Original geschrieben von löschhund

Du wohnst nicht in Ba-Wü, also gelten für dich andere Feuerwehrdienstvorschriften.
Dummfug. Die FwDVen gelten bundesweit, lediglich einzelne Bundesländer (z.B. Nierdersachsen) nehmen Änderungen vor. Bei Ba-Wü und Hesen sind die FwDV aber identisch...
Du darfst mir aber gerne die Vorschrift in Ba-Wü nennen, da ich dort arbeite und auch dort in einer Feuerwehr bin.

Original geschrieben von löschhund

Du hast aber nicht die baden-württembergischen Einsatzjacken, die bundesweit einmalig sind und mittlerweile bei uns nicht mehr angeschafft sind. Diese sind orange.
Nur komisch, daß die Niedersachsen auch orangene haben. Also nix mit einmalig.

Original geschrieben von löschhund

Trotz chemischer Reinigung geht Ruß und ähnliches nicht aus den Jacken raus. Also dann stell dir mal vor wie eine 10 Jahre alte Jacke aussieht
Falsch. Direkt nach dem Brandeinsatz in die Wäscherei. Dann klappt das auch. Als Beispiel nenne ich hier nur mal die FF Wasserburg in Bayern mit Jacken mit neongelben Rückenteil. Auch diese werden wieder sauber...

Original geschrieben von löschhund

Außerdem schadet jede Reinigung dem Material ungemein.
Die Schadstoffe schaden mir ungemein. Also lieber das MAterial leiden lassen. AUßerdem: Wenn man vernünftige Qualität beschafft, kann man die schon einige Male waschen...

Original geschrieben von löschhund

Außerdem hat man in der Zeit der Reinigung keine Einsatzkleidung.
Was wie lange dauert? Bei uns keine 24 Stunden. Morgens hinbringen, abends abholen. Egal wie viele Sätze. Beim letzten Einsatz wurde die Einsatzkleidung gegen 6:30 bei der Wäscherei abgeliefert, gegen 16 Uhr hatte ich die Sachen wieder in meinem Spind hängen. Gereinigt, desinfiziert und imprägniert.
Ansonsten ist das ganze eine Frage der Organisation. Wenn es länger dauert, darf man eben nicht alle Sätze auf einmal wegbringen, sondern nur auf Etappen. Geht aber auch (war bis zu Beginn des Jahres so, es waren immer 4 Sätze Hupf Kleidung für die AGT vorhanden--> dann eben kurzzeitig Poollösung).

Original geschrieben von löschhund

Wieviele Sätze Einsatzkleidung habt ihr denn?
AGT haben 2 Sätze (Hupf 1 und 4, sowie Hupf 2 und 3), alle anderen haben i.d.R. einen (Hupf 2 und 3), einige haben auch noch den alten Orangenen, also auch 2 Satz.