Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Zusatzantenne für DME?

  1. #1
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355

    Zusatzantenne für DME?

    Hallo!
    Ich habe ein Problem, und zwar habe ich mit meinem DME (Hurricane Voice) an der Stelle wo ich ihn eigendlich stehen haben will (in Ladestation) schon Alarme verpasst, weil der DME nicht auslöste. Das es sich dabei immer um den selben RIC handelte muss wohl zufall sein, denn dieser RIC funktioniert auch bei Probealarm.
    An der selben stelle habe ich aber auch schon alarmierungen gehabt,also muss der Empfang dort ja temporär gestört sein.
    Bringt es dort was eine Zusatzantenne an die Ladestation anzubaun? Mein Gerätewart (der der den Feldstärkealarm auch nicht freischalten will) meint, dass es beim DME (=2m Band) durch eine Antenne keine Verbesserungen gibt.
    Stimmt das?
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Wieso will er den Feldstärkealarm nicht aktivieren? Was soll das dumme getue? Erklär ihm doch die Situation genau. Wäre recht sinnvoll für dich! So kannst du recht zuverlässig überprüfen ob der Empfang ausreichend ist.

    An den Ladegeräten zum Hurricane mit Relaisausgang ist hinten ein BNC Stecker für ne Stabantenne dran. Wenn du solch ein Ladegerät hast würd ich mich nach solch ner Swissphone Antenne umschauen. Die bekommst entweder von deiner Wehr oder recht günstig (ca 20€) aus dem Web. Hier solltest du schon ein besseren Empfang haben.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also Tschuldigung wenn ich das so offen sage, aber dein Gerätewart hat vom tuten und blasen keine Ahnung!!

    Aus welchem Grund bitte schaltet der den Feldstärkealarm nicht ein ??????? Der ist extra dafür da, damit man merkt wenn man keinen Empfang mehr hat !!!

    Ich versteh die Welt nicht mehr ..... Sachen gibts ...

    Erklär ihm mal für was der Feldstärkealarm gut ist ..

    Gruß Joachim

  4. #4
    morpheus Gast
    Hallo!

    Frag doch euern Gerätewart mal wie er die RICs geproggt hat.
    Bei einigen unserer Hurricanes war es nämlich so, dass die RICs so programmiert waren, dass sie in der Ladeschale nicht auslösten. Einzig die Probealarm RIC funktionierte.
    So nach und nach sind jetzt die meisten DMEs umgeproggt und funzen auch in der Ladeschale.
    Vllt liegts bei dir ja auch daran...

    Gruß

    der morpheus

  5. #5
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Morgen...
    Der Feldstärkealarm ist bei allen aus, weil irgendwann mal bei einer Versammlung ein Gast war, der seinen an hatte und der hat Zyklisch dazwischengepiepst. Ausserdem sind alle DME/FME in unserer Wehr mit einer Standart Programmierung versehen und wenn er das bei mir ändern würde will es nachher jeder so haben.
    Die Weckerfunktion ist auch nicht freigeschaltet. "Ist ja ein Pieper und kein Wecker.Und einen Wecker hat wohl jeder Zuhause. Feldstärkealarm ist Spielkram."

    Ich finde die Begründung/en zwar unsinnig aber er will das halt so.

    @morpheus
    Das ist doch mal ein Super Hinweis Danke!
    Er wird mir höchstwarscheinlich nicht sagen können/wollen wie er das geproggt hat aber ich hab ja Mittwochs den Probealarm und wenn ich den DME ein stückchen aus der Ladestation nehme so dass er keinen Kontakt mehr hat weiß ich bescheid.
    Geändert von STORM (27.01.2004 um 10:58 Uhr)
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  6. #6
    morpheus Gast
    @ STORM

    Dann gib doch mal Rückmeldung wenn du rausgefunden hast, ob es so ist wie es bei uns war. Würde mich ja mal interessieren, ob das anderswo auch noch so "quer" geproggt wurde wie bei uns.
    Im übrigen frage ich mich allerdings auch wozu die Abschaltung div. RICs in der Ladeschale gut sein soll?
    Beim Patron ist es ja z.B. erst garnicht möglich das so zu proggen.

    Gruß
    der Morpheus

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also zum Thema programmierung kann ich auch was sagen. Wir haben in unserer Wehr 60 Hurricane Voice FS bekommen die auch allesamt scheisse programmiert waren. Die haben nur Fixtexte gesprochen anstatt den text auch zu sagen und wecker war aus und feldstärke war auch aus und für jedes ric war priorität gesetzt das heisst das man die melder nicht stumm stellen konnte. Wenn man stumm stellt piept der melder trotzdem laut nach 5 sekunden vibrieren. Total scheisse. also manche Funkleute scheinen echt nen Knall zu haben. Aber das muss wohl so sein ?!?

    greetings
    der tower

  8. #8
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    @morpheus
    Mach ich! Morgen nach 20:00!

    @tower911
    Das ist ech nicht schön! Wenn man schon die "Voll-Version" Des Hurricane kauft und dann trotzdem nur Fixtexte hat...Bei uns ist das leider keine Firma sondern unser (Hauptamtlicher) Gerätewart und der lässt sich nicht in die Karten gucken oder reinreden.
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  9. #9
    morpheus Gast
    Original geschrieben von tower911
    ...ric war priorität gesetzt das heisst das man die melder nicht stumm stellen konnte. Wenn man stumm stellt piept der melder trotzdem laut nach 5 sekunden vibrieren...
    Hallo!

    Das mit der Prio Schatung muss so sein, sonst wäre der Melder nicht BOS konform.
    Man darf den Melder nicht ganz auf Stumm schalten können.

    Gruß

    der Morpheus

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    "Muss" so sein kann man auch nicht sagen.

    Jeder Memo/Quattro kann das und es wird auch benutzt.
    Also das das nicht nach der TR-BOS ist interessiert hier eigentlich keinen.

    Aber es macht wenig Sinn die Betriebsart "Stumm" zu programmieren, aber dann allen Schleifen PRIO zu geben, damit sie auch bei Stumm laut alarmieren.

    Dann sollte man doch lieber (Wenn man das will) die Betriebsart Stumm erst garnicht programmieren.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Also...um 20 Uhr hatte ich Probealarm (KatS) und der DME war in der Ladeschale und hat nicht ausgelöst, um 19 Uhr Probealarm FF aber schon. Also muss es ja so geproggt sein!
    Hat jemand die Progsoftware zuhause? Kann mir da vieleicht mal jemand einen screenshot machen wo man diese funktion "ric aus wenn dme in ladestation" sieht
    Danke!
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  12. #12
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    @ Morpheus

    Also wenn der Melder nicht BOS konform wäre wenn man ihn stumm schalten kann also auf virbationsalarm dann frage ich mich warum das alle Melder haben und überall damit geworben wird.
    Es ist doch völlig normal wenn man den Melder auf stumme alarmierung stellt. Soll diese funktion nicht vorhanden sein dann sollte man die option nicht verfügbar machen wie MiToTyn schon sagte. Das Priorität gesetzt war für alle Schleifen war einfach nur Unwissenheit des Programmierers. Und würde die Regel lauten das ein Melder nicht stumm alarmieren darf dann würde ich meinen Melder 50% der Zeit aus haben und nicht zur FW fahren. Das wäre die alternative und so würden das etliche andere auch machen. Ist doch peinlich in manchen situationen wenn da so nen ding krach macht. So zumindest meine Meinung.

    greetings
    tower

  13. #13
    morpheus Gast
    @ tower

    Also unsere Hurricanes klingeln ja auch nicht gleich los wenn sie auf "stumm" stehen. Sie haben dann einen Vibrationsvorlauf und klingeln dann nach 10 sek. Somit wird dann kein Alarm wirklich peinlich in manchen Situationen.
    Und zu TR-BOS und nicht möglich:
    Du kannst doch einen Patron auch so programmieren, dass er z.B. schaltbare RICs hat, was ja nicht BOS-konform ist.
    Also warum sollte es dann nicht bei der Hurricane Software mit der Prio auch so sein?

    Gruß

    der Morpheus

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Auch wenn's OT wird:
    Laut TR-BOS (ich hab' sie leider grad' nicht zur Hand, sonst hätte ich die Stelle zitiert) hat der FME nach Alarmeingang 5 Sekunden lang laut zu alarmieren.
    Die Programmierung von "Mini-Piep" und "Still" ist bei Swissphone-FMEs der Baureihe RE429NT (und die folgenden) nur mit dem Betriebsfunk-Schlüssel der Programmiersoftware zugelassen, ebenso schaltbare Schleifen, ... Mit dem BOS-Schlüssel ist dies nicht möglich!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  15. #15
    morpheus Gast
    Original geschrieben von Quietschphone

    Die Programmierung von "Mini-Piep" und "Still" ist bei Swissphone-FMEs der Baureihe RE429NT (und die folgenden) nur mit dem Betriebsfunk-Schlüssel der Programmiersoftware zugelassen, ebenso schaltbare Schleifen, ... Mit dem BOS-Schlüssel ist dies nicht möglich!
    Okay, das wusste ich nicht.
    Mir war nur bekannt, dass halt diese Funktionen geproggt werden können.

    Gruß

    der morpheus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •