Hallo Nederrijner, >>> Antwort Nr.11

das Problem ist nur die Alarmierung.......dort wo noch Analog alarmiert wird.
bzw. keine RIG für einen "klein Alarm" übrig ist...warum auch immer.
Wieviel Leute (welche) läßt Du bei einem klein Alarm, alarmieren?
Wenn die Sirene geht, kommen Leute. Wenn Du Glück hast sind es nur 9 Leute,
wenn Du Pech hast, sind es 20.
Wenn möchtest Du nach Hause schicken...wie oft lässt Er/Sie, es mit sich, machen?
Lohnfortzahlung muß die Gemeinde zahlen, auch für 10min.

Meine Erfahrung.....beim Tagesalarm bekommste das LF gerade (mit viel Glück) voll,
somit sind Deine Vorgabe ja erfüllt. (ländl.Bereich mit einer FFw)
Wenn Du doppel Glück hast (oder auch nicht, nach Deiner Meinung;-) folgen zwei Leute mit dem TSF.

Feuerwehreinsätze nur nach der Wirtschaftlichkeit einzuteilen, kann (nach meiner Meinung) schnell nach hinten gehen.
Im Ausland sehen wir viele Beispiele ,wie es ist, wenn zb. die Infrastruktur nicht ggb. ist.

Aber das ist ein anderes Thema, welches nicht "hier" zu debatte steht.

Grüße,
Jörg