Seite 11 von 11 ErsteErste 1234567891011
Ergebnis 151 bis 162 von 162

Thema: TETRAcontrol

  1. #151
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.295
    Ja, das liegt daran, dass Mapbox die Icons zwar immer noch kostenlos anbietet, aber man für die Abfrage jetzt einen eignen API Key braucht.

    Einfache lösung:

    Die Datei "Leaflet.MakiMarkers.js" im Ordner html\js durch die gleichnamige Datei aus dem aktuellen TETRAcontrol Download ersetzen.

    Wer sich ausführlich damit Beschäftigen möchte kann natürlich auch die aktuelle MakiMarkers verwenden. https://github.com/jseppi/Leaflet.MakiMarkers
    Und dann dort seinen API Key eintragen.

    Die TETRAcontrol HTTP Seiten kann übrigens jeder nach seinem Geschmack anpassen, verändern oder durch eigene ersetzen.
    Ich freue mich immer, von Leuten zu hören die dort eigene Ideen umgesetzt haben :-)

    Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  2. #152
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Ja, das liegt daran, dass Mapbox die Icons zwar immer noch kostenlos anbietet, aber man für die Abfrage jetzt einen eignen API Key braucht.

    Einfache lösung:

    Die Datei "Leaflet.MakiMarkers.js" im Ordner html\js durch die gleichnamige Datei aus dem aktuellen TETRAcontrol Download ersetzen.

    Wer sich ausführlich damit Beschäftigen möchte kann natürlich auch die aktuelle MakiMarkers verwenden. https://github.com/jseppi/Leaflet.MakiMarkers
    Und dann dort seinen API Key eintragen.

    Die TETRAcontrol HTTP Seiten kann übrigens jeder nach seinem Geschmack anpassen, verändern oder durch eigene ersetzen.
    Ich freue mich immer, von Leuten zu hören die dort eigene Ideen umgesetzt haben :-)

    Grüße
    Arne
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Direkt ausprobiert und funktioniert einwandfrei.

    Gibt es den ein paar Screenshots was andere Nutzer so umgesetzt haben?
    Viele Grüße,
    Benjamin

  3. #153
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    71

    Sirenenüberwachung

    Hallo,

    ich habe erzählt bekommen, dass in einer zukünftigen TC Version einen Sirenenüberwachung integriert werden soll.

    Gibt es dazu nähere Informationen und senden die hessischen Sirenen ihren Status sukzessive in die Datengruppe?

    Vielen Dank
    Viele Grüße,
    Benjamin

  4. #154
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    133
    Ich denke Du bringst hier etwas durcheinander.

  5. #155
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von Zakownik Beitrag anzeigen
    Ich denke Du bringst hier etwas durcheinander.
    Magst du mir auch verraten, was ich ggfls. durcheinander bringe?
    Viele Grüße,
    Benjamin

  6. #156
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.295
    Die Sirenensteuerempfänger (sowohl die hessischen als auch die nach BDBOS-Standard) können so programmiert werden, dass sie die Statusinformationen an ein oder mehrere Ziele versenden. Theoretisch auch an eine Gruppe. In den meisten Fällen schickt man die Daten aber an das eigene Funkgerät.

    Die TSE senden Rückmeldung auf Auslösungen (Ausgelöst, Fehler), technischen Status (d.h. ob die Sirene einsatzbereit ist) und andere Störungen (Sabotage, Strom- oder Batteriefehler, Temperaturwarnungen).
    Mit der neuen TETRAcontrol Version können die Sirenen in der Karte und als Statuspanel angezeigt werden. Ausserdem sind automatische Benachrichtigungen bei Störungen möglich.
    Eine aktive Abfrage ist auch möglich.

    Grüße,
    Arne
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TC_Sirene01.jpg 
Hits:	899 
Größe:	359,1 KB 
ID:	17460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TC_Sirene02.jpg 
Hits:	937 
Größe:	439,8 KB 
ID:	17461   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TC_Sirene03.jpg 
Hits:	886 
Größe:	121,2 KB 
ID:	17462  
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  7. #157
    Registriert seit
    07.07.2012
    Beiträge
    6

    Lautstärke SRG3900 über Batch regeln

    Hi,
    wäre es möglich die Lautstärke eines angeschlossenen SRG3900
    über eine Batchdatei zyklisch auf einen bestimmten Wer zu korrigieren?

    LG

  8. #158
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.295
    Ja, das geht.
    Über das HTTP API
    Schau doch einfach mal in die Anleitung Anleitung_TETRAcontrol_HTTP-API.pdf

    Beispiel:
    http://meintetracontrolserver.de/API...KChjdadsf79878

    setzt die Lautstärke von Gerät 1 auf 1
    Das ganze musst Du jetzt nur noch zyklisch aufrufen.

    Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  9. #159
    Registriert seit
    15.02.2015
    Beiträge
    2

    Tpg2200

    Hallo zusammen,

    wie kann man den TPG2200 mit Tetracontrol verbinden?

  10. #160
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.295
    Ja, einfach mit einem USB-Kabel.
    Der TPG2200 hat USB-C.

    Es braucht noch die Motorola Treiber, damit der Melder als COM Port erkannt wird.
    Diese Treiber sind in der CPS+ Installation enthalten. (Ansonsten mal per Email an den TETRAcontrol support melden)

    Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  11. #161
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    71

    Schreibberechtigung

    Hallo zusammen,

    wir nutzen Tetra Control als USB-Stick Variante.

    Seit ein paar Tagen bekommen wir die Meldung, dass keine Schreibberechtigung für den USB-Stick bzw. die Dateien mehr vorliegt.
    Unter Eigenschaften sind die entsprechenden Berechtigungen gesetzt; beim Windows Benutzer ebenso.

    In der Datenträgerverwaltung wird er mir jedoch als schreibgeschützt angezeigt.

    Das ganze wurde unter Windows 10 sowie Windows 11 getestet.

    Hat jemand einen Lösungsansatz?
    Viele Grüße,
    Benjamin

  12. #162
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.295
    Hallo Benjamin,

    hast Du mal die diversen Möglichkeiten zum Entfernen des Schreibschutzes probiert:
    https://www.heise.de/tipps-tricks/US...s-4118965.html

    Die Daten auf dem Stick können ruhig gelöscht werden. Der Stick ist ja 'nur' ein Lizenzdongle und muss lediglich eingesteckt sein.
    Prinzipiell empfehlen wir, die Installation auf den PC zu kopieren und von dort zu starten, da viele Schreibvorgänge auf den Stick (Logfiles, Kartendownload) die Lebensdauer beeinflussen und der Stick sich erwärmt.

    Wenn alles nichts hilft, dann tauschen wir den Stick auch gerne aus.

    Bei solchen technischen Problemen kannst Du Dich auch gerne direkt an den Status 3 IT Support wenden (E-Mail), da ich dieses Forum nicht täglich lese.

    Viele Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •