umstellung: Jeder von uns hat damals den gleichen Melder und das gleiche Zubehör bekommen, es gibt daher kein Neid oder Gelästere wegen den Meldern ;)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  10. #25
    Christian Gast
    Hallo,

    viele Landkreise tun das auch. Ich denke nur an den Kreis Wesel NRW die haben bestimmt 2 Jahre parallel alarmiert.

    Beis stefan jasmer schein irgendetwas im Argen zu liegen. Ich habe die Vermutung da ist was bei der Programmierung der Melder schief gegangen, ein Profil war falsch geschaltet oder ein DAU war defekt. Es bringt jetzt hier zu mutmaßen. Das ganze müßte systematisch untersucht werden :

    Welche Melder haben nicht ausgelöst, wo befanden sich die Kameraden zu diesem Zeitpunkt, welche RICs wurden ausgelöst, sind alle DAUs zu diesem Zeitpunkt i.O, gewesen und haben die RICs auch umgesetzt. War wirklich ein Einsatz ? Oder wurde das "Alarmende" nur versehentlich ausgelöst ... in der Leitstelle sitzen auch nur Menschen. Wurden die Melder privat angeschafft oder über die Feuerwehr und wer hat sie programmiert. Gerade beim FS III kann viel falsch machen bzw. ein vergessener Klick entscheidet über Erfolg und Mißerfolg der Programmierung.
    Wurden die Melder evtl umgequarzt und nicht richtig abgeglichen.

  11. #26
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Bei uns wird es bei der analogen Alarmierung bleiben bis der Digitalfunk eingeführt ist und dann auch ein einheitliches System gefahren werden kann. Da wir Gleichwellenfunk mit gutem Empfang im ganzen Kreis haben hat damit auch niemand ein Problem.
    Für den Fall, dass sich das mit Tetra noch hinzieht werden in unserer Wehr nur noch umrüstbare Melder angeschafft (Motorola Skyfire II).

    Gruß
    löschhund

  12. #27
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also wir fahren bei uns locker bald schon 8jahr beides, also analog und digital. Und der analoge ist eben immer ein bischen schneller, weil die Dau's eben der Reihe nach alles weitergeben, jenachdem wie sie ihre nachricht erhalten.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  13. #28
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Original geschrieben von fireboy
    Also wir fahren bei uns locker bald schon 8jahr beides, also analog und digital. Und der analoge ist eben immer ein bischen schneller, weil die Dau's eben der Reihe nach alles weitergeben, jenachdem wie sie ihre nachricht erhalten.
    Das ist so ein Problem, welches mich skeptisch gegenüber dem digitalen System macht. Es darf einfach nicht sein, dass der Alarm verzögert wird, selbst wenn es nur einige Sekunden sind. Aber teilweise scheint es ja auch bis zu mehreren Minuten zu dauern...

  14. #29
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267

    Alarmierung!

    Hallo Stefan!

    Habt ihr in Eurer Lst schon mal nachgefragt, ob alle DAU´s richtig arbeiten? Da jeder Alarm nach erfolgreicher Abstrahlung in der Lst. quittiert wir Schneballsystem), müßte es doch ein Protokoll geben. Vielleicht ist darauf erkennbar, ob es einen DAU-Ausfall gab oder nicht.
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •