Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: alter Feuerlöscher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    Behälter - Druckprüfung : Vorschrift nur bei Permanentdrucklöschern, alle 10 Jahre. Heisst also : Der Permanentdrucklöscher ist nach 10 Jahren fertig , weil ein neuer weinger kostet .

    @ Fabsi : welche drei sind das denn ?

    - Minimax
    - Gloria
    - Neuruppin
    - Wintrich
    - Döka

    Soweit ich weiss fertigen die ihre Löscher alle selber...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    alte Rechenr kann man auch wunderbar auf dem Rasen entsorgen


    der wächst dann wie doof
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Sorry Joe,

    hab ich in nem Bericht gesehen, der irgendwann vor 4 oder 5 Jahren mal kam ;) da warens nämlich nur 3 die zumindest in deutschland auch für den verkauf in deutschland produzieren durften :)

    Wenns von den 5en jetz mitlerweile schon Feuerlöscher gibt, dann werden die die wohl auch alle selbst produziehren, wäre mir neu, dass bei den strengen richtlinien die Geräte auch "umgelabeld" werden dürfen... -_^

    Also nochmals sorry an Schaumzumischer, wusste nicht, dass es schon 5 sind in D.

    Aber meine Aussage steht fest, dass wir ja nicht unbedingt wissen, was besagter Feuerlöscher, nachdem gefragt wurde nun neu gekostet hat oder ein vergleichsmodel heute kostet.

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Fabsi,

    die Dinger werden umgelabelt - ort wo es AL DI schönen Sachen zu kaufen gibt , gab es mal einen Permanentdrücker von Minimax. Mit einem anderen Namen, versteht sich.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Schaumzumischer Gast

    Hersteller

    Also Fabpicard, auch vor 4-5 Jahren geab es mehr als 3 Hersteller mit Zulassung für den deutschen Markt....

  6. #6
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Sorry Joe,

    hab ich in nem Bericht gesehen, der irgendwann vor 4 oder 5 Jahren mal kam ;) da warens nämlich nur 3 die zumindest in deutschland auch für den verkauf in deutschland produzieren durften :)

    Wenns von den 5en jetz mitlerweile schon Feuerlöscher gibt, dann werden die die wohl auch alle selbst produziehren, wäre mir neu, dass bei den strengen richtlinien die Geräte auch "umgelabeld" werden dürfen... -_^

    Also nochmals sorry an Schaumzumischer, wusste nicht, dass es schon 5 sind in D.

    Aber meine Aussage steht fest, dass wir ja nicht unbedingt wissen, was besagter Feuerlöscher, nachdem gefragt wurde nun neu gekostet hat oder ein vergleichsmodel heute kostet.

    MfG Fabsi
    Klasse, "Wissen" aus einer Fernsehsendung hier anbringen und verwenden, um Andere zu korrigieren oder gar anzumachen... 8-/

    Gloria
    Minimax
    Wintrich (nicht mehr)
    Total (mehr)
    Bavaria
    Döka
    Jockel
    Taifun
    Neuruppin

    - soweit nur die Hersteller, die mir spontan einfallen - solche mit eigenen Modellen.
    Dazu noch massig Billig-, Discounter und Baumarktware oder z.B. "favorit", zumindest früher immer Minimax-Löscher waren.


    gruß

    Matze

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •