GPS hat zwei Funktionen:
-Um eine bestimmte Art des Handovers zu erreichen, muss man die Zeitschlitze der Basisstationen miteinander synchronisieren. Hier dient GPS als Zeitgeber.

-GPS lässt sich auch als sehr genaues Frequenznormal nutzen. Somit können die Basisstationen auf Temperaturschwankungen etc. reagieren und halten ihre Sendefrequenzen stabil.

Wenn die Zeitreferenz wegfällt, ist ein Handover nicht mehr so reibungslos möglich, merken aber nur Nutzer, die in einem aktiven Ruf einen Handover machen.
Für die Nutzung als Frequenzreferenz reicht ein gelegentlicher Empfang des GPS-Signals.
Eine Basisstation funktioniert also auch ohne GPS weiter.
@Laurin88: Woher hast du das mit Galileo? Konnte darüber auf die schnelle nix finden.