Zur Empfangsqualität kann ich bisher noch nichts sagen.
Habe leider keinen Funkmessplatz.
Aber bisher hat der Neo.S überall dort ausgelöst, wo es der Patron auch getan hat.
Zur Empfangsqualität kann ich bisher noch nichts sagen.
Habe leider keinen Funkmessplatz.
Aber bisher hat der Neo.S überall dort ausgelöst, wo es der Patron auch getan hat.
Wenn ein Alarm kommt und man diesen nicht ließ, blinkt dann das Display nach oder blinkt die rote Lade LED ? Was passiert generell mit einem Alarm? Leuchtet/blinkt etwas?
Servus,
ich habe festgestellt, wenn man die linke Menüleiste in der Bedienungsanleitung und im Webtool vergleicht, stellt man fest (bei mir zumindest), dass der Menüpunkt OAP und Verschlüsselung fehlt.
An was kann denn das liegen?
JAck
Wie sind denn die Töne vom Neo.S ? Wie findet ihr die ? Währe es möglich mal weitere Bilder online zu stellen von dem Gerät ?
Meines Erachtens sind die Töne ok.
Für mich bräuchte das Gerät auch nur 1 lauten Piepton.
Hauptsache ist doch, dass man mitbekommt, wenn ein Alarm kommt.
...und da kamen schon wünsche, wie MP3-Unterstützung *lach*
Den Rest kann man dann auf dem Display lesen.
Weitere Bilder... naja, im Internet gibts doch genug. Oder welche Ansicht fehlt dir noch?
Wenns nen speziellen Wunsch gibt, dann mach ich morgen noch eins.
Ich bin immernoch am schwanken, ob ich ihn mir auch bestelle. nur ich bin vom boss 925 verwöhnt mit allen einstellungen. ich habe vorher viele andere auch so genannte "billig" melder ausprobiert. ich lege besonders wert auf eine ordnetliche alamierung und ein gutes display bzw. auch alarmanzeige (led, blinken, was auch immer).
ebenfalls will ich rics auch an der vibrationslänge erkennen können, da ich zb oft dem melder lautlos haben muss beruflich. wie verhält sich die lade led beim alarm im ladegerät? seid ihr alle mit dem melder zufrieden und würdet ihn weiter empfehlen? oder meint ihr es ist ein "billig" melder der spitzenklasse, der vom boss 925 links liegen gelassen wird???
Mich interessieren besonder auch die töne.....
Hallo,
ich hatte auch den Boss 925. Wenn ich die Alarmierung der beiden Melder vergleiche, haste beim Boss den Vorteil, dass du jedem einzelnen Subric einzelne Tonmuster und Tonlängen der akustischen Alarmierung zuweisen konntest, was du beim Neo.s in diesem Umfang nicht mehr kannst.
Hier kannst du lediglich vorgegebene Alarmmuster einzelnen Rics-/ oder Subrics zuweisen. Auf die Alarmierungslänge der Tonfolge, wie z.B ein Minibeep musste allerdings verzichten. Beim Boss blinkte (Ausnahme Ablage in Ordner) das Display, wenn man einen Alarm nicht quittiert hat, dies ist beim Neo.s auch nicht der Fall.
Lediglich wärend der Alarmierung blinkt die rote LED, bis das akustische Signal erlischt. Beim Alarm im LAdegerät blink die rote LED in einem schnellen Intervall,bei der normalen Ladung blinkt sie im Abstand von ca. 30sec einmal.
Ich bin mit dem Melder einigermaßen Zufrieden, hänge aber trotzdem noch sehr an meinem Boss. Ich vermute der Melder wird sich auf keinen Fall bei Organistationen durchsetzen.
Verbesserungswürdig fände ich:
-RIC Programmierung
-Alarmtöne/Alarmierungslänge (man sollte selber, wie beim Boss Alarmmuster erzeugen können, od. MP3/((MP4)was vom Display Möglich wäre).
-Display sollte kratzresistente sein
-Holster sollte handlicher sein
-Menüführung im Webtool sollte einfacher gestaltet werden
-Alarmtöne könnten lauter sein
---Das ist meine persönliche Meinung---
JAck
Dem schließe ich mich an! (bisher überzeugter Patron-Nutzer)
Also ich war auch Besitzer vom Patron und BOSS925 und muss sagen, der NEO.S gefällt mir sehr gut und würde ihn auch wieder kaufen.
Jedoch das mit den Tönen sehe ich auch so!
Gruß 80
Ich finde es fürchterlich, dass man zum Programmieren so sehr an Microsoft gebunden wird.
Die normale PSW früher lief auch unter Wine aufm Mac bzw. unter Linux.
Und für den NEO.S brauche ich was??? Windows??? Und dann noch den Internet Explorer???
Noch ein paar Defizite zusammengefasst:
- Der Vibrator ist nicht so leistungsstark wie der vom Patron
- keine "hohe Priorität" für RICs einstellbar (die auch dann laut alarmiert werden, wenn der Melder auf stumm steht)
- Alarmierungsdauer nur sehr grob einstellbar (kurz/normal/endlos)
Dieser Workaround funktioniert wohl nicht mehr?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)