Hallo!

Zitat Zitat von Master_112 Beitrag anzeigen
Ja genau das wäre ja das einfachste, nur würde unsere Fachwerkstatt in unser Fahrzeug nur einen Funkhörer mit Ruf I und II einbauen, von daher ja die Frage ob man an dieses Funkgerät zwei dieser Funkhörer:

http://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/$%28KGrHqV,!iUE8e8+JK1CBPVi%28H8iFQ~~60_72.JPG

einbauen kann und wenn ja, an welche klemmen vom Sende und Empfangsteil würde der zweitsprechhörer angeschlossen werden?
An der Mobilhalterung müsste eigentlich beschriftet sein welche Klemmen für Hörer, Sprechkapsel, PTT sowie (wenn nötig) Ruf I und Ruf II gedacht sind.
Lässt sich diese Beschriftung nicht mehr lesen, nimmt man eben Anschlußpläne zu dem Ascom Fug8b her.

Zum Klemmblock habe ich glaube ich selber nichts hier, müsste ich selber googeln oder aber soeine Mobilhalterung hier haben zum durchtesten.
Direkt an der Sub-D25 Stiftleite hinten am Gerät sind das:

Pin 18: Empfangsanzeige/SQL (grüne RX-LED wenn vorhanden)
Pin 19: +12V Stabilisiert (braucht der Hörer für die PTT)
Pin 20: Sendertestung, wird durch PTT auf +12V (Pin 19) getastet.
Pin 21: Hörkapsel Masse
Pin 22: Hörkapsel Heiß
Pin 23: Sprechkapsel Masse
Pin 24: Sprechkapsel Heiß
Pin 25: Masse

Sind noch Tasten für Ruf I + Ruf II am Hörer, dann tasten diese +12V auf:

Pin 16: Ruf I
Pin 17: Ruf II

Zitat Zitat von Master_112 Beitrag anzeigen
oder müsste ich die zuvor genannte Schaltung nutzen?
Mitnichten...warum denn solch eine schwachsinnige bastellei, wenn es nach normal üblichem Anschlußschema völlig richtig sogar noch einfacher ist?

Wie gesagt: Bei den Fug7b ging es nicht anders, weil diese Geräte eine zeite Sprechstelle niemals vorgesehen haben.
Fug8b sind aber ALLE für einen zweiten Hörer vorgesehen - einfach hinten an die Klemmleiste, wie in tausenden anderen Fahrzeugen auch. Nach Standard eben.

Wer da jetzt soeinen Kunststück bastelt um zwei Hörer parallel an eine NATO-Buchse zusammen zu stricken, gehört geteert und gefedert. :-)

Nicht zuletzt auch, weil der "Lüsterklemmencharakter" im Funk, den bisher nur verleizelte FF-Fahrzeuge für sich beanspruchten, neuerdings sogar in der Infrastruktur der POL eingebaut wird.
Mir ist da vor einigen Wochen so einiges aus dem Gesicht gefallen, als ich ne Störung hörte. Der Polizist stand da ganz trocken neben und ergänzte....seit knapp nen Jahr, geht mehrere Stunden täglich so...alles Schrott!
Und warum? Weil irgendwelche Spacken es nichtmal hinbekommen zwei Relais die nur wenige Km auseinander stehen ordentlich, störungsfrei zu vernetzen!
Innere Sicherheit? Gibt's nicht mehr...wurd verramscht...vor vielen Jahren bereits.
Das nötige kompetente personal wurd offenbar teils in Rente, teils nach Harz IV abgeschoben...anders kann man sich sowas nicht mehr erklären.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser