Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 45 von 45

Thema: Feuerwehrleute wegen schlechter bekleidung schwer verletzt!!!

  1. #31
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @feuerwehrzwerg112

    Also wir haben schon einige. Dürften so um die 20 sein.

    Gott sei dank ist unsere Wehr (fast im ganzen Kreisgebiet) zu 90% mit Nomex-Jacken ausgestattet, was ja LEIDER nicht überall der Fall ist.

  2. #32
    feuerwehrzwerg112 Gast
    moin!

    @Cummunicator Du bist doch nicht in der Wehr mit 20 Mitglieder oder? Und wieviele Atemschutzgeräteträger habt ihr? Und sind dafür auch genügent Nomex-Jacken da?

    MFG

    Daniel

  3. #33
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Selbst wenn kaum Geld da ist, sollte man sich gut überlegen, Schutzkleidung dem Stand der Technik entsprechend anzusschaffen!

    Erster Ansatz, soviel Einsatzanzüge vorhalten wie Atemschutzgeräte auf dem/den Fahrzeuge/n vorhanden sind. Die sogenannte " Nomex " Schutzkleidung ist eine reine Flammschutzkleidung, es muss nichtb also unbedingt jeder einen eigenen Anzug besitzen!

    Zweiter Ansatz, Kleiderpool einrichten, sich mit anderen Wehren zusammenschließen, und eine der Gesamtzahl vorhandener Schutzanzüge angepasste menge Reserve und Ersatzanzüge vorhalten. Als Orientierung sollten 30% zum Gesamtvolumen ausreichen. Beispiel : 10 Anzüge gibt es insgesamt, dann sollten zunächst 4 Reserveanzüge ausreichen = 14 an der Zahl!

    Dritter Ansatz, Anschaffung mit anderen Wehren absprechen, Kostenersparnis durch Sammeleinkauf!

    Das sind so meine Tips, und kann mir eigentlich nicht vorstellen, das dies nicht umzusetzen sei!!?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #34
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @feuerwehrzwerg112

    Kann dir nicht so ganz folgen.

    Unsere Wehr hat so um die 30-40 Mitglieder welche alle mit Nomex-Kleidung ausgestattet sind, falls du das wissen willst. PA-Träger dürften, wie schon geschrieben, so um die 15-20 sein.

  5. #35
    feuerwehrzwerg112 Gast
    @ Cummunicator

    sorry hab dich Verwechselt! ich meinte den Löwe-SE ! er schrieb die haben nur 20 Kamaraden! und da dachte ich dann das alle PA- Träger wären! Aber ist ja gut das alle Nomex haben! Man macht das ja freiwillig!

    MFG

    Daniel

  6. #36
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Achso. Hab schon gedacht ich steh dermaßen auf'm Schlauch das ich nur noch Bahnhof verstehe. ;-)

  7. #37
    feuerwehrzwerg112 Gast
    nee nee alles ok! lag an mir aber nochmal sorry :-)

  8. #38
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Hallo Andreas 53/01,

    genau dieses wurde ich glaub vor 2 bzw. Jahren im LK Osnabrück versucht. Also mit mehreren Wehren die Einsatzkleidung zusammen zu kaufen. Es wurde mit einem Lieferanten auch ein Angebot ausgehandelt. Nur leider spielte hier, ich glaub, das Europarecht nicht mit. Da das Auftragsvolumen größer als 250.000€ war, hätte die Vergabe Europaweit ausgeschrieben werden müssen. Nur hier wäre der Verwaltungstechnische Aufwand viel zu groß geworden. Von daher musste jetzt doch jede Gemeinde ihre Einsatzjacken selbst kaufen. Von daher ist leider doch nicht alles so einfach, wie es häufig aussieht....

  9. #39
    feuerwehrzwerg112 Gast
    hallo!


    Also das find ich ja gar nicht so gut! Da hätte man sicherlich einiges gespart! Aber da ist ja einiges zusammen gekommen!
    Nicht schlecht!


    Gruss Daniel

  10. #40
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Ich sag nur Europarecht.......

  11. #41
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ja, das ist auch rechtens so.

    Mein Tip richtet sich vielmehr um die " kleinen " Wehren, die z.b. eine Anschaffung von sagen wir mal 80 Anzügen im Gesamten tätigen würden!

    Bei einem Anschaffungspreis von ca. 450 Euro pro Anzug zuzügl. Handschuhe und Flammschutzhauben wären das z.b. 36.000 Eur, welche ohne weiteres ausgegeben werden könnten ( wenn sie vorhanden sind ) !

    Für die deren Sicherheit mehr wert ist als ein Fw-Anzug für 60 Eur dieser Tip :

    www.erb-feuerwehrbedarf.de führt eine Auswahl an Flammschutzkleidung nach HuPf EN469 .
    Ein Test ergab, das Standartgrößen ( 50,52,54,56,58 ) innerhalb einer Woche nach Bestellung und Zahlung lieferbar waren!

    Zu beachten ist auch, das viele " Nomex " Anzüge nur in Verbindung mit einem Einsatzanzug aus Hose und Jacke getragen werden dürfen. Dies kann man durch die Typen B der HuPf EN469 umgehen, diese Anzüge machen ein zusätzliches Tragen von Einsatzkleidung darunter nicht notwewndig!

    Von dem Lieferant eine Größenlieferung vereinbaren, um die erforderlichen Anzuggrößen zu ermitteln. Oftmals wird diese Probelieferung dann bereits kostenpflichtig beim Besteller überlassen!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  12. #42
    Atemschutzwart Gast
    Ich finde, daß einige Gemeinden zu wenig ausgeben, um die Einsatzkräfte richtig auszustatten.

    Wenn ich das bei uns sehen, wir haben zwar alle Hupf bzw. Nomex Jacken, auch schon Nomexhandschuhe und Flammschutzhauben, aber wenn sich einer eine Hupf 4 Hose kauft, wollen sie dieses Untersagen.
    Aber kann das sein, daß uns jemand vorschreiben kann, wie wir uns noch zusätzlicher schützen können?
    Unsere Sicherheit geht doch vor!?!

    Oder wie seht ihr das?!?

  13. #43
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Natürlich geht unsere Sicherheit vor. Ich denke viele Verantwortliche sind sich garnicht bewusst darüber was diese Kleidung ausmacht. Ich konnte es selbst testen und muss sagen, dass ich nicht mehr ohne NOMEX-Kleidung in einen Innenagriff gehe. Es müsste einfach mehr Aufklärung betrieben werden. Ich war selbst verblüfft wie viel es tatsächlich bringt.

    Da können nur gute Argumente oder spüren am eigenen Leib helfen. ;-)

  14. #44
    feuerwehrzwerg112 Gast
    @ Cummunicator:

    Wie hast du das denn getestet? Ich finde schon da die da nix gegen haben sollten ist ja unsere Sicherheit!

    MFG

    Daniel

  15. #45
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ganz einfach. Geh mal ins Brandhaus. Dann testest du mal beide Hosen. Du wirst den Unterschied selbst schnell feststellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •