Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Mit Hakengurt an Steckleiter sichern erlaubt oder nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Nein, die heißt nicht Feuerwehrsicherheitsleine, die heißt nur Feuerwehrleine und der Gurt heißt je nach Ausführung entweder Feuerwehrhaltegurt oder eben Feuerwehrsicherheitsgurt. Das kommt auf die Ausführung des Karabinerhakens an.

    Mfg
    Tim

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von bull60 Beitrag anzeigen
    der Gurt heißt je nach Ausführung entweder Feuerwehrhaltegurt oder eben Feuerwehrsicherheitsgurt.
    Die DIN 14926 für den Feuerwehrsicherheitsgurt von 1974 wurde 1998 zurückgezogen und durch die DIN 14927 Feuerwehrhaltegurt ersetzt, am Gurt selbst hat sich dabei aber wenig
    geändert. Insofern sind bestimmt noch einige Feuerwehrsicherheitsgurte aus der Zeit vor 1998 im Umlauf, da die Aussonderungsfrist für diese IIRC pauschal 20 Jahre betrug.

    Das kommt auf die Ausführung des Karabinerhakens an.
    Wo soll da der Unterschied liegen?

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wo soll da der Unterschied liegen?
    Mit oder ohne Schlagsicherung. Dieser verdrehbare Ring, der die Öffnung gegen unabsichtliches öffnen verschließt. Laut LFS Celle(mündlich) gab es Fälle, wo beim Abseilen Druck auf den Schließer ausgeübt wurde und der Karabiner somit offenstand und damit den Abseilender plötzlich in Richtung Boden beförderte. Sicherlich mehrere dumme Zufälle, aber das Geschäft der FF besteht in der Regel aus dummen Zufällen ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •