Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Programmierung von XLSi mit Nachbauadapter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Also die SW Version Prgoggi Software müsste egal sein.

    Meine hab ich auch nicht auf dem aktuellen Stand. Hab immer noch die 3.20 drauf.
    Und es läuft wie ne 1 (Never Change a running System).

    Also wenn du vorher mit der Station die älteren XL Versionen geproggt hast, muss das auch mit dem XLSi gehen. Dafür gibt es weder eine eigene Station noch sonstwas.

    Die Progstation (oder das selbst aufgebaute) ist immer identisch.

    Mit meiner kann ich auch alle Quattro programieren. Und die hatte ich schon vor meinem MKSi.

    Hast du schon die Einstellungen des Portes in der Software überprüft?
    Hast du schon mal versucht, den Rechner runter zu fahren und wieder hoch zu fahren und anschliessend nochmal probiert (hat bei mir mal geklappt)? Da kam nämlich auch die Meldung "keine Antwort vom Melder".

    Hast du eine nicht Originale Schopomanschette auf dem XLSi (Da sind unten die Löcher etwas kleiner, wodurch es zu Kontakschwierigkeiten zu den Pins kommt. Ist bei mir so)?
    Auch bei dieser Sache kommt die Meldung "keine Antwort vom Melder".
    Geändert von MHD-Tommi (06.12.2009 um 13:04 Uhr)
    Gruß

    Torsten

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Der XLSi ist intern an der Programmierschnittstelle etwas anders aufgebaut als die Vorgänger. Mit der originalen Programmierstation ist das kein Problem, die nachgebauten sind aber teilweise etwas "vereinfacht" (es fehlen der Pulldown und der Pullup). Mit den altern Meldern ging das noch, mit den neuen nicht mehr.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Ok... Ich weiss ja nicht, ob es was damit zu tun hat, aber ich hab ja in meinem LGRA so ein Teil eingelötet (also an die 3 entsprechenden Pins).

    Die geht halt mit den alten und den Neuen Quattros.

    Ob das mit den Original ProgStation geklappt hätte, weiss ich net, da meine mich vor dem MKSi verlassen hat.
    Gruß

    Torsten

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von MHD-Tommi Beitrag anzeigen

    Also wenn du vorher mit der Station die älteren XL Versionen geproggt hast, muss das auch mit dem XLSi gehen. Dafür gibt es weder eine eigene Station noch sonstwas.

    Die Progstation (oder das selbst aufgebaute) ist immer identisch.
    Dem Muss ich widersprechen, die sind nicht identisch.. Ich hatte z.B. jetz den Fall dass ich nen XLS proggen wollte, er schrieb den Melder auch... aber beim Test machte der Melder dann zicken..
    Dann hab ich mit der Originalstation programmiert und siehe da, er ging wieder einwandfrei :-)

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Dem Muss ich widersprechen, die sind nicht identisch.. Ich hatte z.B. jetz den Fall dass ich nen XLS proggen wollte, er schrieb den Melder auch... aber beim Test machte der Melder dann zicken..
    Dann hab ich mit der Originalstation programmiert und siehe da, er ging wieder einwandfrei :-)
    Hmmm.... Ich hab, wie gesagt, so ein Teil bei mir eingelötet (Anschluss über USB am Rechner).

    Damit hab ich ohne Probleme die 96er, 98er, XL(S), XL(S)+, M, XL(S)i und MKSi geprogt.
    Keines der Geräte hatte Probleme gamcht. Werder beim Proggen noch beim Einsatz danach.
    Gruß

    Torsten

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Irgendwie fällt mir jetzt schon länger auf, dass das was die erfahrenen Nutzer hier schrieben irgendwie immer mehr ignoriert oder nicht gelesen wird...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Ohje... Ich glaub ich darf mir ne neue Station bauen wenn die Widerstände wirklich fehlen...
    Der Kollege hat in einem kleinen zusätzlichen Kästchen die Schaltung verbaut und später mit Flüssigkleber aufgefüllt.... wahrscheinlich damit es darin hält oder so.... Es lässt sich nicht mehr erkennen was da verbaut ist.
    Was taugen die bereits fertigen Adapter wie hier?:

    http://cgi.ebay.de/USB-Programmierge...17187003r38117

    Immernoch günstiger als wenn ich wieder eine teure Station von Swissphone kaufe.

    Grüße
    RescueOberberg
    Gruß

    RescueOberberg

    Kontakt über PN, E-Mail oder ICQ

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von RescueOberberg Beitrag anzeigen
    Was taugen die bereits fertigen Adapter wie hier?:

    http://cgi.ebay.de/USB-Programmierge...17187003r38117

    Immernoch günstiger als wenn ich wieder eine teure Station von Swissphone kaufe.

    Grüße
    RescueOberberg
    Genau das ist das, was ich bei mir verbaut habe.
    Gruß

    Torsten

  9. #9
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von RescueOberberg Beitrag anzeigen

    Immernoch günstiger als wenn ich wieder eine teure Station von Swissphone kaufe.

    Grüße
    RescueOberberg
    Warum schickst du die Station nicht einfach mal zu swissphone ein? Evtl. reparieren sie dir diese ja kostenlos, oder tauschen sie günstig aus????

  10. #10
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Warum schickst du die Station nicht einfach mal zu swissphone ein? Evtl. reparieren sie dir diese ja kostenlos, oder tauschen sie günstig aus????
    Ich hatte da schon angerufen... Daher hab ich mir ja selbst was gebaut. Laut telefonischer Aussage wäre das leider nicht möglich.
    Gruß

    RescueOberberg

    Kontakt über PN, E-Mail oder ICQ

  11. #11
    benz-town-boy Gast
    Servus,

    den gleichen Adapter hab ich mir auch gekauft. Habs letzten Donnerstag bestellt, am Samstag wars da und am Sonntag hab ich es eingebaut. Also funktioniert einwandfrei, musst nur darauf achten, dass die Ladestation nicht mit am Netzteil eingesteckt ist.

    Es ist alles top beschrieben....kanns nur empfehlen...sehr günstige Alternative!!!

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •