Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Wem ist eine HVO Gruppe unterstellt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2012
    Beiträge
    11
    Wer hat das FuG bezahlt/beschafft/gestellt? -> Normalerweise das BRK

    Woher kommen Defi&Co.? -> BRK

    Wo wird das Auto aufmunitioniert? -> BRK

    Wer bezahlt Benzin? -> Die Helfer selbst

    Wer stellt Ausbildung sicher? -> Unterschiedlich, Kurse stellt das BRK. Zahlen tut der jeweilige Verein, bei dem der Helfer Mitglied ist also entweder WW oder BRK-Bereitschaft.


    Unterm Strich müsste es also eindeutig vom BRK gestellt sein, trotzdem schreiben sich viele Wasserwacht Ortsgruppen auf die Fahne, dass sie einen HvO Standort stellen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Schleimbacke Beitrag anzeigen
    Unterm Strich müsste es also eindeutig vom BRK gestellt sein, trotzdem schreiben sich viele Wasserwacht Ortsgruppen auf die Fahne, dass sie einen HvO Standort stellen.
    Und das ist ein Problem, weil ________________________________________.
    ?

    So etwas muss pragmatisch auf örtlicher Ebene zwischen den Beteiligten geregelt und organisiert sein. Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht. Ist doch drietegal.

  3. #3
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Ich sehe das Problem nicht.
    Wenn eine WW in einem Ort das Personal für den HvO stellt, wieso soll sie dann damit nicht werben? Es gibt für den HvO keine generellen Richtlinien. Das kann jeder machen. Teilweise sogar die FF.

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2012
    Beiträge
    11
    Wer ist in der Verantwortung ein Einsatzfahrzeug zu stellen, oder die Spritkosten zu übernehmen?

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Fahrzeug und Spritkosten. Das ist doch in diesem Fall das kleinste Problem!

    Leute, bevor nicht geklärt ist wer einem da im Ernstfall die Hand vor den Arsch hält, würde ich den Melder ganz schnell wieder zurückgeben, egal wer ihn ausgehändigt hat!

    Was ist das da, ich weiß nicht einmal wer mein Dienstherr ist? Wer zahlt wenn ich einen Unfall habe? Bin ich Versichert, oder hafte ich privat, sollte ich mein Handwerk falsch praktizieren??

  6. #6
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Mitglied einer HvO-Gruppe wird man ja nicht einfach so. Irgendjemand schickt den Helfer dort hin bzw. meldet den Helfer. Der jenige der den Helfer schickt ist bei Problemen mit dem Helfer in meinen Augen auch der erste Ansprechpartner. Der jenige, welcher die HvO-Gruppe unterhält, ist für Organisation (Dienstplan soweit vorhanden, etc.), Materialbereitstellung, etc. verantwortlich.

    Gruß
    Simon

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Anscheinend wird doch "einfach mal losgefahren"...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •