Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Leitstelle für BF Tag mit JF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    12
    Das Programm kann momentan folgendes:

    - Alarmierung der Fahrzeuge
    - Zeitversetze Alarmierung
    - Anzeige von Alarmierungen über Anzeigetableaus
    - Alarmgong inkl. Sprachausgabe
    - Fahrzeugsprachausgabe für ELW,LF8 und LF16
    - Sprachgong für Durchsagen
    - Durchsage Probealarm und Probealarm beendet

    An der Relaissteuerung bin ich im Moment dran, kann das aber erst testen wenn ich wieder bei der FF bin und daran denke die Karte mitzunehmen.

    @Krümel
    Wie stellst Du Dir das mit dem Unwettermodul vor? Ich weiß nicht ob es halt wirklich Sinn macht bei einer FF irgendwelche Anzeigen dauerhaft zu montieren, da der normalfall ja so ist, dass durch Piepser/Sirene alarmiert wird und dann alles ins Gerätehaus stürmt. Dann wird sich aufs Fahrzeug begeben und mit der Leitstelle gesprochen. da dort dann eh die Qualifizierten Informationen über einen Einsatz kommen wäre eine Anzeige dann eher überflüssig.
    Oder habe ich das mit "normale FF" falsch verstanden?

    @Flori95
    Im Moment gibts kein SourceCode. Um damit auch etwas anzufangen müsste man sich eh mit .net/C# im erweiterten Maße auskennen.
    Aber ich habe das Programm extra jetzt schon veröffentlicht, damit man möglichst viele Vorschläge für Verbesserungen und Anregungen bekommt, das Projekt wächst dann mit den Benutzern was ich persönlich für vorteilhaft halte.

    Der Ort dafür wäre aber am besten auf der Sourceforge Projektseite, da ich dort direkt Informiert werde wenn etwas neues geschrieben wurde. Unter Discussion ist ein Forum zu finden, welches noch leer ist.

    MfG Tarzipan

  2. #2
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Zitat Zitat von tarzipan Beitrag anzeigen
    Im Moment gibts kein SourceCode. Um damit auch etwas anzufangen müsste man sich eh mit .net/C# im erweiterten Maße auskennen.
    An Kenntnissen in C# solls ned scheitern die hab ich ;)

  3. #3
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    12
    Okay, weshalb möchtest Du denn den SourceCode haben?
    Da ich das alles geschrieben habe kannst Du auch einfach fragen welche Stelle Dich interessiert.

  4. #4
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    12

    Neue Version

    Hi,

    ich habe die Version 1.0.0.2 geuppt.
    Geändert wurde folgendes.

    UpdateLog – 28.11.2011 , Version 1.0.0.2
    - Buttons mit Grafiken versehen, die per Optionen eingeschaltet werden können
    - Der Anrufer Dialog ist nun mit dem Hotkey 'c' versehen
    - Textanpassung Leitstelle
    - Textanpassung Ereignisse (ehemals Events)
    - 'Meldungen' wurde optimiert
    - 'Leitstelle' wurde optimiert
    - Interne Optimierungen

    Habt Ihr euch ein paar Gedanken gemacht, welche Features noch interessant wären?

  5. #5
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Hallo,

    wir haben beispielsweise eine ELA bei uns, darüber könnte man sicher eine Art Alarmierung machen. Bezüglich des Unwettermoduls meine ich, das man die Einsatzstellen in dein Programm aufnehmen kann und dann entsprechend Fahrzeuge zuweisen zu können.

    Es gibt ja als Einsatzverwaltung das REV+, nur das ist mitunter ja ziemlich komplex für so eine Anwendung.
    Krümel

    ___________________

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116

    Geile Software

    Hallo Tarzipan.
    Vielen Dank für deine "Dolle" Software. Auch wenn sie von manchen belächelt wird, find ich es top das du so etwas programmierst.
    Ein paar Anregungen habe ich noch, evtl. lassen die sich einbinden bzw. anders lösen.

    Vor dem BF-Tag treffen wir uns meist von den Jugendwarten und beratschlagen uns dann was wir so machen können. Dabei wird dann auch ein Ablauf des 24 Stunden Dienstes gemacht. Hier legen wir Uhrzeit und die Einsätze für die 24Stunden fest. Natürlich kommt zwischen durch auch mal was so aus dem Stehgreif.
    Dabei macht sich ein Kamerad die Mühe und nimmt den Alarmtext schon mal mit dem Mikro auf und bindet das ganze Zeitgebunden in eine Batch. Ist es dann 12:34, so wird dann der gesprochene Text nacheinander abgespielt. Er nimmt für jedes Fahrzeug einen Text auf und für jeden Einsatz. So ist das bei uns. Das ganze geht dann über die ELA Anlage.

    Kann man solche Aufnahmen evtl. in dein Programm für jeden Einsatz individuell einbinden?
    Könnte man einen 24 Stundenplan abhäng von der Uhrzeit ins Programm einbinden?
    Wie könnte man eine Nachalarmierung machen(Vollalarm)?
    Ansonsten bin ich mit dem Programm schon recht zufrieden.

    Danke für deine Arbeit.

  7. #7
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    12
    Danke chortyenz für das Feedback.

    Ich denke schon, dass es möglich ist eine Audiodatei einzubinden, nur ist das wahrscheinlich viel Aufwand.

    Deine Idee für einen kompletten "Autopilot" ist bisher auch möglich, dafür müsste man die Zeit Events benutzen, denn mit den Vordefinierten Zeiten sollte man eigentlich fast alles abdecken können.

    Den Grund warum ich einen festen Zeitablauf nicht eingebaut habe ist der, dass bei unserem BF-Tag nie die Zeit eingehalten, die geplant, wurde. Wir wurden von den leuten am Einsatzort kurz informiert ob der Einsatz beginnen kann und dann wurden erst Live die Kids alarmiert.

    Mein Programm ist auch im Moment nicht darauf ausgelegt allein zu laufen. Bei uns übernimmt ein aktiver Kamerad die Aufgabe der Leitstelle, da es für die Kids zu langweilig werden würde.

    Falls es aber für Dich interessant ist ein Einsatz z.B. Punkt 12:00:00Uhr ablaufen zu lassen, lass es mich wissen und ich schaue ob ich das einbauen kann.

    Eine Nachalarmierung gibt es im Moment nicht. Es ist nur möglich einen neuen Alarm zu erstellen.

    MfG Tarzipan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •