Würde es auch gern testen. Habe leider BOSMON in Betrieb.
Interessantes und tolles Projekt, vor allem dass es plattformunabhängig in Java geschrieben ist.
Mangels solcher Software habe ich allerdings vor ein paar Monaten schon ein ähnliches Programm selbst geschrieben; erst für Windows in Batch in Verbindung mit PHP und MySQL. Das lief aber nicht so wirklich richtig, war instabil und konnte einige Sachen die ich wollte einfach nicht leisten. Da ich dann einen Linux-Server in meiner Feuerwehr aufgebaut habe, hab ich die ganze Geschichte nochmal von vorne als Bash-Skript und ebenfalls wieder mit PHP/MySQL geschrieben und das läuft jetzt fehlerfrei und sehr zuverlässig. Leider ist die "Installation" nicht wirklich trivial und ich habe noch keine Zeit gefunden es zu veröffentlichen und vor allem zu dokumentieren und das wird sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern. Da es nicht unter Windows läuft (auch mit Cygwin schon probiert) ist es aber vermutlich eh nur für eine Minderheit hier interessant. Allerdings sind vielleicht einige der Features für dich interessant oder eine Anregung die du in dein Projekt übernehmen kannst/willst:
- Auswertung über den monitor 1.8 von M. Grohmann (5-Ton-Folge)
- Speicherung von allen alarmierten Schleifen in Datenbank
- bei Alarmierung eigener Schleife wird ein Netzordner überwacht in den das Faxgerät das Alarmfax als TIFF ablegt. Sobald das Fax da ist läuft eine Texterkennung (Tesseract) drüber und schreibt die ausgelesen Daten ebenfalls in die Datenbank. Danach werden auf einem Display alle relevanten Informationen des Faxes angezeigt sowie zusätzlich die AAO. Wenn gerade kein Alarm ansteht wird auf dem Bildschirm eine Standby-Ansicht angezeigt auf der aktuelle Wetterwarnungen, ein Nachrichtenticker, die letzten eigenen und die letzten Alarmierungen im Kreis angezeigt werden
- ist der Alarm in einem von insgesamt 5 möglichen Zeitfenstern an denen bei uns Probealarme stattfinden und es kommt gleichzeitig kein Fax an, so erkennt das Programm dass es sich um einen Probealarm handelt und kennzeichnet dies in der Datenbank.
- bei Alarm Versand einer E-Mail an alle Kameraden die das wünschen (ist per Imap-Push nach ca. 20 Sekunden auf dem Handy, da wir schlecht mit Funk versorgt sind und viele oft erst die Alarmierung unseres Alarmumsetzers kriegen kommt die Alarmmail teilweise auf dem Handy an bevor der Melder geht), SMS- und ICQ-Benachrichtigung in Vorbereitung. Gegenüber anderen Lösungen hebt sich meine aber davon ab dass nur die Personen eine Email kriegen für die die Schleife auch bestimmt ist. Wird nachalarmiert, so erhalten alle "neu" Alarmierten dann die Email, die anderen bekommen die Mail nicht doppelt. Eignet sich daher besonders für Personen die einen Einzelruf haben, aber tagsüber nicht über Melder erreichbar sind, aus welchen Gründen auch immer
- Informationsseite für die Funkeinsatzzentrale, auf der alle kürzlich erfolgten Alarmierungen über den Browser nachvollzogen werden und kürzlich empfangene Alarmfaxe geöffnet werden können.
- Verwaltung von Email-Empfängern und Schleifenbezeichnungen über den Browser in passwortgeschütztem Backend.
Viele Grüße,
Christoph
PS: Screenshots von deinem Programm wären vielleicht noch interessant - da hab ich leider nix gefunden...
Geändert von Allmächtiger (16.03.2012 um 12:25 Uhr)
Danke für eure Meinungen.
zum Radio-Operator: ist eigentlich nicht so gedacht, das Display soll direkt für die Einsatzkräfte sein, oder gibts sowas im Radio-Operator auch?
zu BosMon: das ist kein Hinderniss;) Das mit FMS32 war nur ein Beispiel...
@Allmächtiger:
Danke für die vielen Ideen, Datenbank ist jetzt auch schon integriert, auch wenn da keine Schleifen sondern nur die Einsätze als gesammtes erfasst werden (bis jetzt).
Alarmfax ist auch bereits in Planung.
Probealarme habe ich bisher immer am Alarmtext erkannt, bei uns steht da direkt "Probealarmierung" drin.
EMail-Versand sollte denke ich auch kein Problem sein, hatte ich bisher aber noch nicht geplant (das geht ja auch eher in Richtung firEmergency).
zu Java: Ich hatte es eigentlich gewählt weil ich ein großer Fan von Linux bin, allerdings gabs diverse Probleme:
- kein komplettes Vollbild bei Gnome 2/3
- total langsames Verhalten unter XFCE
Richtung ICQ hatte ich mich auch schon mal vorgetastet, bisher aber mit Java keine wirklichen Erfolge gehabt. Mein MSN-Tool klappt ja leider auch noch nich ganz...
Viele Grüße,
Robert
Ich habe zwei verschiedene Alarm-Tabellen in der Datenbank, einmal für alle Alarmierungen (auch die eigenen) in denen nur der Code und die Uhrzeit abgespeichert wird, und eine Tabelle in der die eigenen Einsätze mit allem drum und dran gespeichert werden.
Vermutlich benutzt du ja SQLite, oder? Ich hab einen kompletten MySQL-Server laufen, vielleicht ändere ich das ggf. mal ab, ist dann auch einfacher mit Datensicherung ;-)
Gibts bei 5-Ton-Folge ja so nicht, deswegen meine Eigenbau-Lösung
Ja, ich habe meine Lösung halt als Rundum-Sorglos-Paket entwickelt und wollte soweit möglich alles selbst in mein Programm integrieren - um möglichst viel selbst beeinflussen zu können.
Bei mir erfolgt die Ausgabe über den Browser, von daher war es simpel. Firefox mit Startseite öffnen, automatisiert F11-Druck simulieren und die Kiste läuft. Ich habe mich bewusst gegen plattformunabhängigkeit entschieden um vor solchen Problemen nicht zu stehen. Dann halt Bash weil recht simpel zu programmieren und man externe Programme wie die Texterkennung sehr einfach einbinden kann. Und Windows läuft bei mir nur mal alle paar Wochen wenn ich mal wieder ein bisschen Zeit finde um zu zocken ;-)
Wobei ich sagen muss dass ich weder in Schule, Studium noch im Beruf groß mit Programmieren in Berührung gekommen bin. Alles selbst beigebracht, deswegen sei mir auch die Verwendung einer Skriptsprache für ein Programm verziehen.
Aber solange alles stabil und zweckmäßig läuft spricht ja auch nichts dagegen...
Ist doch nicht schlimm das mit ner Skriptsprache zu machen;) Hauptsache es klappt...
Ich studiere ja direkt Informatik, aber leider gab es bei uns auch keinerlei allgemeine Vorlesungen zu Programmiersprachen und dergleichen. Also Java habe ich mir nur durch einige Nebentätigkeiten angeeignet.
Wegen Datenbank: In der jetzigen verfügbaren Version ist noch gar keine Datenbank enthalten. In Version 0.8 kommt dann aber eine (H2 in meinem Fall, funktioniert genauso wie SQLite)
Screenshots hatte ich auf meiner alten Webseite mal, bin auf der neuen noch nicht dazu gekommen welche einzubinden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)