Hallo Zusammen hab da eine frage der DWD Bayern schreibt immer zulange warnungen da ich bei 160 zeichen gerade mal den tag bekomme was kann man da machen?
Hallo Zusammen hab da eine frage der DWD Bayern schreibt immer zulange warnungen da ich bei 160 zeichen gerade mal den tag bekomme was kann man da machen?
Was möchtest du denn haben?
Ich lasse mir per Batch-Skript die Warnungen so aufbereiten, dass Warnungstext und Zeitraum (jeweils Datum & Zeit von - bis) für alle momentan existiereneden Warnungen in einer Zeile bzw. Batch-Variable stehen. Bei mehreren Warnungen, bzw. "langen" Warntexten (z.B. Warnung vor Gewitter mit Sturmböen und Starkregen) wirst du auch hier schnell 160 Zeichen überschreiten. Aber einen Kompromiss musst du eingehen - 160 Zeichen sind halt nicht wirklich viel.
Zur Aufbereitung der von Wetterwarnung gelieferten Daten (ich zerlege die Datei DWD1.htm.txt) nutze ich die Unix-Tools für Windows TR und SED sowie ANSIASCI (Konvertierung der Umlaute für E-Mailversand). WICHTIG dabei ist, dass der entsprechende Landkreis von der Seite wettergefahren.de ausgewählt wird, da sonst die Eingangsdatei DWD1.htm.txt einen anderen Inhalt bekommt und die Konvertierung nicht funktioniert.
Batchdatei (Auszug): Achtung! Anzeige fehlerhaft, bitte angehängte Datei öffnen.
Ist sicher nicht die eleganteste und schönste Lösung aber funktioniert. Am Ende kommt dann z.B. folgende Text-Zeile raus:Code::Aufbereitung CD %TEMP% REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - Zeilenumbrüche CR/LF in LF umwandeln REM ----------------------------------------------------------------------------- TR -d \r <"%APPDATA%\Wetterwarnung\DWD1.htm.txt" >dwd.tp0 FOR /f "delims=;" %%i IN (dwd.tp0) DO SET zeile1=%%i IF "%zeile1%" == "Es ist keine Warnung aktiv." GOTO KeineWarnung REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - Text "Amtliche " & "ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst" löschen REM - Zeilen mit Text "Landkreis", "Kreis", "Stadt", "vorhanden" & "am" löschen REM ----------------------------------------------------------------------------- SED "s/Amtliche /, /g; s/ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst//g; /Landkreis/d; /Kreis/d; /Stadt/d; s/=//g; /vorhanden/d; /DWD/d; /am:/d"dwd.tp1 REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - Ausgabe der Absätze die Warnmeldung & Uhrzeiten enthalten REM ----------------------------------------------------------------------------- SED -e "/./{H;$!d;}" -e "x;/Uhr/!d;" dwd.tp2 REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - Löschen vorhandener Leerzeilen REM ----------------------------------------------------------------------------- SED "/^$/d" dwd.tp3 REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - Text und Wochentag der Datums- / Zeitangaben entfernen REM - "=" am Anfang jeder Zeile einfügen REM ----------------------------------------------------------------------------- SED "s/ von//g; s/bis: /- /g; s/Montag, //g; s/Dienstag, //g; s/Mittwoch, //g; s/Donnerstag, //g; s/Freitag, //g; s/Samstag, //g; s/Sonntag, //g; s/^/=/" dwd.tp4 REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - In eine Zeile zusammenfassen REM ----------------------------------------------------------------------------- SED -e :a -e "$!N;s/\n=/ /;ta" -e "P;D" dwd.tp5 REM ----------------------------------------------------------------------------- REM - "=" am Beginn entfernen REM ----------------------------------------------------------------------------- SED "s/=//g" dwd.tp6 REM ----------------------------------------------------------------------------- FOR /f "delims=;" %%i IN (dwd.tp6) DO SET meldung1=%%i SET meldung1=%meldung1:~2% SET meldung1=%meldung1: , =, % SET meldung1=%meldung1: gÜltig:=:% ECHO %meldung1% > dwd.tp7 CALL ANSIASCI dwd.tp7 dwd.tp8 /as /o FOR /f "delims=;" %%i IN (dwd.tp8) DO SET meldung2=%%i GOTO Weiter :KeineWarnung SET meldung1=%zeile1% SET meldung2=%zeile1% GOTO Weiter :Weiter DEL dwd.tp* ECHO %meldung1% ECHO %meldung2%
WARNUNG vor WINDBÖEN: 08.08.2008 12:00 Uhr - 08.08.2008 19:00 Uhr, WARNUNG vor GEWITTER mit STURMBÖEN, STARKREGEN und HAGEL: 08.08.2008 12:30 Uhr - 08.08.2008 16:20 Uhr
Gruß Sandro
EDIT: Ich habe mal den Quellcode als Textdatei angehängt, da im Beitrag leider ein paar notwendige Sonderzeichen und Textbestandteile beim Anzeigen verschluckt werden, obwohl sie im Beitrag selbst enthalten sind. Vielleicht kann mir ja auch einer sagen, mit welchem Tag/BBCode ich den Text markieren muss, damit er so wie eingetragen auch angezeigt wird.
Geändert von wave_ceptor (14.08.2008 um 12:28 Uhr)
Kann man schon was sagen?
Wie währe es wenn man das ganze noch portabel machen könnte. Ich möchte z.B das ganze auf einen USB-Stick speicher und verwenden. Da ich nicht möchte das dass Programm auf einen anderen PC installiert wird. Das Problem ist nur wie kann man den Programm beibringen das es bei beenden die erstellten Ordner wieder löscht sobald das Programm geschlossen wird.
Hallo allerseits.
Ab sofort nehmen die Icons im Systray die Farbe, der höchsten Warnstufe an.
Da sich der Updatepfad geändert hat, bitte von Hand updaten. Updatepfad befindet sich unter Info und in meiner Signatur. Zum Installieren bitte WW3 beenden.
Blinky
Hallo Blinky habe da mal eine frage , und zwar habe ich mir das neue Update gezogen und da steht ja das die die neue version die 0.40 seien soll aber immer nach dem udate steht bei mir immer noch in der Info 0.36 .Was mache ich falsch ?oder ist das richtig so?
Gruss Jellocar
jo ist richtig. Wenn ich die Versionsinfo im Programm verändern würde, müßten die Benutzer alle Einstellungen neu einstellen müssen.
AHA dann ist ja alles in Butter. Und danke nochmal für die schnelle Antwort
MkG Jellocar
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)