Hallo!

Dein Hauptfehler war das du die K512622 mit einer einfachen Selbstbau-Groundplane verglichen hast.
Alle "üblichen" Stationsantennen von Kathrein sind eine Mischung aus "best möglicher Antenne" und "best möglicher Blitzableiter".
Das macht auch viel Sinn...hab schon reichliche Anlagen gewartet wo die Antennenspitzte ein knappes dutzend Blitzeinschläge erkennen lies, wovon aber weder das daran hängende Funkgerät noch die Leute die damit funkten je etwas gemerkt hatten.

Bei einer einfachen Groundplane darf man sowas nicht erwarten.

Zitat Zitat von Kona Beitrag anzeigen
Sollte jemand einen Vorschlag zum Kauf eines Preiswerten (oder wenn das nicht geht, guten) Stehwellenmessgerätes haben, würde ich mich auf eure Empfehlung freuen.
Vergiss die üblichen SRW-Schätzographen zum einschleifen zwischen Funkgerät und Antenne.
Wenn du Glück und gedult hast findest du bestimmt einen SWR-Analyzer.
Das sind kombigeräte mit breitbandig abstimmbaren Testsender und SWR-Meßgerät in einem Gehäuse. Nur diese Teile können wirklich plausible Meßergebnisse liefern.

Aktuell wäre z.B. der SWR-4000:
http://www.procom.dk/ger/produkte/me...ehoer/swr-4000

Vor ein paar Jahren schoß ich mir auf eBay ein Vorgängermodell FAT-2700 für knappe 70€:
http://www.wavecut.org/index.php?opt...ster&Itemid=26

Dieser hat seit dem einen festen Platz in meinem Werkzeugkoffer.
Niemals seid dem würde ich jemals wieder zu soeinem Einschleif-SWR Schätzmeter greifen!

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser