Hallo Joevo,
Du verstehtst das falsch. Die wollen mit ihrer JF einen Tag bei der Berufsfeuerwehr nachstellen. D.h. die Jugendlichen sind den ganzen Tag am Gerätehaus, es gibt eine fiktive Leitstelle, einen fiktiven Dienstplan mit Dienstsport und Essen, Übungen und natürlich auch Einsätze. Wir haben es so gemacht, das wir bei unserer Leitstelle für einen Tag unseren KatS Kanal beantragt haben und auf diesem dann der ganze Funkverkehr abgewickelt wurde. (Die JF Leute wurden vorher mit 2m Geräten geschult.) In der "Zentrale" saßen ein jüngerer (13), ein älterer (17) und meine Wenigkeit (Kreisausbilder Sprechfunk) und wickelten den Verkehr ab. Wir haben für diesen Zweck einige Melder (Memo/Joker) umprogrammiert. Diesen Melder hatten dann die jeweiligen Fahrzeugführer (in dem Fall die Fahrer) dabei. Außerdem wurde mit einer Lautsprecheransage gearbeitet. Als Notrufleitung wurde die Amtsnummer der Feuerwehr genutzt. Die Einsatzaufgaben waren der JF angepasst. Also FwDV 4, Bockleiter bauen, Tierrettung, Erste Hilfe, Fehlalarm usw... halt wie bei einer echten Feuerwehr !