Moin,

ich habe mir gestern mal ein paar Gedanken über unseren Fahrzeug Park gemacht, dabei ist mir aufgefallen dass einige Fahrzeuge wohl bald wegen ihres Alters notgedrungen den Geist aufgeben werden. Zugegeben, ein Schlauchwagen von 1978 ist nicht mehr der Jüngste und wird dann wohl irgendwann durch eine Neubeschaffung ersetzt, aber wie sieht es bei einem LF16TS aus???

Ich habe bisher noch nie eine Feuerwehr gesehen, die ein neues LF16TS angeschafft hat bzw ein relativ neues LF16TS besitzt, wohl aber Feuerwehren die einem aufgrund ihres LFs eher leid tun (zu alt, rostet, schlecht ausgerüstet....)

Ist ein LF16TS eigentlich noch in der Norm? Was wäre im Falle eines Komplettausfalls? Neubeschaffung oder anderweitiger Ersatz?

Ích hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, speziell für NRW

Mfg