Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Neues Input-Plugin: Alarmfax-Analyse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Den Ausdruck des Faxes selber, müsstest du an der Fax-Empfangssoftware (z.B. FritzFax) einstellen können.

    Das eigentliche Fax wird firEmergency nach jetzigem Stand nicht ausdrucken können.
    Allerdings wird es ein Plugin "Alarmdruck" geben. Mit diesem kann man den Alamrtext drucken.
    Dazu gibt es eine Vorlage (frei wählbar), in welche dann die Werte aus dem Alarm eingetragen werden (Alarmstichwort, Alarmtext, evt. Karte + Anfahrtsbeschreibung).

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Allerdings wird es ein Plugin "Alarmdruck" geben. Mit diesem kann man den Alamrtext drucken.
    Dazu gibt es eine Vorlage (frei wählbar), in welche dann die Werte aus dem Alarm eingetragen werden (Alarmstichwort, Alarmtext, evt. Karte + Anfahrtsbeschreibung).
    SUPER - Genau das stell ich mir vor :)

  3. #3
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    65
    Hallo zusammen,

    so lange das „Alarm Fax Plugin“ noch nicht veröffentlicht ist,
    gibt es evtl. andere Möglichkeiten mit FE einen Alarmtext aus einer .txt zu generieren?
    Und dann via Prowl/ aPager/ AlarmMonitor weiter zu leiten?

    Gruß
    Shrek87

  4. #4
    feodor Gast

  5. #5
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen

    Hallo,

    gibt es auch die Möglichkeit eine von/bis suche einzurichten. Sprich einzelne Stichwörter/Texte aus einer .txt rauszufiltern?

    Danke und Gruß

    Skyfire

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    So schlau ist die Datei-Überwachung noch nicht. Das kann nur die Fax-Erkennung.

  7. #7
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    65
    Hallo Zusammen,

    ich nutze jetzt schon länger die OCR Software ABBY FineReader 11, leider hab ich immer noch keine perfekte Auswertung, es werden Leerzeichen gesetzt wo gar keine sind etc.

    wie ist eure Erfahrung damit?
    Hat jemand eine Bereichsvorlage bzw. Tipp für mich wie ich mit Abby bessere Ergebnisse erzielen kann?

    Hatte spaßeshalber mal die OCR Software von Microsoft Office genutzt, und hatte erstaunlicher weiße eine nahezu perfekte Auswertung!

    Gruß
    Shrek87

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •