Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: alter Feuerlöscher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2002
    Beiträge
    30

    alter Feuerlöscher

    So, mal eine Frage an euch Feuerwehrleute... wir haben einen uralten Feuerlöscher bei uns zu Hause, auf dem steht:

    DIN-Feuerlöscher
    1kg ABC-Pulver
    BAVARIA Rapid 1

    Zulassungskennzeichen: P1-10/79 PG 1L DIN 14 406

    Der Feuerlöscher ist mindestens 15 Jahre alt (wenn nicht sogar älter) und ist seitdem auch nicht irgendwie kontrolliert worden.

    Kann man so einen Feuerlöscher noch sicher benutzen? Und wenn nein wo entsorgt man sowas?

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Firebird

    Hi,

    also Entsorgen kann man die Feuerlöscher bei jedem Feuerlöschprüfdienst. Also ob es die Löscher noch tun wage ich zu Bezweifeln Aber es ist ja möglich; aber versuchen würde ich es nicht wenn es drauf ankommt.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  3. #3
    Wasserwachtler Gast
    also sehr sehr oft gehen solche alten Löscher nicht mehr!! Wir hatten das mal bei der FF getestet mit 20 älteren davon sind ca. 60% nicht mehr gegangen oder nur noch sehr kurz.

  4. #4
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Alle 2 Jahre sollte eine Überprüfung durch den Fachdienst erfolgen. Alle 10 Jahre wird eine TÜV Überprüfung des Löschers (also des eigentlichen Behälters) fällig.

    Bei einem 1kg Dauerdrucklöschers lohnt es sich also eher nen neuen zu kaufen.

    Im privaten Bereich (also auch im KFZ) würde ich grundsätzlich erstmal von Pulver abraten. Der Schaden durch das eingesetzte Löschmittel ist erheblich!!! und im gegensatz zum Brandschaden an sich nicht unbedingt durch die Versicherung gedeckt.

    Im Haushalt alo eher ne Löschdecke, Wasserlöscher oder Schaum benutzen. Je nachdem was man da als Brandlast erwartet...

    Gruß Nero

  5. #5
    Schaumzumischer Gast

    Feuerlöscher weiter benutzen?

    Am 14.10.2004 hat die Fa. Bavaria Brandschutz mitgeteilt, das Ihre Dauerdrucklöscher die älter als 20 Jahre sind, nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Betroffen hiervor sind u.a.

    Hersteller Bavaria

    Typ Zulassungsnummer

    Rapid 1 P1-10/79
    Rapid 2 P1-1/78
    PG 2 SL P2-4/72
    Brandstop 6 G P1-149/79
    Brandstop 12 G P1-150/79
    Brandstop 6 P1-161/79
    Brandstop 12 P1-162/79
    Geändert von Schaumzumischer (05.08.2006 um 10:44 Uhr)

  6. #6
    Armin_25 Gast

    Feuerlöscher

    Hallo

    Im Normalfall ist es laut Hersteller auch empfehlenswert einen Feuerlöscher nach 20 Jahren Aufladelöscher auszusondern, Dauerdruckgeräte nach 10-15 Jahren, da eventuell die Sicherheit und Zuverlässigkeit nicht mehr zu 100 % gegeben ist.
    Ich bin im Feuerlöscher Kundendienst Gewerbe tätig.
    Es bleibt dem Sachkundigen überlassen ob er dem Gerät noch den Tüv Aufkleber drauf macht oder nicht, da ER ja dafür haftet.
    Es muß auch darauf geachtet zwegs der BIP (Behälter Innen Prüfung) ob er Schadstellen oder ähnliches aufweist.

    Gruß Armin

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Brauchen die eh nicht nach 10 Jahren, wenn sie wieder aufgeladen werden eine TÜV Abnahme des Druckbehälters?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Schaumzumischer Gast

    Feuerlöscher aussondern

    Ich würde behaupten es wären 25 Jahre für Aufladelöscher und 20 Jahre für Dauerdruckgeräte.

    Davon ab, die Baumarkt-Billigdinger würde ich nicht zum TÜV schleppen, aber ein Markengerät (DÖKA oder Jockel usw.) schon
    Geändert von Schaumzumischer (05.08.2006 um 10:45 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Firebird
    BAVARIA Rapid 1
    Wenn besagter Feuerlöscher nachdem gefragt wurde denn nur 13€ kostet, braucht man auch auch nicht auf irgendwelchen Prüfungsgrundlagen rumreiten.
    Oder wisst ihr es nicht ob es sich nicht vielleicht doch um ein 100€ Modell handelt?

    Also haben wir beide Recht. Wenn man mal von der verhältnissmäßigkeit der Mittel ausgeht :)


    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    Behälter - Druckprüfung : Vorschrift nur bei Permanentdrucklöschern, alle 10 Jahre. Heisst also : Der Permanentdrucklöscher ist nach 10 Jahren fertig , weil ein neuer weinger kostet .

    @ Fabsi : welche drei sind das denn ?

    - Minimax
    - Gloria
    - Neuruppin
    - Wintrich
    - Döka

    Soweit ich weiss fertigen die ihre Löscher alle selber...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    alte Rechenr kann man auch wunderbar auf dem Rasen entsorgen


    der wächst dann wie doof
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Sorry Joe,

    hab ich in nem Bericht gesehen, der irgendwann vor 4 oder 5 Jahren mal kam ;) da warens nämlich nur 3 die zumindest in deutschland auch für den verkauf in deutschland produzieren durften :)

    Wenns von den 5en jetz mitlerweile schon Feuerlöscher gibt, dann werden die die wohl auch alle selbst produziehren, wäre mir neu, dass bei den strengen richtlinien die Geräte auch "umgelabeld" werden dürfen... -_^

    Also nochmals sorry an Schaumzumischer, wusste nicht, dass es schon 5 sind in D.

    Aber meine Aussage steht fest, dass wir ja nicht unbedingt wissen, was besagter Feuerlöscher, nachdem gefragt wurde nun neu gekostet hat oder ein vergleichsmodel heute kostet.

    MfG Fabsi

  13. #13
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Fabsi,

    die Dinger werden umgelabelt - ort wo es AL DI schönen Sachen zu kaufen gibt , gab es mal einen Permanentdrücker von Minimax. Mit einem anderen Namen, versteht sich.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  14. #14
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Sorry Joe,

    hab ich in nem Bericht gesehen, der irgendwann vor 4 oder 5 Jahren mal kam ;) da warens nämlich nur 3 die zumindest in deutschland auch für den verkauf in deutschland produzieren durften :)

    Wenns von den 5en jetz mitlerweile schon Feuerlöscher gibt, dann werden die die wohl auch alle selbst produziehren, wäre mir neu, dass bei den strengen richtlinien die Geräte auch "umgelabeld" werden dürfen... -_^

    Also nochmals sorry an Schaumzumischer, wusste nicht, dass es schon 5 sind in D.

    Aber meine Aussage steht fest, dass wir ja nicht unbedingt wissen, was besagter Feuerlöscher, nachdem gefragt wurde nun neu gekostet hat oder ein vergleichsmodel heute kostet.

    MfG Fabsi
    Klasse, "Wissen" aus einer Fernsehsendung hier anbringen und verwenden, um Andere zu korrigieren oder gar anzumachen... 8-/

    Gloria
    Minimax
    Wintrich (nicht mehr)
    Total (mehr)
    Bavaria
    Döka
    Jockel
    Taifun
    Neuruppin

    - soweit nur die Hersteller, die mir spontan einfallen - solche mit eigenen Modellen.
    Dazu noch massig Billig-, Discounter und Baumarktware oder z.B. "favorit", zumindest früher immer Minimax-Löscher waren.


    gruß

    Matze

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •