Hallo!
Ja, das ist auch rechtens so.
Mein Tip richtet sich vielmehr um die " kleinen " Wehren, die z.b. eine Anschaffung von sagen wir mal 80 Anzügen im Gesamten tätigen würden!
Bei einem Anschaffungspreis von ca. 450 Euro pro Anzug zuzügl. Handschuhe und Flammschutzhauben wären das z.b. 36.000 Eur, welche ohne weiteres ausgegeben werden könnten ( wenn sie vorhanden sind ) !
Für die deren Sicherheit mehr wert ist als ein Fw-Anzug für 60 Eur dieser Tip :
www.erb-feuerwehrbedarf.de führt eine Auswahl an Flammschutzkleidung nach HuPf EN469 .
Ein Test ergab, das Standartgrößen ( 50,52,54,56,58 ) innerhalb einer Woche nach Bestellung und Zahlung lieferbar waren!
Zu beachten ist auch, das viele " Nomex " Anzüge nur in Verbindung mit einem Einsatzanzug aus Hose und Jacke getragen werden dürfen. Dies kann man durch die Typen B der HuPf EN469 umgehen, diese Anzüge machen ein zusätzliches Tragen von Einsatzkleidung darunter nicht notwewndig!
Von dem Lieferant eine Größenlieferung vereinbaren, um die erforderlichen Anzuggrößen zu ermitteln. Oftmals wird diese Probelieferung dann bereits kostenpflichtig beim Besteller überlassen!
MfG