Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Schlauchabsperrung im Innenangriff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Hy
    Bei der WF Infraserv Gendorf in Burgkirchen ist JEDES Hohlstrahlrohr mit bereits angebrachter Schlauchabsperrung in den Fz.

    LG: Michael

    PS: Während meines Praktikums dort fand ich das sehr gut dar man bei Plötzlicher Lageänderung sofort reagieren kann und die Leitung verlängern kann, ohne eine zeit lang ohne Wasser im Schlauch dazustehen.
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Und wo kommt bei der plötzlichen Lageänderung in einem Bereich, in dem man augenscheinlich schon Wasser benötigt, auf einmal der zusätzliche Schlauch her?
    Schleppt man den direkt mit?

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Moin,

    PS: Während meines Praktikums dort fand ich das sehr gut dar man bei Plötzlicher Lageänderung sofort reagieren kann und die Leitung verlängern kann, ohne eine zeit lang ohne Wasser im Schlauch dazustehen.
    Naja, kurzzeitig hat man ja trotzdem kein Wasser am Rohr. Ist es nicht relativ egal, ob das nun vorne am Absperrorgan, oder hinten am Verteiler abgedreht wird?

    Wasser halt, Strahlrohr durcklos machen, abkuppeln, neuen Schlauch dazwischen, Strahlrohr ankuppeln, Wasser marsch.

    Wieviele Sekunden Vorteil bringt da ein Absperrorgan? (<10?)

    Und wenn man will, dass das noch schneller geht, kann man ja auch Verteiler mit Kugelhahnventilen benutzen. Da muss dann halt jedem klar sein, dass diese so sanft wie möglich geöffnet werden müssen..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Moin,



    Naja, kurzzeitig hat man ja trotzdem kein Wasser am Rohr. Ist es nicht relativ egal, ob das nun vorne am Absperrorgan, oder hinten am Verteiler abgedreht wird?

    Wasser halt, Strahlrohr durcklos machen, abkuppeln, neuen Schlauch dazwischen, Strahlrohr ankuppeln, Wasser marsch.

    Wieviele Sekunden Vorteil bringt da ein Absperrorgan? (<10?)

    Und wenn man will, dass das noch schneller geht, kann man ja auch Verteiler mit Kugelhahnventilen benutzen. Da muss dann halt jedem klar sein, dass diese so sanft wie möglich geöffnet werden müssen..

    Hy
    Eben nicht Wasser halt
    Apsperrorgan zu
    strahlrohr auf
    Strahlrohr abkuppeln
    Schlauch ans Apsperrorang dran
    vorne am neuen Schlauch Strahlrohr wieder dran
    am Apsperrorgan auf und du hast wasser am Strahlrohr ;-)
    LG: Michael
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Hy
    Eben nicht Wasser halt
    Apsperrorgan zu
    strahlrohr auf
    Strahlrohr abkuppeln
    Schlauch ans Apsperrorang dran
    vorne am neuen Schlauch Strahlrohr wieder dran
    am Apsperrorgan auf und du hast wasser am Strahlrohr ;-)
    LG: Michael
    Eben WOHL Wasser halt! Nur an einer anderen Stelle! Ob ich jetzt das Absperrorgan "drinnen" zu mache, oder das Absperrorgan (= Verteiler) draußen zu mache.

    Der einzige Unterschied ist die Stelle und dementsprechend auch WER es macht.

    Und ich lass das lieber draußen wen machen, der a) bessere Sicht hat b) nicht auf andere Sachen achten muss und c) der draußen steht und nichts besseres zu tun hat.

    Die Problematik kann ich mir schön vom Hals halten, während ich drinnen noch jede Menge andere Sachen machen muss.

    Lg

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    PS: Während meines Praktikums dort fand ich das sehr gut dar man bei Plötzlicher Lageänderung sofort reagieren kann und die Leitung verlängern kann, ohne eine zeit lang ohne Wasser im Schlauch dazustehen.
    Sorry ... aber dann ist eigentlich vorher vom Gruppen/Staffelführer falsch gehandelt worden.
    Denn im Normalfall legt man soviel Schlauchreserve das man in jedes Eck kommt und gerade bei einer Werksfeuerwehr erwarte ich soviel Professionalität das er die Grundzüge des Gebäudes kenne und genügend Schläche vorher ausrolle.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91
    Hallo,also ich halt nicht sehr viel von dem Absperrorgan.
    Bei einer Atemschutzfortbildung hat sich gezeigt,das bei einer Flash over-Reaktion(des Angriffstrupps)es passieren kann,das man das Absperrorgan aus versehen schließt.
    Ist natürlich sehr ,sehr ungünstigt.

    Gruß Bendi

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von bendi Beitrag anzeigen
    Bei einer Atemschutzfortbildung hat sich gezeigt,das bei einer Flash over-Reaktion(des Angriffstrupps)es passieren kann,das man das Absperrorgan aus versehen schließt.
    Kann auch passieren, wenn man den Schlauch einfach nur um eine Ecke herum zieht.

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Eben nicht Wasser halt
    Apsperrorgan zu
    strahlrohr auf
    Strahlrohr abkuppeln
    Schlauch ans Apsperrorang dran
    vorne am neuen Schlauch Strahlrohr wieder dran
    am Apsperrorgan auf und du hast wasser am Strahlrohr ;-)
    Ja, aber was ist da der große Unterschied zu "Wasser halt" per Funk? Das dauert (sofern der Verteiler besetzt ist, jemand den Funk mithört und mit dem am Verteiler in Kontakt steht..) wie geschrieben, geschätzt 10 Sekunden länger.. Kommts darauf an?

    Wie will der vorgehende Trupp hinter die Rauchgrenze noch weiteres Schlauchmaterial mitnehmen? (Zusätzlich zu Brechwerkzeugen, ggf. Wärmebildkamera und dem Schlauch?)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #10
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Kann auch passieren, wenn man den Schlauch einfach nur um eine Ecke herum zieht.
    genau aus diesen Gründen halte ich dies auch für bedenklich. Mal abgesehen das das gesammte Teil wieder schwerer und länger wird.... dafür sucht man sich dann Hohlstrahlrohre aus, die leicht zu händeln sind und nicht zu schwer.
    Die andere Frage wäre, wo verlängert man seinen Schlauch gerne? wenn bereits vor Eintreten in die Rauchschicht der Schlauch nicht reicht sollte der zuständige GF mal ein Auffrischkurs machen. Und im inneren der Rauchschicht sich selbst abklemmen und im schlimmsten Fall aufgrund von schlechter Sicht nicht mehr zusammen bekomme stellt sicher ein größeres Problem dar als ein Zeitverlust wenn die Kammeraden die Verlängerung draußen vornehmen..
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  11. #11
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    30
    Ich ziehe eine grosszügige Schlauchreserve vor lieber mal 20 meter mehr zum aufräumen aber ich bin auf der sichern Seite.
    Bei Lagerhallenbränden muss man sich sowieso Stück für Stück vorarbeiten meistens hat man noch nen zweiten oder gar dritten Trupp mit dabei die beim verlänger Rückendeckung geben können. Da ist man auf jedenfall auf der sicher Seite!

  12. #12
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Sorry ... aber dann ist eigentlich vorher vom Gruppen/Staffelführer falsch gehandelt worden.
    Denn im Normalfall legt man soviel Schlauchreserve das man in jedes Eck kommt und gerade bei einer Werksfeuerwehr erwarte ich soviel Professionalität das er die Grundzüge des Gebäudes kenne und genügend Schläche vorher ausrolle.

    Denk mal bitte daran, dass nicht jedes Werk die Größe einer Tomate hat. Wie oft mussten wir alle im Einsatz (besonders im Aussenbereich) den Standort wechseln, wo der Schlauch zu kurz war. Nicht alles ist erkundbar.

  13. #13
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    46
    Der Hauptgrund war ja lt. FWM Sonderheft auch dass man nicht zufiele Schläuche mit wasser hinter sich herziehen muss. Stellen wir uns mal einen Brand im 3. Geschoss eines Mehrfamilienhauses mit ausgedehnten Wohnungen vor. Ich verlege nun meine 2 Schläuche ohne Wasser bis vor die Wohnungstür, lege dort 2 Schläuche Schlauchreserve bereit, und gebe Wasser Marsch. Jetzt merke ich in der Wohnung, das der schlauch doch nicht reicht. Wenn ich jetzt erst Wasser halt geben muss, die unten Warten bis das Ganze wasser aus dem 2. OG bis unten abgelaufen ist, bis ein schlauch eingebaut ist, bis ich oben wieder entlüfftet habe, und bis ich diese 5 Schläuche weiter"gezerrt" habe ist sehr viel Zeit vergangen.
    Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Iglheaz Beitrag anzeigen
    Ich verlege nun meine 2 Schläuche ohne Wasser bis vor die Wohnungstür, lege dort 2 Schläuche Schlauchreserve bereit, und gebe Wasser Marsch. Jetzt merke ich in der Wohnung, das der schlauch doch nicht reicht.
    Ähh ... sorry das will ich sehen das dir 30 m Schlauch in einer Wohnung nicht reichen...
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ähh ... sorry das will ich sehen das dir 30 m Schlauch in einer Wohnung nicht reichen...
    Lies dir das nochmal genau durch! "Ich verlege nun meine 2 Schläuche ohne Wasser bis vor die Wohnungstür, lege dort 2 Schläuche Schlauchreserve bereit, und gebe Wasser Marsch. Jetzt merke ich in der Wohnung, das der schlauch doch nicht reicht."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •