Hallo,
die alten Motorsirenen sind gar nicht so Wartungsintensiv wie immer behauptet wird. Das Teure waren früher die Leitungskosten der Post, da jede Sirene über Telefonleitungen angesteuert wurde. Wenn man die gute alte E57 allerdings mit einem modernen modularem Empfänger (z.B. GSM + POCSAG kombiniert oder 4m/ZVEI+GSM oder GSM+DCF77+UKW/RDS) kombiniert hat man in Kürze preiswert ein funktionfähiges Warnsystem. Die Sirenen kommen (wenn nicht schon oder noch vorhanden) auf öffentliche Gebäude. Der Stromverbrauch ist lächerlich, den könnte man den EVUs pauschal vergüten. Eine Reparatur/Wartung wird nur gemacht wenn nötig. Fertig -> Einfach und Gut weil bewährt. Das ganze wäre sehr kostengünstig im laufenden Betrieb, die erste Inbetriebnahme wäre sicherlich teuer aber man könnte das Netz ja über die Jahre wieder aufbauen.