Moin Kreuz 50

Wenn du auf den folgenden Link klickst, kommst Du
auf die Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dort ist alles sehr gut erläutert.

http://www.bva.bund.de/zivilschutz/a...te6/index.html

Ich denke man muß ganz klar den Katastophenschutz und den sogenannten übergeordneten Katastrohenschutz trennen.
Der Katastrophenschutz ist Ländersache und der übergeordnete Katastrophenschutz ist Bundessache.
OK, es gibt dort sicher einen gleitenden Übergang (siehe Elbehochwasser 2002).
Aber ich denke, es macht mehr Sinn ein KatS-Fzg zu haben, was den örtlichen Gegebenheiten angepasst ist
und auf eine DIN aufbaut, als z.B. ein Fahrzeug was ausschließlich der DIN entspricht und nur allgemein am grünen Tisch geschaffen wurde.
Was würden die Leute z.B. in der Heide sagen, wenn Sie ein KatS-Bomber mit 1600Liter und Strassenfahrgestell bekommen ???
Hier würde doch ein Allradfahrgestell mehr Sinn machen.

Gruß Sven