Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Dieser Workaround funktioniert wohl nicht mehr?
    Ja schon. Aber: wenn ich dann Nachts die EA-Text RIC abschalte, weil ich nicht alle 15 Min geweckt werden will, habe ich dann bei ein echten Alarm für mich keinen Freitext mehr von der Leitstelle :-(

    Gruß
    DG76

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    26
    Ich denke, wenn Sw ein vernünfiges Update für den Pager bereitstellt, sowie eine verbesserte seeeeeehr verbesserte Menüführung und bessere Funktionen für das Progtool, dann wäre ich mit dem Neo.S sehr glücklich.

    Bisher ist für mich (noch) der 925 an 1. Stelle genau so die PSW dazu.

    Desweitern bin ich immernoch damit beschäftigt, in dem Onlinetool für den Neo.S auf der linken Menüleiste den Menüpunkt "OAP" zu suchen, wie es in der Bedienungsanleitung abgebildetist. Leider gibt es diesen Menüpunkt nicht bei mir und ich kann mir nicht erklären an was dies liegt.

    JAck

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von runway25 Beitrag anzeigen
    Desweitern bin ich immernoch damit beschäftigt, in dem Onlinetool für den Neo.S auf der linken Menüleiste den Menüpunkt "OAP" zu suchen, wie es in der Bedienungsanleitung abgebildetist. Leider gibt es diesen Menüpunkt nicht bei mir und ich kann mir nicht erklären an was dies liegt.
    JAck
    Einfach mal bei Swissphone anrufen....manchmal vergessen die bestimmte Teile für die Benutzer frei zu schalten. Ich hatte sowas und habe mir einen abgesucht.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von dg76 Beitrag anzeigen
    Ja schon. Aber: wenn ich dann Nachts die EA-Text RIC abschalte, weil ich nicht alle 15 Min geweckt werden will, habe ich dann bei ein echten Alarm für mich keinen Freitext mehr von der Leitstelle :-(

    Gruß
    DG76
    Kann man in der PSW keine Profile anlegen, sodass du Tagsüber ein Profil hast, bei der deine EA-Text-RIC als ALPHA programmiert ist und in der Nacht ist sie in einem anderen Profil ganz normal als EA-Text programmiert? So gings doch bisher...

    @ALL: Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann er ja mal die Alarmtöne aufzeichnen und hochladen, die interessieren mich :-).

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    @ALL: Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann er ja mal die Alarmtöne aufzeichnen und hochladen, die interessieren mich :-).
    ...mich auch. Wäre auch super, wenn einer von euch mal nen kleines Video mit der Menüführung oder einem Probealarm hochladen könnte.

    Vielen Dank,
    Gruß motte83

  6. #6
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    2 große Probleme habe ich bisher feststellen können.

    1. Trotz Unterdrückung doppelter Rufe bekomme ich Alarme 3-4 mal (ich habe leider so guten Empfang). Manchmal gehts... manchmal nicht...
    Ich habe die Vermutung, dass bei einer Alarmierung mit mehreren RICs, die auch auf dem Melder hinterlegt sind (hier z.B. Einsatzgruppe + Zug), nur der zuletzt empfangene RIC eine Wiederholungsunterdrückung hat.

    2. Soeben kam ein Einsatz, ein paar Minuten später die Meldung "Einsatzabbruch".
    Soweit alles gut... Wenn nicht auf einmal auf dem Display ein 3 Stunden alter Alarm als "Ungelesen" mit !aktuellem! Zeitstempel auftauchen würde! Zum Glück wird von der Leitstelle Datum+Uhrzeit im Alarmtext mitgeschickt und zum Glück läuft mein Patron noch, der richtiger Weise nicht ausgelöst hat.

    Ich werde also meinen Patron noch einige Zeit parallel mitlaufen lassen.
    Echt ärgerlich!

  7. #7
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Hallo! Ich habe heute endlich meinen >funktionierenden< IrDA-Stick von Amazon erhalten und natürlich gleich mit der Programmierung begonnnen. Nach 32 RIC's mit allen Unteradressen kam dann aber die Meldung "Die Adressgrenze wurde erreicht". Ich konnte zwar fleißig weitere Adressen eingeben, diese werden aber anscheinend nicht ausgewertet. Ich werde heut Abend noch etwas herumexperimentieren und auch noch den BOS-Tester aus dem Gerätehaus holen. Wie viele RIC's habt Ihr bis jetzt programmiert? Läuft alles? Wertet er alle Adressen aus?
    Gruß Daniel

  8. #8
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Ich denke mal mit 32 RICs im Format 1234567* ist der Melder an seiner Grenze, da du ja jeden RIC x 4 Subs rechnen musst = 128.

    Meinem vorhergehenden Post über den Ärger mit dem Melder möchte ich noch hinzufügen, dass ich heut früh um 3:39 Uhr geweckt wurde. Mit einem Alarm, der nie von der Lst. ausgelöst wurde. Es stand auch kein Alarmtext im Display, lediglich der Fixtext.
    Und die Endlos-Vibration nervt mich auch *grml*

  9. #9
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Hmm, der NEO.S wird doch aber mit 128 RIC beworben und eine RIC besteht nun mal aus 4 Sub-Ric's.
    Gruß Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •