Ergebnis 1 bis 15 von 101

Thema: POCproc Mail/Prowl/NMA Gateway

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    14
    Saubere Arbeit! Das Programm macht genau was es soll. Ich habe es mal über Nacht Ausprobiert und es schien auch gut zu laufen. Ich habe heute Nachmittag jedoch festgestellt, das leider auch mal ne Meldung verloren geht :( Aber bis jetzt ist die Verlustquote unter 5% und du hast ja auch erwähnt, das es nur eine Testversion ist ;)
    Weiter so das Programm ist einfach Super!

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von kh1002 Beitrag anzeigen
    Saubere Arbeit! Das Programm macht genau was es soll. Ich habe es mal über Nacht Ausprobiert und es schien auch gut zu laufen. Ich habe heute Nachmittag jedoch festgestellt, das leider auch mal ne Meldung verloren geht :( Aber bis jetzt ist die Verlustquote unter 5% und du hast ja auch erwähnt, das es nur eine Testversion ist ;)
    Weiter so das Programm ist einfach Super!
    War es eine doppelte Meldung oder eine neue Meldung? Sollte eigentlich nichts verloren gehen, hast du noch den Logeintrag (Tab Info -> Log) vom Zeitpunkt wo die Meldung verloren ging?

  3. #3
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    14
    Ich nehme alles zurück! Scheinbar liegt der Fehler bei mir. Die RIC´s die nicht übertragen wurden, sind auch keinem Benutzer zugewiesen. Die neue Funktion scheint also einwandfrei zu laufen... Die Logeinträge sehen auch gut aus.
    Ich muss jedoch mal meine gesamte Konfiguration überprüfen, da bei mir ein paar Daten verschwunden sind. Ich Berichte in den nächsten Tagen nochmal ob alles Stabil läuft ;)

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    80
    Kann mir jemand erklären wie ich pushover mit Bosmon verwenden kann bzw konfugurieren kann.

    Bekomme das nicht zum Laufen.

    Vielen Dank

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Das gehört vielleicht in einen extra Thread und nicht hierher? POCproc ist nicht BOSmon.

  6. #6
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    16
    Hallo,
    Ich benutze POCproc zusammen mit FMS32 Pro (3.2.2).
    Beides auf dem gleichen Rechner installiert.
    Ich möchte gerne eine Pushnachricht via Prowl auf meinem iPhone erhalten. Ich habe alles soweit eingerichtet und ich bekomme die Pushnachrichten nicht auf meinem iPhone. Ich habe es schon mit localhost versucht und mit meiner IP Adresse. beides leider erfolglos.
    Die Test Funktion funktioniert jedoch.

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Strike92 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich benutze POCproc zusammen mit FMS32 Pro (3.2.2).
    Beides auf dem gleichen Rechner installiert.
    Ich möchte gerne eine Pushnachricht via Prowl auf meinem iPhone erhalten. Ich habe alles soweit eingerichtet und ich bekomme die Pushnachrichten nicht auf meinem iPhone. Ich habe es schon mit localhost versucht und mit meiner IP Adresse. beides leider erfolglos.
    Die Test Funktion funktioniert jedoch.
    Du musst dem Empfänger in seinen Kontaktdaten den "API-Key" von Prowl eintragen.

    Jeder Benutzer hat einen solchen [bzw. legt sich einen an auf prowlapp.com]. Du findest ihn auf der Webseite von Prowl in deinen Accounteinstellungen. (www.prowlapp.com, "log in", -> "API Keys")

    wo hast du "localhost" und "deine IP Adresse" eingegeben? Die Prowl-Einstellungen haben kein Feld wo man einen Server eingeben muss?!

    Funktionsweise des Prowl-Moduls ist folgend:

    - eingehende RIC --> POCproc sucht zugewiesene Empfänger
    - Von diesen Empfängern sucht das Prowl-Modul alle API-Keys zusammen
    - das Prowl-Modul kontaktiert den Server von Prowl im Internet (muss man nicht einstellen)
    - Für jeden Empfänger macht er über das Internet einen API-Aufruf mit dem API-Key
    - Prowl liefert das dann an dein iPhone aus

    Wichtig ist:

    - API-Key eingeben in den Kontaktdaten der gewünschten Empfänger
    - Prowl-Modul aktivieren (danach evtl. Neustart nötig)

    Wenn es dann immer noch nicht geht, bitte Mail an mich mit Kopie des Log files ("Info" -> "Log").
    Geändert von Thorongil (27.02.2013 um 16:38 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •