Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Fragen zu programmierung RE 229

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das meinte ich damit, deswegen ja auch das Beispiel mit der 35XXX und 56XXX.
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Das meinte ich damit, deswegen ja auch das Beispiel mit der 35XXX und 56XXX.
    Ah, beim 2. Lesen stehts irgendwo zwischen den Zeilen :D

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    ich habe jetzt auch gesehen, dass ich buchstaben anstatt zahlen eingeben kann. weiß jemand was dies bewirkt?
    Gruß

    lippe

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Die ZVEI-Tonfolge ist ein Industriestandard. Die BOS nutzen nur einen Teil der möglichen Ziffern. A-F sind einfach nur anderen Tonfrequenzen zugeordnet, die halt 0-9 durch weitere Kombinationsmöglichkeiten ergänzen.

    Hat wie gesagt für die BOS keine Bedeutung.

    Das einzige, was es bei den BOS wohl früher mal gab, war der Gruppenton G. (Nicht zu verwechseln mit dem Kommandoruf "K" bei den Quattros 96 aufwärts)

    Somit konnte man auf den Melder z.B. die Schleifen:
    - 12345
    - 1234G

    programmieren. Das bedeutet, dass man einen "Einzelruf" 12345 und einen "Gruppenruf" 1234G hat. Wenn die Leitstelle nun 1234G auslöst, dann wird die "Gruppe" gerufen. Jeder mit dem programmierten Gruppenruf, wird damit also alarmiert.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Das einzige, was es bei den BOS wohl früher mal gab, war der Gruppenton G. (Nicht zu verwechseln mit dem Kommandoruf "K" bei den Quattros 96 aufwärts)
    Joachim, welcher Ton aus der ZVEI-I -Reihe war das dann bei 0-bis-F ?

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi, ich bin zwar nicht Joachim aber ich beantworte diese Frage dennoch:

    A= 2800Hz
    B= 810Hz
    C= 970Hz
    D= 885Hz
    E= 2600Hz
    F= 930Hz

    Die Frequenzen habe ich einer Programmiersoftware entnommen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Hi, ich bin zwar nicht Joachim aber ich beantworte diese Frage dennoch:
    Leider nicht Florian, Diese Daten sind mit bereits seit Jahren bekannt...

    Die Frage war ja, welcher Dieser Töne dann genommen wird, wenn man in sehr alten FME den Buchstaben "G" für "Gruppenton" programmiert hatte...

    Denn genau genommen müsste dieser Ton ja dann auch auf den Analog-Alarmgebern oder aber in der TR-BOS auftauchen. Was er aber faktisch nicht tut...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •