Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Allg.Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Was heißt da autsch?
    Sag das dann lieber der Bundesnetzagentur.

    [...]
    Navigationssystem gemäß Anhang 10 zum internationalen Luftfahrtabkommen
    (Markierungsfunkfeuer des Instrumentenlandesystems (ILS))
    Kanalbandbreite: 4 kHz
    Jawollja...sagt was aus?
    Wie Fabpicard schon schrieb, heißt das nichts anderes als das die Sender da eben maximal 4kHz Nutzbandbreite auf exakt 75,000MHz nutzen dürfen.
    Also um exakt zu sein eben die Grenzen zwischen 74,998 und 75,002MHz nicht überschreiten dürften.

    Viel mehr braucht man für das simple Gepiepse da auch nicht.
    Allerdings ist der Kanal dennoch um ein zigfaches größer.
    Denn üblicher weise (einige solcher Teile hatte ich mal als Schlachtware) werden im 4m Band (eben für die IM+OM-Sender) ziemlich breite Filter genommen.
    Hab da was im Hinterkopf mit 40~50kHz ZF-Bandbreite.

    Vermutlich um bei flackernden Leuchtanzeigen die Signale akkustisch besser bewerten zu können bei Mehrwegausbreitung oder Gleichkanalstörungen.
    Allerdings verlangt es eben auch das links und rechts der Nutzfrequenz weit und breit nix anderes rumsendet...deswegen eben sind da 400kHz "Verboten".

    BTW: Ein paar Dimensionen kleiner ist diese "Schutzabstandüberlegung" in allen Frequenzzuweisungen drinn:

    Maximaler Frequenzhub für Sprechfunk in 20kHz-Systemen beträgt +-4kHz.
    Empfangen wird sowas generell mit ZF-Bandbreiten zwischen 14-15kHz.
    Die Kanäle sind jedoch 20kHz Breit.
    Drei Werte die in einem bestimmten Verhältniss stehen, aber eben alle was anderes bedeuten.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Drei Werte die in einem bestimmten Verhältniss stehen, aber eben alle was anderes bedeuten.
    Und alles ist mit dem Überbegriff Bandbreite benannt.
    Also sehe ich immernoch kein Fehler in meiner Aussage.
    Denn so wie du mir unterstellen wolltest, hab ich nie geschrieben das für ILS 200Khz Kanalbandbreite reserviert sind.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •